Martin Fromm,
Sarah Paschelke
Wissenschaftliches Denken und Arbeiten
Eine Einführung und Anleitung für pädagogische Studiengänge
2017, 2. aktualisierte Auflage, 208 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3706-7
Die aktive Aneignung dieses Wissens über wissenschaftliches Arbeiten wird mit zahlreichen Übungen unterstützt. Lösungsvorschläge zu den Übungen ermöglichen zudem eine Selbstüberprüfung des eigenen Lernprozesses.
Pressestimmen
Wer diesen Ratgeber gelesen hat, wird zufrieden feststellen, dass man nun eine solide Basis für das wissenschaftliche Arbeiten hat. Allen (besonders zukünftigen und/oder "frischen") Geistes-, Sozial-, und Erziehungswissenschaftlern ist dieses Buch sehr zu empfehlen. Aber auch Dozenten, die in diesem Fach lehren, werden didaktisch und inhaltlich viele Anregungen haben.
Maria Kondratjuk in: DGWF - Hochschule und Weiterbildung, 2. 2007.
Fromm und Paschelke informieren kurz gefasst, aber anschaulich über wesentliche Regeln und Verfahrensweisen wissenschaftlichen Arbeitens.
Aus: ekz-Informationsdienst.
Fromm und Paschelke legen mit ihrer Einführung in das wissenschaftliche Denken und Arbeiten eine gut lesbare und in weiten Teilen verständliche Anleitung vor. Zahlreiche Beispiele guter und vor allem weniger guter wissenschaftlicher Praxis schaffen ein hohes Maß an Anschaulichkeit. Gleichzeitig halten die AutorInnen Bezug zu den alltäglichen Herausforderungen des Studiums. Die einzelnen Kapitel können unabhängig voneinander gelesen werden, somit eignet sich das Buch auch als Nachschlagewerk. [...] Die Einführung ist für StudienanfängerInnen pädagogischer Studiengänge, die bereits erste Kontakte mit wissenschaftlicher Praxis hatten, eine hilfreiche Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten. [...] Fromm und Paschelke präsentieren eine Reihe von Checklisten und Anleitungen zur Prüfung der Qualität wissenschaftlicher Texte, die Studierenden als Lineal für eigene Schreibarbeiten zu empfehlen sind.
Johannes Emmerich/Kira Speckenwirth, in: https://www.socialnet.de/rezensionen/23665.php
Viele praktische Beispiele sind zu finden, die besonders für das Pädagogik-Studium geeignet sind. Das kompakte Lehrbuch hält umfassende Hilfestellungen parat und das Thema wird anwendungsorientiert behandelt. Nicht nur formale Ansprüche spielen eine Rolle, sondern auch Schlüsselqualitäten und ein systematisches Vorgehen. So kann man sein eigenes Potential optimal nutzen, denn für alle Phasen der wissenschaftlichen Arbeit werden Hilfestellungen geboten.
Auf: http://lesefreunde24.npage.de/weltgeschehen/schule-studium-und-beruf.html