Tschernokoshewa, Elka
Elka Tschernokoshewa, PD Dr., seit 1992 Leiterin der Abteilung Empirische Kulturforschung/Volkskunde (seit 2014 Kulturwissenschaften) am Sorbischen Institut Bautzen; geboren in Sofia; Studium der Kulturwissenschaft und Ästhetik an der Humboldt-Universität zu Berlin; Promotion in Berlin; Habilitation in Sofia; Forschungs- und Lehrtätigkeit an diversen Universitäten u. a. in Sofia, Basel, Tübingen, Leipzig, Berlin, Bremen, Bristol; Mitglied des Vorstands des Europäischen Instituts für Kulturforschung ECURES (zuvor ERICarts); Mutter von Sohn Hristio und Tochter Iva; Forschungsschwerpunkte: Kulturanthropologie, Minderheiten, Medien, Kulturelle Massenprozesse, Kulturelle Identität, Transkulturalität, Vergleichende Kulturforschung Ost- und Westeuropa, Kulturpolitik; Buchpublikationen: Unterhaltung und Kultur (1987), Das Reine und das Vermischte. Die deutschsprachige Presse über Andere und Anderssein am Beispiel der Sorben (2000), Herausgeberin des Bandes So langsam wird’s Zeit. Kulturelle Perspektiven der Sorben in Deutschland (1994), Mitherausgeberin der Bände Der alltägliche Umgang mit Differenz. Bildung – Medien – Politik (2001), Auf der Suche nach hybriden Lebensgeschichten. Theorie – Feldforschung – Praxis (2005), Beziehungsgeschichten. Minderheiten – Mehrheiten in europäischer Perspektive (2007), Beziehungsgeflecht Minderheit. Zum Paradigmenwechsel in der Kulturforschung/Ethnologie Europas (2009), Dialogische Begegnungen. Minderheiten – Mehrheiten aus hybridologischer Sicht (2011), Über Dualismen hinaus. Regionen – Menschen – Institutionen in hybridologischer Perspektive (2013).