Die Volkskunde auf dem Weg ins nächste Jahrtausend

Jens HoppeMichael SchimekMichael Simon (Editor)

Die Volkskunde auf dem Weg ins nächste Jahrtausend

Ergebnisse einer Bestandsaufnahme

1998,  Münsteraner Schriften zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie,  Band 1,  260  pages,  E-Book (PDF),  15,30 €,  ISBN 978-3-8309-5567-2

back to overview

Dieser erste Band eröffnet die Reihe "Münsteraner Schriften zur Volkskunde/Europäischen Ethnologie" mit einer kritischen Betrachtung des Selbstverständnisses und der Ziele dieses Faches. Im Rahmen der Auseinandersetzung um die dringend notwendigen Reformen des deutschen Hochschulwesens hat sich eine studentische Arbeitsgruppe bereit gefunden, die Situation an sämtlichen Volkskunde-Instituten im deutschsprachigen Raum aus Sicht der Lernenden zu untersuchen.

Im Gegensatz zur allgemeinen Hochschuldiskussion, der es vielfach an ausreichenden Informationen über die derzeitige Lage fehlt, werden hier die aktuellen Probleme an den Instituten und die Zielvorstellungen der Betroffenen auf der Basis einer breit angelegten Studie herausgearbeitet. Wie steht es um die Qualität der Lehre? Wie effizient sind die angebotenen Veranstaltungsformen? Wie wird die eigene Zukunft geplant? Durch die Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen werden Trends, Stimmungen und Meinungen skizziert, die auch über das Fach hinaus Relevanz besitzen und als ernsthafte Ansatzpunkte in den Reformdiskussionen dienen können.


Aus dem Inhalt

Ruth-E. Mohrmann: Vorwort

Jens Hoppe, Michael Schimek, Michael Simon: Einleitung

Jens Hoppe, Michael Schimek, Michael Simon: Zur Durchführung und Auswertung der Fragebogenerhebung

Michael Schimek, Jens Hoppe: Die Basisdaten der Bestandsaufnahme

Michael Schimek, Jens Hoppe: Auf dem Weg zur Volkskunde

Michael Schimek, Jens Hoppe: Beruf, aber welcher?

Britta Spies, Regine Willigmann, Michael Simon: Das Studium als "Referat-Kolonne"?

Sylvia Jäger, Wolfgang Jung: Kaum Alternativen: Zur Bewertung des Studienaufbaus

Petra Krause-Talkenberger, Jens Hoppe: Mehr Breite: Zur Bewertung des Studienangebots

Mario Günther: Studieren als Part-Time-Job

Wolfgang Jung: Zwischen Vielfalt und Profilierungsnot: Fachverständnis und Außenwahrnehmung

Michael Simon, Jens Hoppe, Michael Schimek: Zusammenfassung und Ausblick

press

[D]er vorliegende Band gibt hinsichtlich aller Themenbereiche, die während eines Studiums von Interesse sind, wichtige Hinweise und zwar aus der Sicht der Betroffenen, nämlich der Studierenden selbst.
Aus: Bayerische Blätter zur Volkskunde, 2001/2. S. 230ff.