Arbeitsgruppe Internationale Vergleichsstudie
(Editor)
Schulleistungen und Steuerung des Schulsystems im Bundesstaat
Kanada und Deutschland im Vergleich
2007, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 9, 1. Auflage, 362 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-1842-4
With contributions by
Isabell van Ackeren,
Hermann Avenarius,
Stefan Brauckmann,
Hans Döbert,
Gert Geißler,
Wolfgang Hörner,
Klaus Klemm,
Botho von Kopp,
Rainer Lehmann,
Astrid Neumann,
Falk Radisch,
Knut Schwippert,
Wendelin Sroka
Unter diesen Fragestellungen unternimmt die Arbeitsgruppe Internationale Vergleichsstudie – ein Team von Bildungsforschern des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Universitäten Duisburg-Essen, Leipzig, Mainz und Münster – einen systematischen Vergleich der Bildungssysteme Kanadas und Deutschlands. Die Studie verbindet systematische Informationen über Geschichte, Struktur, Steuerungsmerkmale und soziokulturelle Rahmenbedingen der Schulsysteme mit Ergebnissen empirischer Bildungsforschung. Die Darstellungen und Analysen sind auf die Situation sowohl im Gesamtstaat als auch in den Gliedstaaten (Provinzen bzw. Ländern) ausgerichtet. Auf PISA-Daten gestützt werden charakteristische Merkmale der Bildungssysteme Kanadas und Deutschlands verdeutlicht und mit den Schülerkompetenzen in Beziehung gesetzt.
press
Das Buch macht deutlich, dass sozio-kulturelle Kontexte und politische Grundüberzeugungen sich in der konkreten Gestalt von Schule ausdrücken und dass dadurch Differenzen in der Kompetenz der Schülerinnen und Schüler verständlich werden.
Jörg Schlömerkemper in: Pädagogik. 3/2008.
Der Sammelband dokumentiert sehr sorgfältig die Strukturen eines "PISA-Siegers" (Kanada) und eines "PISA-Verlierers" (Deutschland), wobei insbesondere Aspekte der Schulsystemgeschichte (Kap. 2), des Systemaufbaus (Kap. 3), rechtlicher und administrativer Besonderheiten (Kap. 4), der Systemsteuerung (Kap. 5) sowie der sozioökonomische Kontext (Kap. 6 & 7) vergleichend dargestellt werden.
Nils Berkemeyer in: Die Deutsche Schule, 100. Jg. 2008, H. 2
Die Autoren verknüpfen zentrale Befunde der empirischen Bildungsforschung mit deskriptiv-analytischen Verfahren der vergleichenden Erziehungswissenschaft. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem Zusammenhang zwischen der Steuerung des Schulsystems und dem Leistungsniveau der Schülerinnen und Schüler in Verbindung mit den jeweiligen sozioökonomischen und soziokulturellen Faktoren, insbesondere der Frage der Chancengerechtigkeit.
Anke Rösener in: Zeitschrift für Politikwissenschaft ZPol, URL: www.zpol.de vom 28.03.08.
Faktenreich und klar strukturiert beschreibt die Studie geschichtliche Entwicklungen, wesentliche Strukturmerkmale , rechtliche Grundlagen und die Schulsystemsteuerung in Kanada und Deutschland.
Wolfgang Böttcher und Jan Nikolas Dicke in: Zeitschrift für Pädagogik. H.4. 2008.