Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der 8. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung,

herzlich Willkommen beim WAXMANN Verlag. Als internationaler Fachverlag haben wir uns auf die Veröffentlichung qualitativ hochwertiger Artikel und Bücher aus den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften spezialisiert.
Nachfolgend haben wir einige Publikationen aus dem Themenfeld Bildungs- und Professionsforschung sowie Lehrer:innenbildung für Sie zusammengestellt. Eine Auswahl dieser Titel finden Sie auch an unserem Bücherstand auf der Tagung.
Wenn Sie Fragen zu unserem Verlagsprogramm haben oder eine neue Publikation planen, senden Sie gerne eine E-Mail an: Beate Plugge (plugge@waxmann.com)

Lehramt mit PerspektiveNov 2023

Melanie GreinertIlka ParchmannThilo Kleickmann (Editor)

Lehramt mit Perspektive

Ansätze, Methoden und Forschungsergebnisse einer zukunftsorientierten Lehrkräftebildung

2023,  296  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4791-2

Lernen in und für die Schule im Zeitalter der DigitalitätNov 2023

Ramona LorenzThomas BrüggemannNele McElvanyMichael BeckerHanna GaspardFani Lauermann (Editor)

Lernen in und für die Schule im Zeitalter der Digitalität

Chancen und Herausforderungen für Lehrkräfte, Unterricht und Lernende

2023,  IFS-Bildungsdialoge,  Band 6,  134  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4790-5

Schreibdidaktisches Wissen angehender LehrkräfteDec 2023

Valentin Unger

Schreibdidaktisches Wissen angehender Lehrkräfte

Diagnostik und Förderung

2024,  Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie,  Band 103,  216  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4765-3

Überzeugungen von angehenden Lehrpersonen zur KlassenführungJan 2024

Nadine Baston

Überzeugungen von angehenden Lehrpersonen zur Klassenführung

Eine Untersuchung zu Entstehung, Bedingungsfaktoren und unterschiedlichen Typen

2023,  Empirische Erziehungswissenschaft,  Band 84,  474  pages,  paperback,  49,90 €,  ISBN 978-3-8309-4753-0

Formatives AssessmentDec 2023

Alois BuholzerDorothee Brovelli (Editor)

Formatives Assessment

Perspektiven für Unterricht und Lehrerinnen- und Lehrerbildung

2023,  240  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4749-3

Einstellungen von Lehramtsstudierenden zu sprachlich-kultureller Vielfalt in der Schule

Ina Kaplan

Einstellungen von Lehramtsstudierenden zu sprachlich-kultureller Vielfalt in der Schule

Eine qualitative Studie

2023,  Sprachliche Bildung – Studien,  Band 15,  322  pages,  paperback,  37,90 €,  ISBN 978-3-8309-4748-6

Gesamtschule – Status quo und quo vadis?

Katharina GraalmannPeter große PruesMagdalena HollenSven Thiersch (Editor)

Gesamtschule – Status quo und quo vadis?

2023,  Profilentwicklung im Bildungswesen,  Band 3,  274  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4746-2

Professionalisierung von Lehrkräften im Beruf

Raphaela PorschPatrick Gollub (Editor)

Professionalisierung von Lehrkräften im Beruf

Stand und Perspektiven der Lehrkräftebildung und Professionsforschung

2023,  398  pages,  paperback,  37,90 €,  ISBN 978-3-8309-4742-4

Towards inclusive teachers

Judith ’t Gilde

Towards inclusive teachers

Processes of professionalisation of subject teachers in integration classes at secondary academic schools in Vienna: three case studies

2023,  Beiträge zur Bildungsforschung,  Band 12,  322  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4739-4

DoProfiL 2.0 – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Stephan HußmannBarbara Welzel (Editor)

DoProfiL 2.0 – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung

2023,  424  pages,  paperback,  47,90 €,  ISBN 978-3-8309-4736-3

Persönlichkeit als Ressource

Eva-Maria Embacher

Persönlichkeit als Ressource

Arbeitsbelastung und Wohlbefinden von elementarpädagogischen Fachkräften im Kindergarten

2023,  Beiträge zur Bildungsforschung,  Band 13,  228  pages,  paperback,  32,90 €,  ISBN 978-3-8309-4735-6

