SIEF 2025:

Elisabeth Timm,  Christiane Cantauw,   Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Editor)

Graugold

Magazin für Alltagskultur

2025, Graugold, 176 pages, paperback, 20,00 €, ISBN 978-3-8188-0040-6

Jörg Müller

„Altglas“-Fotografie

Vintage-Objektive an Digitalkameras

2025, Visuelle Kultur. Studien und Materialien, Band 16, 160 pages, paperback, durchgehend vierfarbig, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4980-0

Michael Ahlers,  Jan-Peter Herbst,  Knut Holtsträter (Editor)

Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture

Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik
69. Jahrgang – 2024

2025, Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture, Band 69, 304 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8188-0051-2

Kathrin Dreckmann,  Christofer Jost,  Bastian Schramm (Editor)

Music Video and Transcultural Imaginaries

Media – Aesthetics – Social Utopia

2025, Populäre Kultur und Musik, Band 44, 316 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8188-0009-3

Sarah May,  Sinah Osner,  Fabian Stransky,  Janine Wildhage

Hands, Skills, Tools

Learning the Craft of Violin Making

2024, Freiburger Studien zur Kulturanalyse, 172 pages, hardcover, 38,00 €, ISBN 978-3-8309-4572-7

Sonja Windmüller

Rhythmus in der Ökonomik

Kulturwissenschaftliche Annäherungen an die frühe Konjunkturforschung

2024, Kieler Studien zur Kulturanalyse, Band 15, 446 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4975-6

Timo Heimerdinger (Editor)
Unter Mitarbeit von Lena Deinaß

Mensch\lernt\Maschine/lernt/Mensch

2024, Freiburger Studien zur Kulturanalyse, 90 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4955-8

 Young Academy for Sustainability Research (Editor)

Welt im Wandel

Fünf Stories zur Umweltkrise

2024, 48 pages, paperback, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-4953-4

Ina Kuhn

Laboratorien des guten Lebens

Wie Utopie-Festivals eine alternative Zukunft erfahrbar machen

2024, Freiburger Studien zur Kulturanalyse, Band 9, 252 pages, paperback, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4951-0

Nikola Nölle

Die Gothic-Szene und ihre Festivals

Zur Funktionsweise performativer Erfahrungsräume

2024, Freiburger Studien zur Kulturanalyse, Band 8, 328 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4914-5

Victoria Huszka

#ruhrgebiet

Visualisierungen einer Region im sozioökonomischen Wandel

2024, Bonner Beiträge zur Alltagskulturforschung, Band 14, 308 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4925-1

Thomas Krettenauer,  Lars Oberhaus (Editor)

Zwischen Kinosound und Game Audio

Film – Musik – Vermittlung

2024, 372 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4887-2

Joseph Wasswa

„Sounding Homeland“

Zur Bedeutung von Musik und alltagskulturellen Praxen für Menschen afrikanischer Communities in Deutschland

2024, Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft, Band 46, 250 pages, paperback, mit einigen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4886-5

Norbert Fischer,  Sonja Windmüller (Editor)

Spuren des Maritimen

Kulturwissenschaftliche Erkundungen an Nord- und Ostsee

2024, Fördeblick – Kieler Schriften zur Alltagskultur, Band 3, 292 pages, hardcover, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4895-7

Elisabeth Timm,  Christiane Cantauw (Editor)
Im Auftrag vom  Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Graugold

Magazin für Alltagskultur

2024, Graugold, 164 pages, paperback, 20,00 €, ISBN 978-3-8309-4888-9

Timo Heimerdinger,  Marion Näser-Lather (Editor)

Position beziehen, Haltung zeigen!?

Bedingung und Problem kulturwissenschaftlicher Forschung

2024, Freiburger Studien zur Kulturanalyse, Band 7, 272 pages, paperback, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4869-8

Michael Fischer,  Markus Tauschek (Editor)

Konstruieren – Imaginieren – Inszenieren

Zukunftsentwürfe in der Populärkultur

2024, Populäre Kultur und Musik, Band 42, 264 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4893-3

Ingrid Kreide-Damani,  Sabine Imeri,  Karoline Noack,  Leonore Scholze-Irrlitz (Editor)

Ethnologie als Ethnographie

Interdisziplinarität, Transnationalität und Netzwerke der Disziplin in der DDR

2024, 526 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4820-9

Anja Schwanhäußer,  Moritz Ege,  Julian Schmitzberger (Editor)

Mädchen*fantasien

Zur Politik und Poetik des Mädchenhaften

2024, Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung, Band 7, 276 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4860-5

Maria Fuchs,  Johannes Müske,  Knut Holtsträter (Editor)

Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture

Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik
68. Jahrgang – 2023

2024, Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture, Band 68, 258 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4889-6

Sarah May,  Stefan Groth,  Johannes Müske (Editor)

Morality as Organizational Practice

Negotiating, Performing, and Navigating Moral Standards in Contexts of Work

2023, Freiburger Studien zur Kulturanthropologie, Band 6, 216 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4787-5

Daniel Habit,  Christiane Schwab,  Moritz Ege,  Laura Gozzer,  Jens Wietschorke (Editor)

Kulturelle Figuren

Ein empirisch-kulturwissenschaftliches Glossar

2023, Münchner Beiträge zur Volkskunde, Band 49, 324 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4801-8

Anne Dippel,  Hannah Kanz,  Stephanie Schmidt

KULT - Das kulturanthropologische Kartenspiel

2023, Kartenspiel, 120 Karten, 15,00 €, ISBN 978-3-8309-2865-2

Alwin J. Cubasch

Zu Gast im Automaten

Gastrotechnik im Berlin der Jahrhundertwende

2023, Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, Band 44, 224 pages, paperback, mit zahlreichen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4737-0

Manuel Trummer,  Daniel Drascek,  Gunther Hirschfelder,  Lena Möller,  Markus Tauschek,  Claus-Marco Dieterich (Editor)

Zeit

Zur Temporalität von Kultur

2023, Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft, Band 43, 422 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4714-1

Karl C. Berger,  Alexandra Bröckl,  Valeska Flor,  Jenny Illing,  Gilles Reckinger,  Martina Röthl (Editor)

„Es wäre ja schade, wenn alles geklärt wäre.“

Empirische Kulturwissenschaft als kritische Gesellschaftsanalyse

2023, Innsbrucker Schriften zur Europäischen Ethnologie und Kulturanalyse, Band 6, 342 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4696-0

Christoph Laugs

Materielle Kultur und Erinnerung

Sash, Mokassins und Beadwork als Mittel der Konstruktion und Artikulation von Metisness

2023, Diversity / Diversité / Diversität, Band 9, 356 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4645-8

Astrid M. Fellner,  Laurence McFalls (Editor)

Memories of Diversity – Diversity of Memory
Mémoires de la diversité – Diversité de la mémoire

2023, Diversity / Diversité / Diversität, Band 8, 180 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4680-9

Sandra Kreisslová,  Jana Nosková,  Michal Pavlásek

„Ganz normale Familiengeschichten“

Bilder von Migration und migrierende Bilder im Familiengedächtnis

2023, Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Band 26, 462 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4682-3

Martina Röthl,  Barbara Sieferle (Editor)

Erfahrung – Kulturanalytische Relationierungen

2023, 248 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4683-0

Marketa Spiritova,  Manuel Trummer (Editor)

Pop the Nation

Die Nation als Ressource und Argument in Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung

2023, Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung, Band 6, 326 pages, paperback, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4614-4

Balázs Borsos,  Fruzsina Cseh,  Csaba Mészáros (Editor)

Reckoning and Framing

Current Status and Future Prospects of Hungarian Ethnography in the 21st Century

2022, Hungarian Ethnology Studies, Band 1, 366 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4629-8

Markus Tauschek (Editor)

Zukunftsentwürfe

Ein kulturwissenschaftliches Panorama

2023, Freiburger Studien zur Kulturanthropologie, 184 pages, paperback, durchgehend vierfarbig, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4685-4

Irene Brandenburg,  Nils Grosch (Editor)

Die ‚andere‘ Stimme/The ‚Other‘ Voice

Hohe Männerstimmen zwischen Gluck und Rock
High Male Voices between Gluck and Rock

2022, Populäre Kultur und Musik, Band 37, 148 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4147-7

Elisabeth Fendl,  Tobias Weger,  Sarah Scholl-Schneider (Editor)

Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa

Heimatliche Enklaven? Bildungs- und Begegnungsstätten von Vertriebenen und Aussiedlern

2022, Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa, Band 62, 264 pages, paperback, 32,00 €, ISBN 978-3-8309-4519-2

Gesa Mackenthun

Embattled Excavations

Colonial and Transcultural Constructions of the American Deep Past

2021, Cultural Encounters and the Discourses of Scholarship, Band 11, 240 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4386-0

Anna Braun

Von ‚Art School‘ bis ‚Underground Club‘

Räume der Interaktion von visueller Kunst und Popmusik im London der 1960er Jahre

2021, Populäre Kultur und Musik, Band 31, 512 pages, paperback, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4239-9

