Böttcher, Wolfgang

Prof. Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Böttcher, Diplomsoziologe, ist Professor für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Qualitätsentwicklung und Evaluation in Einrichtungen des Bildungs- und Sozialwesens an der Universität Münster. In diesem Feld ist er in verschiedenen wissenschaftlichen Beiräten tätig. Zudem ist er Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft und ehemaliger Vorsitzender der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation.

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

Ungleich fördern – gerecht steuern

Begründungen, Umsetzungen und Wirkungserwartungen einer bedarfsorientierten Ressourcensteuerung im Bildungssystem

2025, 188 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4981-7

Eignungsabklärung und -reflexion im Lehramt

Praktiken, Befunde und multiperspektivische Zusammenhänge

2024, 424 Seiten, broschiert, 42,90 €, ISBN 978-3-8309-4879-7

Chancenungleichheit: geplant, organisiert, rechtlich kodifiziert

Tagungsband der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht

2022, 202 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4466-9

Evaluation: Standards in unterschiedlichen Handlungsfeldern

Einheitliche Qualitätsansprüche trotz heterogener Praxis?

2019, 368 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4074-6

Does ‚What works‘ work?
Bildungspolitik, Bildungsadministration und Bildungsforschung im Dialog

2018, 344 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3783-8

Streifzüge durch die angewandte Sozialwissenschaft

Evaluation – Soziale Arbeit – Migration – Sozialpolitik

2017, 352 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3537-7

Schulgestaltung

Aktuelle Befunde und Perspektiven der Schulqualitäts- und Schulentwicklungsforschung

2017, 336 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3617-6

Schulentwicklungsarbeit in herausfordernden Lagen

2017, 320 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3526-1

Schulqualität – Bilanz und Perspektiven

Grundlagen der Qualität von Schule 1

2016, 364 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-3485-1

Zur Gerechtigkeit von Schule

Theorien, Konzepte, Analysen

2015, 408 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3290-1

Nachhaltige Evaluation?

Auftragsforschung zwischen Praxis und Wissenschaft

2015, 316 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3245-1

Schulqualität und Schulentwicklung

Theorien, Analysen und Potenziale

2014, 232 Seiten, gebunden, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3146-1

Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen

2014, 366 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3147-8

Evaluation in Deutschland und Österreich

Stand und Entwicklungsperspektiven in den Arbeitsfeldern der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation

2014, 220 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3149-2

Individuelle Förderung in der Ganztagsschule

Anspruch und Wirklichkeit einer pädagogischen Leitformel

2014, 214 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3059-4

Forschung über Evaluation

Bedingungen, Prozesse und Wirkungen

2013, 282 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2829-4

Deregulierung im Bildungswesen

2012, 370 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2766-2

Neue Steuerung – alte Ungleichheiten?

Steuerung und Entwicklung im Bildungssystem

2011, 360 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2569-9

Evaluation, Bildung und Gesellschaft

Steuerungsinstrumente zwischen Anspruch und Wirklichkeit

2010, 400 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2392-3

Evidenzbasierte Bildung

Wirkungsevaluation in Bildungspolitik und pädagogischer Praxis

2009, 256 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2240-7

Bildungsmonitoring und Bildungscontrolling in nationaler und internationaler Perspektive

Dokumentation zur Herbsttagung der Kommission Bildungsorganisation, -planung, -recht (KBBB)

2008, 296 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2028-1

Soziale Frühwarnsysteme

Evaluation des Modellprojekts in Nordrhein-Westfalen

2008, 148 Seiten, broschiert, 18,90 €, ISBN 978-3-8309-2006-9

Schulinspektion: Evaluation, Rechenschaftslegung und Qualitätsentwicklung

2007, 233 Seiten, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1678-9

Artikel in der Zeitschrift „Tertium Comparationis“

11. Jahrgang, 1/2005

Einige Bemerkungen zur Zukunft der europäischen (Aus)Bildung. Oder: Zehn Jahre Weißbuch ‚Lehren und Lernen‘ der Europäischen Kommission1

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

9. Jahrgang, 2/2010

Rezension: Stockmann, Reinhard/Meyer, Wolfgang: Evaluation. Eine Einführung

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

12. Jahrgang, 2/2013

Editorial

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“

108. Jahrgang, 2/2016

Evaluation im Bildungswesen – eine nicht ganz erfolgreiche Erfolgsgeschichte

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

15. Jahrgang, 2/2016

Editorial

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

16. Jahrgang, 2/2017

Ex-Vorsitzender – eher anekdotisch, aber ohne Anekdoten

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Journal for Educational Research Online (JERO)“

4. Jahrgang, 1/2012

Messung sozialer Kompetenzen im Lehrberuf – Entwicklung eines Self-Assessments

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

17. Jahrgang, 1/2018

Revision der Standards für Evaluation

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

13. Jahrgang, 2/2014

Gegen PISA. Für Bildung.

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

19. Jahrgang, 1/2020

Editorial

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“

113. Jahrgang, 4/2021

Das Recht löst wichtige Dilemmata der Pädagogik nicht auf

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“

22. Jahrgang, 1/2023

Rezension zu: Stockmann, Reinhard (Hg.): Handbuch zur Evaluation. Eine praktische Handlungsanleitung, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage.

zum Artikel

Herausgeber:in der Ausgabe „Zeitschrift für Evaluation“

12. Jahrgang, 2/2013

Herausgeber:in der Ausgabe „Zeitschrift für Evaluation“

13. Jahrgang, 2/2014

Herausgeber:in der Ausgabe „Zeitschrift für Evaluation“

14. Jahrgang, 1/2015

Herausgeber:in der Ausgabe „Zeitschrift für Evaluation“

15. Jahrgang, 2/2016

Herausgeber:in der Ausgabe „Zeitschrift für Evaluation“

19. Jahrgang, 1/2020