Schreiner, Claudia

Claudia Schreiner, Mag. Dr., ist Assistenz-Professorin am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung an der Universität Innsbruck und war zuvor Direktorin des Bundesinstituts für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE). Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: pädagogische Diagnostik und Kompetenzmessung, Kompetenzorientierung und Bildungsstandards, Chancengerechtigkeit und evidenzorientierte Qualitätsentwicklung.

ORCID:  0000-0002-3829-6295

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

10 Jahre Regelschule – die (Neue) Mittelschule

2024, 372 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4639-7

Formatives Assessment

Perspektiven für Unterricht und Lehrerinnen- und Lehrerbildung

2023, 240 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4749-3

COVID-19 und Bildung

Studien und Perspektiven

2023, 760 Seiten, broschiert, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-4636-6

Einstiege, Umstiege, Aufstiege

Professionalisierungsforschung in der Lehrer*innenbildung

2022, 334 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4588-8

Schule und Schulpolitik während der Corona-Pandemie: Nichts gelernt?

2021, 176 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4458-4

Bildungsstandards

Kompetenzorientierung, Aufgabenkultur und Qualitätsentwicklung im Schulsystem

2020, 596 Seiten, broschiert, 54,90 €, ISBN 978-3-8309-4148-4

Schulautonomie – Perspektiven in Europa

Befunde aus dem EU-Projekt INNOVITAS

2019, 256 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3940-5

Fünf Jahre flächendeckende Bildungsstandardüberprüfungen in Österreich

Vertiefende Analysen zum Zyklus 2012 bis 2016

2019, 260 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3925-2

Praxistransfer Schul- und Unterrichtsentwicklung

2019, 288 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3936-8

Von der Wissenschaft in die Praxis?

Zum Verhältnis von Forschung und Praxis in der Bildungsforschung

2018, 236 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3841-5

Qualitative und quantitative Aspekte

Zu ihrer Komplementarität in der erziehungswissenschaftlichen Forschung

2008, 378 Seiten, gebunden, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2001-4