Schnabel-Henke, Hanne

Schnabel-Henke, Hanne

Dr. Hanne Schnabel-Henke ist Geschäftsführerin des Evangelischen Instituts für Berufsorientierte Religionspädagogik (EIBOR) an der Universität Tübingen. Sie unterrichtet an einer Kaufmännischen Schule mit den Fächern Betriebswirtschaftslehre und Evangelische Religionslehre.

Website

E-Mail

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

Schüler:innenorientierung – Perspektivenübernahme – Interreligiöses Lernen

Wirksamkeit unterschiedlicher Formen von Religionsunterricht: Ein Cluster Randomized Controlled Trial

2025, 316 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4939-8

Interreligiöse Kompetenz für pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich

Eine Interventionsstudie an Evangelischen Fachschulen in Baden-Württemberg

2024, 228 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4877-3

Was ist „guter BRU“?

Qualität und Qualitätsentwicklung im Religionsunterricht an beruflichen Schulen

2024, 256 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4872-8

Neue Zeit- und Organisationsmodelle für den RU

Befunde und Perspektiven für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen

2023, 176 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4662-5

Improving Religious Education Through Teacher Training

Experiences and Insights From European Countries

2023, 272 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4637-3

Tot – und dann?

Vorstellung vom Leben nach dem Tod bei jungen Menschen und als Thema im BRU

2022, 382 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4546-8

Religiöse Bildung in einer digitalisierten Welt

Beiträge zur Theorie und Praxis des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen

2021, 336 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4353-2

Researching Religious Education: Classroom Processes and Outcomes

2018, 424 Seiten, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3719-7

Interreligiöses Lernen durch Perspektivenübernahme

Eine empirische Untersuchung religionsdidaktischer Ansätze

2017, 264 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3573-5

Person – Persönlichkeit – Bildung

Aufgaben und Möglichkeiten des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen

2017, 194 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3592-6