Geschlecht (v)ermittelt?

Martina RöthlMartina RöthlPeter HinrichsPeter Hinrichs (Editor)

Geschlecht (v)ermittelt?

Genderdiskurse in institutionellen und medialen Kontexten

2022,  232  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4473-7

With contributions by
Ulrike HeiderUlrike HeiderFinn-Ole HöpnerFinn-Ole HöpnerMalehn JägerMalehn JägerNadine KoopNadine KoopMartha-Lotta KörberMartha-Lotta KörberPhilipp LudolphiPhilipp LudolphiMaximilian MockMaximilian MockLisa-Marie PetryLisa-Marie PetryNadine WaschullNadine Waschull

back to overview

Wie entsteht Geschlechterwissen? Dieser Frage ist ein europäisch-ethnologisches Projektseminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel nachgegangen und zu dem Schluss gekommen: in unterschiedlichsten Kontexten. Im Fokus dieser Publikation steht die Frage, wie das Thema Geschlecht in die Öffentlichkeit gelangt. Die thematische Palette reicht von antifeministischen Internetcommunities, über studentische Initiativen in der medizinischen Lehre bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit der Landfrauen Schleswig-Holstein. Im Prozess der Forschung kristallisierte sich ein zentrales und die Einzelbeiträge verklammerndes Element heraus: Die Vermittlung von Geschlecht. Alle Beiträge teilen dabei grundlegend das Interesse an der Beantwortung der ineinander verzahnten Fragen: Wer vermittelt wem, wie und weshalb, welches Wissen über Geschlechtlichkeit?

You might also be interested in:

Ein Land für Frauen

Marion Näser-LatherMarion Näser-Lather

Ein Land für Frauen

Ethnographie der italienischen Frauenbewegung "Se Non Ora Quando?"

Homogenization, Gender and Everyday Life in Pre- and Trans-modern Iran

Leila Papoli-YazdiLeila Papoli-YazdiMaryam DezhamkhooyMaryam Dezhamkhooy

Homogenization, Gender and Everyday Life in Pre- and Trans-modern Iran

An Archaeological Reading

Feministische Perspektiven auf Gender und Archäologie

Doris Gutsmiedl-SchümannDoris Gutsmiedl-SchümannMichaela HelmbrechtMichaela HelmbrechtJohanna KranzbühlerJohanna Kranzbühler (Editor)

Feministische Perspektiven auf Gender und Archäologie

Beiträge der Tagung zum 25-jährigen Bestehen von FemArc – Netzwerk archäologisch arbeitender Frauen e.V.