Modalisierungen in der geschichtswissenschaftlichen HochschullehreMai 2023

Marlen Fies

Modalisierungen in der geschichtswissenschaftlichen Hochschullehre

Historisches Erzählen, Epistemologie und Modalwörter im Fokus sprachsensibler sozialisatorischer Textarbeit

2023,  Sprach-Vermittlungen,  Band 24,  482  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4692-2

zurück zur Übersicht

Vorgestellt wird ein Textarbeitsarrangement, das Geschichtsstudierende über die Reflexion von Gebrauch und Kontext der für historische Erzählungen konstitutiven Modalisierungen in fachspezifisches Arbeiten, Denken und Schreiben einführt. Bedeutungen und zugrundeliegende sprachliche Handlungen werden linguistisch, epistemologisch und mittels Experteninterviews untersucht.

Vielleicht interessiert Sie auch:

Von Chiavenna nach Gelnhausen

Wolfgang Hasberg

Von Chiavenna nach Gelnhausen

Zur Fiktionalität der Geschichte

Kausalsätze verstehen und formulieren

Katharina Kellermann

Kausalsätze verstehen und formulieren

Eine empirische Studie zur Vermittlung des globalen Prinzips von Kausalität im Deutschunterricht der Sek I

Sprachliches Handeln als Zugang zur Erinnerung

Moritz Lautenbach-von Ostrowski

Sprachliches Handeln als Zugang zur Erinnerung

Schülerführungen in KZ‐Gedenkstätten

Mehrsprachiges Mathematiklernen

Jonas WagnerArne KrauseÁngela UribeSusanne PredigerAngelika Redder

Mehrsprachiges Mathematiklernen

Von sprachhomogenen Kleingruppen zum Regelunterricht in sprachlich heterogenen Klassen