
Scholl-Schneider, Sarah
Sarah Scholl-Schneider, Dr. phil., geboren 1978, studierte in Regensburg und im tschechischen Brno Politikwissenschaft, Slawikstik und Volkskunde. 2009 wurde sie im Fach Vergleichende Kulturwissenschaft mit einer Arbeit über tschechische Remigration nach 1989 promoviert. Sie war zunächst Wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Augsburg und Regensburg, von 2012-2020 dann Juniorprofessorin am Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Seit 2020 ist sie stellvertretende Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind – mit Blick insbesondere auf Mittel- und Osteuropa – die Migrations- und Biographieforschung.
Veröffentlichungen bei WAXMANN:
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“
113. Jahrgang, 1/2017
Monique Scheer (Hrsg.), Bindestrich-Deutsche? Mehrfachzugehörigkeit und Beheimatungspraktiken im Alltag. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde e. V. 2014, 340 S. ISBN 978-3-932512-78-0.
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“
111. Jahrgang, 1/2015
Petr Lozoviuk, Grenzland als Lebenswelt. Grenzkonstruktionen, Grenzwahrnehmungen und Grenzdiskurse in sächsisch-tschechischer Perspektive. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2012, 354 S. m. Abb. (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde, 41). ISBN 978-3-86583-632-8.