Musiklehrer:innenbildung

Bernd ClausenGerhard Sammer (Editor)

Musiklehrer:innenbildung

Der Student Life Cycle im Blick musikpädagogischer Forschung

2023,  388  pages,  paperback,  44,90 €,  ISBN 978-3-8309-4722-6

Internationale Lehrkräfte für die Schule von morgen

Renate SchüsslerSilke HachmeisterNadine AunerKatrijn D’HerdtOliver Holz (Editor)

Internationale Lehrkräfte für die Schule von morgen

Chancen und Herausforderungen des beruflichen Wiedereinstiegs internationaler Lehrkräfte in ausgewählten europäischen Ländern

2023,  226  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4718-9

Erschließen und Verstehen

Svantje Schumann (Editor)

Erschließen und Verstehen

Die Bedeutung der Erschließung für Bildungsprozesse

2023,  Gespräche zum Sachunterricht,  Band 4,  460  pages,  paperback,  54,90 €,  ISBN 978-3-8309-4716-5

Selbstwirksamer vor der Klasse!

Janina TäschnerYvonne HolzmeierDoris Holzberger

Selbstwirksamer vor der Klasse!

Impulse für die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften

2023,  Wissenschaft macht Schule,  Band 5,  40  pages,  geheftet,  19,90 €,  ISBN 978-3-8309-4715-8

Texte verfassen in der Primarstufe

Julia FestmanSabrina GerthMaria MairhoferChristine Reiter

Texte verfassen in der Primarstufe

Theorie und Praxis für erste Schreibprozesse, Textproduktion und Schreibdidaktik

2023,  254  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4663-2

Schule als Sozialraum im Sozialraum

Matthias ForellGabriele BellenbergLukas GerhardsLena Schleenbecker (Editor)

Schule als Sozialraum im Sozialraum

Theoretische und empirische Erkundung sozialräumlicher Dimensionen von Schule

2023,  212  pages,  paperback,  32,90 €,  ISBN 978-3-8309-4712-7

Differentiated Instruction Around the World

Verena Letzel-AltMarcela Pozas (Editor)

Differentiated Instruction Around the World

A Global Inclusive Insight

2023,  288  pages,  paperback,  37,90 €,  ISBN 978-3-8309-4702-8

Reflexionskompetenz im Kontext von Aufgabenorientierung und Heterogenität

Simone Baumann

Reflexionskompetenz im Kontext von Aufgabenorientierung und Heterogenität

Eine Design-based-Research-Studie mit angehenden Lehrpersonen

2023,  BildungsWelten Grundschule – Heterogenität gestalten,  Band 2,  338  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4701-1

Digitale Bildung im Lehramtsstudium während der Corona-Pandemie

Raphaela PorschChristian Reintjes (Editor)

Digitale Bildung im Lehramtsstudium während der Corona-Pandemie

Befunde, Erfahrungen, Perspektiven

2023,  196  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4694-6

Biografie, berufliches Selbstverständnis und religiöse Heterogenität

Maria Rehm

Biografie, berufliches Selbstverständnis und religiöse Heterogenität

Biografische Konstruktionen von Religionslehrkräften

2023,  Bildungsprozesse in kirchlich-diakonischen Handlungsfeldern,  Band 4,  354  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4709-7

Ganztagsschule erfolgreich gestalten

Karin LossenFrederik OsadnikHeinz Günter HoltappelsNele McElvanyFani LauermannAileen Edele (Editor)

Ganztagsschule erfolgreich gestalten

2023,  IFS-Bildungsdialoge,  Band 4,  186  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4693-9

Transformationsanspruch in Forschung und Bildung

Jennifer BlankClaudia BergmüllerSonja Sälzle (Editor)

Transformationsanspruch in Forschung und Bildung

Konzepte, Projekte, empirische Perspektiven

2023,  314  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4677-9

Zukunft Bildungschancen

Gesine BoeskenAstrid KrämerTatiana MatthiesenJulie A. PanagiotopoulouJan Springob (Editor)

Zukunft Bildungschancen

Ergebnisse und Perspektiven aus Forschung und Praxis

2023,  LehrerInnenbildung gestalten,  Band 14,  266  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4672-4

Digitale Medienbildung

Jörg ZumbachLena von KotzebueChristine W. Trültzsch-WijnenInes Deibl (Editor)