Paolo Raile,  Bernd Rieken

Eco Anxiety – die Angst vor dem Klimawandel

Psychotherapiewissenschaftliche und ethnologische Zugänge

2021, Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 32, 228 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4372-3

Jella Fink

Voices of Weavers

Textile Cultures, Craftsmanship, and Identity in Contemporary Myanmar

2020, Internationale Hochschulschriften, Band 678, 162 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4273-3

UTB:

Maja Tabea Jerrentrup,  Arvind Kumar Pal

Creating Visual Media

A Comprehensive Introduction

2025, 260 pages, paperback, four-coloured throughout, 39,90 €, ISBN 978-3-8252-6511-3

Marc-André Heidelmann,  Susanne Maria Weber (Editor)

Organisationspädagogisches Denken und Forschen verstehen

Ein Studienbuch

2025, 286 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8252-6319-5

Jörn Dummann,  Alexander Putko

Soziale Arbeit und Sporttherapie

Eine interdisziplinäre Annäherung

2025, 202 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8252-6475-8

Alexander Unser,  Ulrich Riegel

Fortgeschrittene Verfahren der quantitativ-empirischen Religionspädagogik

Eine anwendungsorientierte Einführung

2025, 168 pages, paperback, 22,90 €, ISBN 978-3-8252-6302-7

Katajun Amirpur (Editor)
Pia Köppel
Unter Mitarbeit von Florian Jäckel

Lehrbuch Koranarabisch

Grundkurs

2025, 332 pages, paperback, 38,00 €, ISBN 978-3-8252-5266-3

Lothar Bunn,  Gabriel Kacik

Gutachtentechnik und Gutachtenstil im Zivilrecht

2025, 256 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8252-6419-2

Maja Tabea Jerrentrup

Einführung ins Mediendesign

Cover, Poster, Pages

2024, 256 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8252-6222-8

Klaus Zierer (Editor)

Lerntagebuch Staatsexamen Schulpädagogik

2024, 140 pages, paperback, 19,00 €, ISBN 978-3-8252-6292-1

Andrea Schulte

Sprache im Fachunterricht Religion

Ein Studien- und Arbeitsbuch

2024, 200 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8252-6205-1

Martin Rothland (Editor)

Beruf Lehrer:in

Ein Studienbuch

2023, 450 pages, hardcover, 39,90 €, ISBN 978-3-8252-8821-1

Ricarda Rübben,  Matthias Trautmann (Editor)

Moralische Konflikte im Lehrer:innenberuf

Fallgeschichten und Kommentare

2023, 276 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8252-6102-3

Christian Diller

Lehrbuch der raumbezogenen Evaluationsforschung

2023, 196 pages, paperback, 30,00 €, ISBN 978-3-8252-6124-5

Urban Fraefel

Erfolgreichen Unterricht planen

Pragmatisch, praktisch, professionell

2023, 180 pages, paperback, 23,90 €, ISBN 978-3-8252-6043-9

Lina Franken

Digitale Methoden für qualitative Forschung

Computationelle Daten und Verfahren

2023, 284 pages, paperback, 22,90 €, ISBN 978-3-8252-5947-1

Hedda Bennewitz,  Heike de Boer,  Sven Thiersch (Editor)

Handbuch der Forschung zu Schülerinnen und Schülern

2022, 406 pages, hardcover, 49,90 €, ISBN 978-3-8252-5938-9

Christian Fischer,  David Rott (Editor)

Individuelle Förderung – Heterogenität und Handlungsperspektiven in der Schule

2022, 272 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8252-5919-8

Timo Dexel (Editor)

Inklusive (Fach-)Didaktik in der Primarstufe

Ein Lehrbuch

2022, 302 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8252-5686-9

René Börrnert

Sprachen und Signale in der Sozialen Arbeit

Das Fach und seine Bezugsdisziplinen

2022, 192 pages, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8252-5693-7

Julia Gerick,  Angela Sommer,  Germo Zimmermann (Editor)

Kompetent Prüfungen gestalten

60 Prüfungsformate für die Hochschullehre

2022, 356 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8252-5859-7

Marius Harring,  Carsten Rohlfs,  Michaela Gläser-Zikuda (Editor)

Handbuch Schulpädagogik

2022, 1036 pages, hardcover, 69,00 €, ISBN 978-3-8252-8796-2

Alexander Unser,  Ulrich Riegel

Grundlagen der quantitativ-empirischen Religionspädagogik

Eine anwendungsorientierte Einführung

2022, 202 pages, paperback, durchgehend vierfarbig, 22,90 €, ISBN 978-3-8252-5852-8

