Horst Lademacher,
Simon Groenveld
(Editor)
Krieg und Kultur
Die Rezeption von Krieg und Frieden in der Niederländischen Republik und im Deutschen Reich 1568-1648
1998, 580 pages, E-Book (PDF), zahlr. Abb., 16,90 €, ISBN 978-3-8309-5575-7
Aus dem Inhalt
Horst Lademacher/Simon Groenveld: Einleitung
Krieg im Alltag
Johannes Burkhard: 'ist noch ein Ort, dahin der Krieg nicht kommen sey?' Katastrophenerfahrungen und Kriegsstrategien auf dem deutschen Kriegsschauplatz
Simon Groenveld: Mars und seine Opfer. Über Organisation und Folgen des Krieges in der Republik
Krieg und Nation
Georg Schmidt: Reich und Nation. Krieg und Nationsbildung in Deutschland
Simon Groenveld: Nation und "patria". Begriff und Wirklichkeit des kollektiven Bewußtseins im Achtzigjährigen Krieg
Krieg - Frieden - Recht
Jörg Engelbrecht: Staat, Recht und Konfession. Krieg und Frieden im Rechtsdenken des Reiches
Dieter Janssen: Bellum iustum und Völkerrecht im Werk des Hugo Grotius
Toleranz als Möglichkeit
Helmut Gabel: Glaube - Individuum - Reichsrecht. Toleranzdenken im Reich von Augsburg bis Münster
Horst Lademacher: Freiheit - Religion - Gewissen. Die Grenzen der religiösen Toleranz in der Republik
Krieg und Frieden in Malerei und Graphik
Angelika Lorenz: Mahnung - Dekorum - Ereignis. Krieg als Gegenstand der Kunst im Reich
Mechthild Beilmann: Die Zurückhaltung des Genres. Der Krieg in der Kunst der Republik
Literaten und Publizisten über Krieg und Frieden
Mieke B. Smits-Veldt: Friedensfeiern in Amsterdam. Geeraardt Brandt und Jan Vos
Henk Duits: Ambivalenzen. Vondel und der Frieden von Münster
Jaconelle Schuffel, Marc Temme, Marijke Spies: Festzüge und Bühnenstücke. Antwerpen, Haarlem, Dordrecht
Ferdinand van Ingen: Poesie der Trauer. Zeitgenössische Literatur im Reich
Klaus Haberkamm: Zeitgenosse - Augenzeuge - Autor. Johann Jacob Christoff von Grimmelshausen
Johannes Arndt: Der spanisch-niederländische Krieg in der deutschsprachigen Publizistik 1566-1648
Volkslied und Kunstmusik
Klaus Hortschansky: Musik und Musikleben im Reich
Louis Peter Grijp: Lieder der Geusen. Das niederländische politische Lied im Achtzigjährigen Krieg
Dauerhaftigkeit des Friedens
Helmut Gabel: Altes Reich und europäische Friedensordnung. Aspekte der Friedensordnung zwischen 1648 und dem Beginn des Holländischen Krieges
Holger Th. Gräf: Die Außenpolitik der Republik im werdenden Mächteeuropa. Mittel und Wege zu staatlicher Unabhängigkeit und Friedenswahrung
Johan Aalbers: Die Utrechter Perspektive
press
Alles in allem ist der Band ein echtes, reichhaltiges, viel Neuerkenntnis lieferndes Gemeinschaftswerk dessen Autoren subtilen Einblick in Quellen und Literatur vermitteln.
Aus: Zeitschrift für Historische Forschung. 28. Bd. H.4, 2001. S. 620ff.
Aus der Masse der zum Jubiläumsjahr des Westfälischen Friedens erschienen Werke ragt der Sammelband von Lademacher und Groenveld heraus. Dies liegt zum einen daran, daß der enge, auf auf die unmittelbaren Jahre des Dreißigjährigen Krieges fokussierte Rahmen aufgebrochen und in den größeren, europaweiten Zusammenhang des Achtzigjährigen Krieges zwischen Spanien und den Niederlanden integriert wurde. Zum anderen beschränken sich die Beiträge nicht nur auf die politik- und ereignishistorische oder die sozialgeschichtliche Ebene. Statt dessen werden in einem weiten Bogen auch rechtshistorische sowie religions- und kulturgeschichtliche Aspekte behandelt. Schließlich ist ein dritter hervorzuhebender Aspekt die dezidiert vergleichende Perspektive zwischen dem Alten Reich und der Republik der Niederlande. [...] Mit seinem interdisziplinären, nicht zuletzt auch der neuen kulturgeschichtlichen Richtung verpflichteten Zugriff und seiner international vergleichend angelegten Ausrichtung stellt der Sammelband einen wichtigen Beitrag zum Problemfeld von Krieg und Frieden in der zweiten Hälfte des 16. und der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts dar.
Aus: Militärgeschichtliche Zeitschrift. 59/2000, S. 570f.
Es ist nicht das geringste Verdienst dieser breit angelegten Aufsatzsammlung, dass sie, in Art eines historischen Lesebuchs, von der Spezialforschung Erarbeitetes einer breiten Leserschaft zugänglich macht, [...]
Aus: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht. H. 5/6. 2001.
"(...) Das Themenspektrum ist sehr weit gefächert und reicht von den Geusenliedern im Achtzigjährigen Krieg über mehrere Beiträge zur deutschsprachigen Literatur der Zeit bis hin zu einem umfangreichen Aufsatz zum Krieg als Gegenstand der Kunst im deutschen Reich. Besonders erwähnt werden sollen die Beiträge zu den Themen Krieg im Alltag, Krieg und Nation (mit besonders interessanten Ergebnissen von Georg Schmidt zum Thema "Krieg und Nationsbildung in Deutschlad" und von Simon Groenveld zum kollektiven Bewusstsein in den Niederlanden im Achtzigjährigen Krieg) und zum Komplex Krieg-Frieden-Recht auf der Ebene des Völkerrechts. (...) Der umfassend angelegte, reich ausgestattete Band (...) ist ein überzeugendes Beispiel für grenzüberschreitende geisteswissenschaftliche Forschungs- und Publikationsprojekte - man kann nur hoffen, dass er Nachfolger findet!"
(Georg Mölich, Neues Rheinland)