Schimek, Michael
Nach einer Tischlerlehre Studium der Volkskunde/Europäischen Ethnologie, Mittleren und Neueren Geschichte, Promotion 2001 in Münster mit einer Arbeit über staatliche Einflussnahmen auf das ländliche Bauen zwischen 1880 und 1930 im ehemaligen Land Oldenburg. Nach Leitungstätigkeiten an den Mönchguter Museen in Göhren/Rügen und am Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum in Bad Sobernheim/ Nahe leitet er seit 2011 am Museumsdorf Cloppenburg – Niedersächsisches Freilichtmuseum die bauhistorische Abteilung. Seine Forschungen konzentrieren sich auf den ländlichen Hausbau des 19. bis 21. Jahrhunderts sowie die Freilichtmuseologie.
Veröffentlichungen bei WAXMANN:
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“
111. Jahrgang, 2/2015
Konrad Bedal, Fachwerkkunst in Franken 1600–1750. Eine Bestandsaufnahme. Mit Nachträgen zu Fachwerk vor 1600 in Franken. Bad Windsheim: Verlag Fränkisches Freilandmuseum 2014, 688 S., zahlr. Abb., Zeichn. u. Karten (Schriften und Kataloge des Fränkischen Freilandmuseums des Bezirks Mittelfranken, 70; Quellen und Materialien zur Hausforschung in Bayern, 18). ISBN 978-3-926834-87-4.
Artikel in der Zeitschrift „Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde“
64/65. Jahrgang, 1/2019/2020
Vorwort
Artikel in der Zeitschrift „Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde“
64/65. Jahrgang, 1/2019/2020
Andrea Breul: Auf den Spuren des Gelben Sacks. Mülltrennung in Würzburg
Artikel in der Zeitschrift „Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde“
66. Jahrgang, 1/2021
Lisa Maile: Tiny House Movement. Alternative Wohn- und Lebensformen als Ausdruck einer Postwachstumsstrategie
Artikel in der Zeitschrift „Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde“
67. Jahrgang, 1/2022
Anne Schillig: Hausgeschichten. Materielle Kultur und Familie in der Schweiz (1700–1900)
Artikel in der Zeitschrift „Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde“
68/69. Jahrgang, 1/2023/2024
„Publikum und Handwerkern den guten Baugeschmack wieder zu geben, wird immer unser bestes Bestreben bleiben“
Artikel in der Zeitschrift „Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde“
68/69. Jahrgang, 1/2023/2024
Christopher J. Garthe: Das nachhaltige Museum. Vom nachhaltigen Betrieb zur gesellschaftlichen Transformation
Artikel in der Zeitschrift „Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde“
68/69. Jahrgang, 1/2023/2024
Noah Bössenrodt: (Un)fassbare Gefühle. Eine kulturwissenschaftlich-emotionalethnografische Analyse des Teddybären