Knigge, Michel

Michel Knigge, geb. 1974, Prof. Dr., 2007 Promotion an der Freien Universität Berlin, 2007-2011 Wissenschaftlicher Koordinator am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2011-2013 W2-Professor für Pädagogische Psychologie in der Erziehungswissenschaftan der Universität Hamburg. 2013-2015 Professor für Pädagogische Psychologie in der Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seit 2015-2020 Professor für Inklusion und Organisationsentwicklung an der Universität Potsdam. Seit 2020 Universitätsprofessor (W3) für Rehabilitationspsychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin am Institut für Rehabilitationswissenschaften; zusätzlich Mitglied im Institut für Erziehungswissenschaften.
Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Motivation, Selbstkonzept, Identität und soziale Benachteiligung.

Website

E-Mail

ORCID:  0000-0002-0192-8340

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung

Professionalisierung – spezifische Unterstützungsangebote – Übergänge in die berufliche Bildung

2025, 238 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4961-9

Gleichberechtigte Teilhabe durch kooperative Lehr-Lern-Prozesse in heterogenen Lerngruppen

2024, 246 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4864-3

Schulische Inklusion auf dem Weg

Abschlussbericht zur „Evaluation Gemeinsames Lernen und Schulzentren im Bundesland Brandenburg“

2023, 148 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4628-1

Inklusion in der Lehramtsausbildung – Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse

2022, 266 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4599-4

Qualifizierung für Inklusion

Berufsschule, Hochschule und Erwachsenenbildung

2022, 100 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4515-4

Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse

Aktuelle Befunde und Perspektiven für die Empirische Bildungsforschung

2017, 158 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3582-7

Sprachliche Kompetenzen im Ländervergleich

2010, 244 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2339-8

Hauptschüler als Bildungsverlierer?

Eine Studie zu Stigma und selbstbezogenem Wissen bei einer gesellschaftlichen Problemgruppe

2009, 276 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-2089-2

Artikel in der Zeitschrift „Journal for Educational Research Online (JERO)“

8. Jahrgang, 2/2016

Stereotypen über Schulformen als Erwartungen von Lehrkräften auf der kollektiven Ebene – Zusammenhänge mit Selbstwirksamkeitserwartungen und wahrgenommenen Schwierigkeiten im Klassenzimmer

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Tertium Comparationis“

25. Jahrgang, 1/2019

Internationale Ansätze zur schulischen Inklusion

zum Artikel