Digitale Medienbildung

Pädagogik – Didaktik – Fachdidaktik

2023,  Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung,  Band 13,  452  pages,  paperback,  44,90 €,  ISBN 978-3-8309-4670-0

Schule, Unterricht und Profession

Frank Beier (Editor)

Schule, Unterricht und Profession

Empirische Studien zur Lehrkräftebildung

2023,  273  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4657-1

TALK in multilingual classrooms

Erwin M. GierlingerMarion DöllGudrun Keplinger (Editor)

TALK in multilingual classrooms

Teachers’ awareness of language knowledge in secondary education

2023,  360  pages,  paperback,  49,90 €,  ISBN 978-3-8309-4652-6

Autonomieunterstützung und emotionales Erleben in der Schule

Stefan Markus

Autonomieunterstützung und emotionales Erleben in der Schule

Zusammenhänge der Öffnung von Unterricht mit Lern- und Leistungsemotionen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe

2023,  Empirische Erziehungswissenschaft,  Band 81,  276  pages,  paperback,  37,90 €,  ISBN 978-3-8309-4634-2

Herwig Blankertz und die pädagogische Historiografie

Tim ZumhofAndreas Oberdorf (Editor)

Herwig Blankertz und die pädagogische Historiografie

2022,  276  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4627-4

PaLea: Professionelle Kompetenzen und Studienstrukturen im Lehramtsstudium

Tabea KauperAndrea BernholtJens MöllerOlaf Köller (Editor)

PaLea: Professionelle Kompetenzen und Studienstrukturen im Lehramtsstudium

2023,  282  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4621-2

Deutschunterricht im Vorbereitungsdienst adaptiv planen

Ilka Fladung

Deutschunterricht im Vorbereitungsdienst adaptiv planen

Eine empirische Studie zum Stellenwert von Diagnostik und Differenzierung in schriftlichen Unterrichtsplanungen

2022,  Internationale Hochschulschriften,  Band 704,  346  pages,  paperback,  44,90 €,  ISBN 978-3-8309-4616-8

Funktionen und Leistungen der Allgemeinen Pädagogik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Ulrich BinderJürgen Oelkers (Editor)

Funktionen und Leistungen der Allgemeinen Pädagogik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Internationale Positionierungen im Kontext der Wahrheit/Nützlichkeit-Frage

2022,  264  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4604-5

Der Sokratische Eid

Klaus Zierer

Der Sokratische Eid

Eine zeitgemäße Interpretation

2022,  86  pages,  paperback,  19,90 €,  ISBN 978-3-8309-4597-0

Digitales Lernen in der Grundschule III

Birgit BrandtLeena BröllHenriette Dausend (Editor)

Digitales Lernen in der Grundschule III

Fachdidaktiken in der Diskussion

2022,  408  pages,  paperback,  44,90 €,  ISBN 978-3-8309-4591-8

Einstiege, Umstiege, Aufstiege

Gabriele SchauerLivia Jesacher-RößlerDavid KemethoferJohannes ReitingerChristoph Weber (Editor)

Einstiege, Umstiege, Aufstiege

Professionalisierungsforschung in der Lehrer*innenbildung

2022,  Beiträge zur Bildungsforschung,  Band 9,  334  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4588-8

Das Praxissemester im Lehramtsstudium in Hessen

Anne BöhnertKatrin GrölzKatja HartigFranz KlingebielAndrea MüllerRené Staab (Editor)

Das Praxissemester im Lehramtsstudium in Hessen

2023,  286  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4578-9

Schul- und Berufspraktische Studien und die Fachdidaktiken

Tobias LeonhardThomas RoyarMatthias SchierzChristine StreitEsther Wiesner (Editor)

Schul- und Berufspraktische Studien und die Fachdidaktiken

Verhältnisbestimmungen – Methoden – Empirie

2022,  Schulpraktische Studien und Professionalisierung,  Band 7,  224  pages,  paperback,  36,90 €,  ISBN 978-3-8309-4584-0

Lehrkräfteprofessionalität im Umgang mit Heterogenität

Andreas HartingerMarkus DreselEva MatthesUlrike E. NettKristina PeuschelAndreas Gegenfurtner (Editor)

