Hascher, Tina

Tina Hascher (geb. 1965) ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Bern (Schweiz) und leitet die Abteilung Schul- und Unterrichtsforschung. Ihre Forschungsarbeiten sind in den folgenden Themenbereichen angesiedelt: Lernen, Motivation, Emotionen und Wohlbefinden in der Schule sowie Lehrer/innenbildung. Sie ist Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Mitglied in mehreren wissenschaftlichen Beiräten und im österreichischen Qualitätssicherungsrat PädagogInnenbildung NEU. Sie fungiert als Gutachterin für nationale und internationale, wissenschaftliche Zeitschriften, Buchreihen und Forschungsorganisationen.

Tina Hascher (born 1965) is Professor of Educational Science at the University of Bern (Switzerland) and Head of the Department of Research in School and Instruction. Her research addresses school learning, academic motivation, emotions and well-being,
and teacher education. She is member of the board of the German Educational Research Association, member of the scientific boards of several teacher education institutions, and member of the Austrian Board for Quality Assurance in Teacher Education. She also serves as reviewer for national and international journals, book series and research organisations.

E-Mail

ORCID:  0000-0003-2987-2470

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

Motivation und Emotion von Lehrpersonen

2025, 374 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8188-0047-5

Schulpraktische Studien und Professionalisierung: Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf

2021, 260 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4433-1

Soziale Eingebundenheit

Sozialbeziehungen im Fokus von Schule und Lehrer*innenbildung

2021, 408 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4266-5

Das professionelle Ethos von Lehrerinnen und Lehrern

Perspektiven und Anwendungen

2018, 200 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3830-9

Emotionen und Emotionsregulation in Schule und Hochschule

2018, 350 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3756-2

Inklusion: Profile für die Schul- und Unterrichtsentwicklung in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Theoretische Grundlagen – Empirische Befunde – Praxisbeispiele

2017, 308 Seiten, broschiert, mit einigen farbigen Abbildungen, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3565-0

Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz

Didaktische Herausforderungen, wissenschaftliche Zugänge und empirische Befunde

2016, 456 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3421-9

Fehler: Ihre Funktionen im Kontext individueller und gesellschaftlicher Entwicklung
Errors: Their Functions in Context of Individual and Societal Development

2015, 312 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-3321-2

Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf

2014, 1030 Seiten, gebunden, 79,90 €, ISBN 978-3-8309-3075-4

Schulpraktika in der Lehrerbildung
Pedagogical field experiences in teacher education

Theoretische Grundlagen, Konzeptionen, Prozesse und Effekte
Theoretical foundations, programmes, processes, and effects

2014, 400 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3057-0

Wohlbefinden in der Schule

2004, 324 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1354-2

Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“

103. Jahrgang, 3/2011

Hausaufgaben aus der Sicht von (angehenden) Lehrerinnen und Lehrern

zum Artikel