Karin Meendermann,
Heinz Meyer,
Bernhard Muszynski
(Hrsg.)
Neue Medien in der politischen Bildung - Grenzen und Möglichkeiten
2000, Münsteraner Forum zur politischen Bildung, Band 1, 130 Seiten, E-Book (PDF), 17,80 €, ISBN 978-3-8309-5914-4
Im Zeitalter von Cybermedia und Cyberkommunikation beschleunigen die Neuen Medien den extramedialen Strukturwandel und verändern tradierte politische und didaktische Strukturen. Wer in der politischen Bildung tätig ist, sieht sich heute mit dieser neuen Herausforderung konfrontiert.
Die grundlegenden Beiträge von Miriam Meckel, Olaf Winkel, Georg Weinmann, und Wolfgang Sander verstehen sich als kritische Reflexion demokratie- und bildungstheoretischer Fragestellungen zum Gesamtthema Neue Medien in der politischen Bildung. Darüber hinaus werden in einem Serviceteil aktuelle Fachinformationen zur Praxis Neuer Medien als Informationsquelle zur Verfügung gestellt.
Die grundlegenden Beiträge von Miriam Meckel, Olaf Winkel, Georg Weinmann, und Wolfgang Sander verstehen sich als kritische Reflexion demokratie- und bildungstheoretischer Fragestellungen zum Gesamtthema Neue Medien in der politischen Bildung. Darüber hinaus werden in einem Serviceteil aktuelle Fachinformationen zur Praxis Neuer Medien als Informationsquelle zur Verfügung gestellt.