Lehrkräfteprofessionalität im Umgang mit Heterogenität

Theoretische Konzepte, Förderansätze, empirische Befunde

2022,  404  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4570-3

Relativität und Bildung

Carolin FührerFriedrich SchweitzerBernd TeschBritta Eiben-ZachFahimah UlfatPhilipp ThomasWolfgang PolleichtnerBernd GreweUwe Küchler (Editor)

Relativität und Bildung

Fachübergreifende Herausforderungen und fachspezifische Grenzen

2022,  Fachdidaktische Forschungen,  Band 15,  272  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4541-3

Empirische Studien zum Praxissemester

Gabriele KlewinKathrin te PoelMartin Heinrich (Editor)

Empirische Studien zum Praxissemester

Untersuchungen zum Bielefelder Modell

2022,  224  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4530-7

Selbstwirksamkeit im Lehrberuf

Andreas Bach

Selbstwirksamkeit im Lehrberuf

Entstehung und Veränderung sowie Effekte auf Gesundheit und Unterricht

2022,  Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie,  Band 101,  442  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4516-1

Qualifizierung für Inklusion

Felix BuchhauptJonas BeckerDieter KatzenbachDeborah LutzAlica StreckerMichael Urban (Editor)

Qualifizierung für Inklusion

Grundschule

2022,  Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung,  Band 2,  202  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4513-0

Heterogenität in Grundschulen

Robert GrassingerNazli HodaieStefan ImmerfallAnja KürzingerStefanie Schnebel (Editor)

Heterogenität in Grundschulen

Mehrperspektivische Zugänge

2022,  BildungsWelten Grundschule – Heterogenität gestalten,  Band 1,  262  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4491-1

Lehrerbildung

Georg Hans Neuweg

Lehrerbildung

Zwölf Denkfiguren im Spannungsfeld von Wissen und Können

2022,  336  pages,  hardcover,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4490-4

Shared und Mutual Beliefs in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Sibylle Steinmann

Shared und Mutual Beliefs in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Untersuchung über die Beliefs von Lehrerausbildenden bezüglich des Lehrens, Lernens und der Rolle der Lehrperson

2022,  Internationale Hochschulschriften,  Band 694,  210  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4495-9

BNE in Schule und Lehrkräftefortbildung

Christina LentzJürgen MentheThomas WaitzPeter Düker (Editor)

BNE in Schule und Lehrkräftefortbildung

Nanotechnologie und Technikfolgenabschätzung als Chance für den Chemieunterricht

2022,  118  pages,  paperback,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-4453-9

Zukunft Schule

Alexandra HabicherMichael SchratzAxel Wagenitz (Editor)

Zukunft Schule

Theoretische Ansätze und Praxisbeispiele zu neuen Lernwelten und Trends in der schulischen Bildung

2022,  LehrerInnenbildung gestalten,  Band 13,  202  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4450-8

Professionalisierung in der Lehrerbildung

Hendrik Lohse-BossenzMarkus RehmMarita FriesenManfred SeidenfußJuliane RutschMarkus VogelTobias Dörfler (Editor)

Professionalisierung in der Lehrerbildung

Erkenntnisse und Perspektiven des interdisziplinären Forschungsprogramms „Effektive Kompetenzdiagnose in der Lehrerbildung“

2021,  306  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4413-3

Fokus Grundschule Band 2

Andrea HolzingerSilvia Kopp-SixtSilke LuttenbergerDavid Wohlhart (Editor)

Fokus Grundschule Band 2

Qualität von Schule und Unterricht

2021,  340  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4398-3

Lehrkräftebildung neu gedacht

Marcus KubschStefan SorgeJulia ArnoldNicole Graulich (Editor)

Lehrkräftebildung neu gedacht

Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken

2021,  268  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4349-5

Bildung, Schule, Digitalisierung

Kai KasparMichael Becker-MrotzekSandra HofhuesJohannes KönigDaniela Schmeinck (Editor)

Bildung, Schule, Digitalisierung

2020,  478  pages,  paperback,  49,90 €,  ISBN 978-3-8309-4246-7

Digitales Lernen in der Grundschule II

Birgit BrandtLeena BröllHenriette Dausend (Editor)

Digitales Lernen in der Grundschule II

Aktuelle Trends in Forschung und Praxis

2020,  396  pages,  paperback,  44,90 €,  ISBN 978-3-8309-4196-5