Keßler, Sandra

Sandra Keßler, Dr. phil., studierte Kulturanthropologie/Volkskunde, Betriebswirtschaftslehre und Amerikanistik und erwarb die Zusatzqualifikation ‚Japan-Studien‘ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Nihon University in Tokio und der Universidad Autónoma de Madrid. 2015 wurde sie an der Universität Mainz mit der vorliegenden Arbeit promoviert, für die sie 2012 an der Hankuk University of Foreign Studies in Seoul forschte. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mainzer Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft arbeitet sie insbesondere zu Fragen der Interkulturalität.

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

Koreanische Kriegserinnerungen

Interkulturelle Perspektiven auf den Umgang mit Vergangenheit in Südkorea

2017, 356 Seiten, gebunden, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3689-3

Interkulturalität und Alltag

2012, 164 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2684-9

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“

114. Jahrgang, 2/2018

Jochen Bonz/Katharina Eisch-Angus/Marion Hamm/Almut Sülzle (Hrsg.), Ethnografie und Deutung. Gruppensupervision als Methode reflexiven Forschens. Wiesbaden: Springer VS 2017, 450 S. ISBN 978-3-658-15838-5.

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“

114. Jahrgang, 1/2018

Wirtschaften. Kulturwissenschaftliche Perspektiven

zum Artikel