Meyer, Wolfgang

Meyer, Wolfgang

Apl. Prof. Dr. Wolfgang Meyer, Soziologe, Stellvertretender Leiter des Centrums für Evaluation (CEval) an der Universität des Saarlandes und Koordinator des Arbeitsbereichs Arbeitsmarkt und Umwelt, Gründungsmitglied der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval e.V.) und Mitglied der Europäischen Evaluationsgesellschaft (EES); ehemaliger Sprecher des DeGEval-Arbeitskreises Evaluationen im Umweltbereich; Forschungsschwerpunkt Methoden der empirischen Sozialforschung; Evaluationsexperte in den Bereichen Arbeitsmarkt, Regionalentwicklung und Umwelt; Dozent und Trainer in zahlreichen nationalen und internationalen Monitoring- und Evaluationskursen.

Website

E-Mail

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

Handbuch zur Evaluation

Eine praktische Handlungsanleitung

2022, 518 Seiten, hardcover, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-4602-1

Die Institutionalisierung der Evaluation in Europa

2021, 428 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4346-4

Evaluation: Standards in unterschiedlichen Handlungsfeldern

Einheitliche Qualitätsansprüche trotz heterogener Praxis?

2019, 368 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4074-6

Chinas Berufsbildung im Wandel

30 Jahre Entwicklungszusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung

2017, 250 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3682-4

Die Zukunft der Evaluation

Trends, Herausforderungen, Perspektiven

2017, 260 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3708-1

Nachhaltige Evaluation?

Auftragsforschung zwischen Praxis und Wissenschaft

2015, 316 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3245-1

Umweltkommunikation im Handwerk

Bestandsaufnahme – vergleichende Analyse – Entwicklungsperspektiven

2005, 410 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1554-6

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

5. Jahrgang, 1/2006

Editorial

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

5. Jahrgang, 2/2006

Evaluation von Netzwerksteuerung

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

6. Jahrgang, 1/2007

‚Improving the Quality of Sustainable Development Projects‘ Zur Tagung in Saarbrücken und Kirkel im Rahmen der Veranstaltungsreihe EASY-ECO 2005-2007 vom 11.-14.10.2006

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

9. Jahrgang, 2/2010

Rezension: Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris (Hg.): Dokumentarische Evaluationsforschung. Theoretische Grundlagen und Beispiele aus der Praxis

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

10. Jahrgang, 1/2011

Unabhängigkeit von Evaluationen

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

10. Jahrgang, 1/2011

Wer beweist Qualität?
Stellungnahme zum VENRO Positionspapier zur Wirkungsbeobachtung

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

11. Jahrgang, 2/2012

King, Jean A./Stevahn, Laurie: Interactive Evaluation Practice. Mastering the Interpersonal Dynamics of Program Evaluation

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

14. Jahrgang, 2/2015

Professionalisierung von Evaluation: ein globaler Blick

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

16. Jahrgang, 1/2017

Agenda 2030 – bleibt die Evaluation zurück?

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

16. Jahrgang, 2/2017

Evaluation in Deutschland. Woher sie kommt, wo sie steht, wohin sie geht

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

16. Jahrgang, 2/2017

Zwischen Klamottenkiste und Big Bang Theory – Gründerzeit oder als die Evaluation laufen lernte

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

18. Jahrgang, 1/2019

Margit Seckelmann: Evaluation und Recht. Strukturen, Prozesse und Legitimationsfragen staatlicher Wissensgewinnung durch (Wissenschafts-)Evaluationen

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

17. Jahrgang, 1/2018

Revision der Standards für Evaluation

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

13. Jahrgang, 1/2014

Knierim, Andrea/Bausch, Stefanie/Gottschick, Manuel (Hg): Partizipation und Klima wandel. Ansprüche, Konzepte und Umsetzung

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

19. Jahrgang, 1/2020

Die Institutionalisierung der Evaluation in Europa

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

19. Jahrgang, 1/2020

A. v. Werthern: Theoriebasierte Evaluation. Entwicklung und Anwendung eines Verfahrensmodells zur Programmtheoriekonstruktion

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

19. Jahrgang, 2/2020

Editorial

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

19. Jahrgang, 2/2020

Die Evaluation der Sustainable Development Goals zwischen Anspruch und Wirklichkeit

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

21. Jahrgang, 2/2022

Rezension zu: Perrin, Burt/Tyrrell, Tony (Hg.): Changing Bureaucracies: Adapting to Uncertainty and How Evaluation Can Help

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

22. Jahrgang, 2/2023

Nachruf – Eike Emrich (1957–2023)

zum Artikel

Herausgeber:in der Ausgabe „Zeitschrift für Evaluation“

19. Jahrgang, 2/2020