Bertels, Ursula

Bertels, Ursula

Ursula Bertels, Jg. 1963, studierte Ethnologie, Ur- und Frühgeschichte und Romanistik in Münster und Freiburg. Seit 1986 regelmäßige Forschungsaufenthalte in Mexiko. Lehraufträge an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen. Seit 1994 Mitarbeiterin des Vereins Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung (ESE) e. V. und dort in der Erwachsenenbildung, Kinder- und Jugendbildung sowie Forschung tätig. Seit 2002 ist sie Vorstandsvorsitzende des Vereins. Projektleitung in verschiedenen Projekten u. a. Interkulturelle Streitschlichter – Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Jugendliche (2007–2009) und Wann ist ein Mann ein Mann? – Förderung der Identitätsbildung und des Rollenverständnis bei Jungen und Mädchen in der Migrationsgesellschaft durch Trainings zur Interkulturellen Kompetenz mit dem Schwerpunkt Geschlechterrollen (2012–2015).

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

Handbuch interkulturelle Didaktik

2020, 236 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4212-2

Neue Nachbarn – die Welt in Bewegung

Flucht und Migration aus unterschiedlichen Perspektiven

2018, 174 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3823-1

Vielfalt unterstützen – Vielfalt leben

Kulturelle Identitätsförderung in inklusiven Klassen

2016, 192 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3520-9

Einwanderungsland Deutschland

Wie kann Integration aus ethnologischer Sicht gelingen?

2014, 210 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3111-9

Interkulturelle Streitschlichter

Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Jugendliche

2011, 234 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2310-7

Menschen und Tiere weltweit

Einblicke in besondere Beziehungen

2011, 252 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2509-5

Götter, Gaben und Geselligkeit

Einblicke in Rituale und Zeremonien weltweit

2009, 212 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2111-0

Fremdes Lernen

Aspekte interkulturellen Lernens im internationalen Diskurs

2007, 150 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1757-1

Ethnologie in der Schule

Eine Studie zur Vermittlung Interkultureller Kompetenz

2004, 328 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1338-2

Aus der Ferne in die Nähe

Neue Wege der Ethnologie in die Öffentlichkeit

2004, 254 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1375-7

Mutterbruder und Kreuzcousine

Einblicke in das Familienleben fremder Kulturen

1997, 206 Seiten, broschiert, 15,30 €, ISBN 978-3-89325-564-1