Gerhard Breloer
(Hrsg.)
Einblicke in die Wissenschaft
Dokumentation der Semester-Eröffnungsvorträge aus zehn Jahren
1996, Studium im Alter, Band 1, 208 Seiten, E-Book (PDF), 15,30 €, ISBN 978-3-8309-5419-4
Der vorliegende Band dokumentiert und begründet Wege der Öffnung der Universität für eine neue Zielgruppe, die nicht nur vom Bildungsangebot profitiert, sondern auch selbst Ideen und Anreize für die Forschung geben kann. Zusammengestellt sind interessante fachspezifische Kostproben von Wissenschaftlern, die auf großes Interesse gestoßen sind und auch weiter anregend und einladend wirken können.
Aus dem Inhalt
Gerhard Breloer, Mechthild Kaiser, Franz Kruthaup-Glitt: Vom Einblick zum Studium
Gerhard Breloer (Sommersemester 1986): Persönliche Entwicklungschancen durch ein Studium in der nachberuflichen und nachfamiliären Phase
Gerhard Breloer (Wintersemester 1986/87): Begegnung mit der Wissenschaft
Gerhard Breloer (Sommersemester 1988): Annäherung oder Entfremdung der Generationen?
Peter Borscheid (Wintersemester 1988/89): Jenseits aller Idylle. Altern in vorindustrieller Zeit
Horst Hermann (Sommersemester 1989): "Ich will ja nur Dein Bestes". Zum Verhältnis von Gewalt und Liebe
Gerhard W. Wittkämper (Wintersemester 1990/91): Deutschland in Europa. Von den politischen Umbrüchen unserer Zeit
Hans Jürgen Teuteberg (Wintersemester 1991/92): Ernährung und Gesundheit im historischen Rückblick
William Hoye (Sommersemester 1992): Die Bedrohung der Zufriedenheit. Zur Frage nach dem Glück
Theodor Bartmann (Wintersemester 1992/93): Witz und Weisheit. Über Veränderung und Konstanz kognitiver Strukturen
Adel Theodor Khoury (Sommersemester 1993): Christen und Muslime. "Gegner oder Partner"
Dietrich Thränhardt (Wintersemester 1993/94): Die neue Einwanderung im europäisch-japanischen Vergleich
Gerhard Breloer (Wintersemester 1994/95): Sinngebung - Erwartungen an eine lebenslaufbegleitende Erwachsenenbildung
Armin Nassehi (Sommersemester 1995): Soziologisches über Zeit und Lebenszeit
Ernst Ribbat (Wintersemester 1995/96): Erzählziel Nachbarschaft. Johannes Bobrowskis Romane "Levins Mühle" und "Litauische Claviere"