Stefanie van Ophuysen,  Lars Behrmann

Statistik verstehen

Band 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung und Inferenzstatistik für die Bildungswissenschaften

2022, 182 pages, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8252-5586-2

Gregor Lang-Wojtasik (Editor)

Globales Lernen für nachhaltige Entwicklung

Ein Studienbuch

2022, 420 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8252-5836-8

Carsten Püttmann,  Elmar Wortmann (Editor)

Handbuch Pädagogikunterricht

2022, 512 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8252-5620-3

Michael Kerres

Didaktik

Lernangebote gestalten

2021, 272 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8252-5718-7

Gabriela Kompatscher,  Reingard Spannring,  Karin Schachinger

Human-Animal Studies

Eine Einführung für Studierende und Lehrende

2021, 268 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8252-5678-4

Claudia Angele,  Ursula Buchner,  Johanna Michenthaler,  Susanne Obermoser,  Katharina Salzmann-Schojer

Fachdidaktik Ernährung

Ein Studienbuch

2021, 654 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8252-5598-5

Thilo Schmidt,  Ulf Sauerbrey,  Wilfried Smidt (Editor)

Frühpädagogische Handlungskonzepte

Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme

2021, 324 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8252-5685-2

Stefanie van Ophuysen,  Bernd Fischer,  Lars Behrmann,  Bea Bloh

Statistik verstehen

Band 1: Deskriptive Statistik für die Bildungswissenschaften

2021, 216 pages, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8252-5585-5

Liane Schüller,  Björn Bulizek,  Manuel Fiedler

Digitale Medien und Inklusion im Deutschunterricht

Grundlagen und Hilfen zur Planung und Vorbereitung

2021, 266 pages, paperback, durchgehend vierfarbig, 26,90 €, ISBN 978-3-8252-5437-7

Maja Tabea Jerrentrup

Studienbuch Fotografie

2020, 296 pages, paperback, 30,00 €, ISBN 978-3-8252-5342-4

Inez De Florio-Hansen

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Robotik

Eine Einführung für Schule und Unterricht

2020, 212 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8252-5429-2

Timo Heimerdinger,  Markus Tauschek (Editor)

Kulturtheoretisch argumentieren

Ein Arbeitsbuch

2020, 554 pages, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8252-5450-6

Annette Just

Handbuch Schulsozialarbeit

2020, 626 pages, hardcover, 49,99 €, ISBN 978-3-8252-8776-4

Tim Brüggemann,  Sylvia Rahn (Editor)

Berufsorientierung

Ein Lehr- und Arbeitsbuch

2020, 560 pages, hardcover, 50,00 €, ISBN 978-3-8252-5249-6

Martin Fromm

Diversität in der Schule

Herausforderungen für Erziehung und Bildung in der Sekundarstufe

2019, 104 pages, paperback, 16,99 €, ISBN 978-3-8252-5136-9

Nils Berkemeyer,  Lisa Benzin

Bildungswissenschaftliche Handlungsfelder des Lehrkräfteberufs

Eine Einführung

2018, 380 pages, paperback, 29,99 €, ISBN 978-3-8252-5053-9

Michael Dartsch,  Jens Knigge,  Anne Niessen,  Friedrich Platz,  Christine Stöger (Editor)

Handbuch Musikpädagogik

Grundlagen – Forschung – Diskurse

2018, 624 pages, paperback, 49,99 €, ISBN 978-3-8252-5040-9

Raphaela Porsch (Editor)

Der Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen

Grundlagen für die Lehrerausbildung, Fortbildung und Praxis

2018, 320 pages, paperback, 29,99 €, ISBN 978-3-8252-5044-7

Sabina Schroeter-Brauss,  Verena Wecker,  Laura Henrici

Sprache im naturwissenschaftlichen Unterricht

Eine Einführung

2018, 204 pages, paperback, 21,99 €, ISBN 978-3-8252-4861-1

Inez De Florio-Hansen

Teaching and Learning English in the Digital Age

2018, 332 pages, paperback, 29,99 €, ISBN 978-3-8252-4954-0

Hans Hermann Wickel

Musik in der Sozialen Arbeit

Eine Einführung

2018, 208 pages, paperback, 19,99 €, ISBN 978-3-8252-4944-1

Martin Fromm

Analysieren und Beurteilen

Einführung in die Forschungsmethodik für Lehramtsstudierende

2018, 220 pages, paperback, 19,99 €, ISBN 978-3-8252-4939-7

Jan Böhm,  Marion Döll (Editor)

Bildungswissenschaften für Lehramtsstudierende

Eine Einführung in ihre Disziplinen

2018, 264 pages, paperback, 26,99 €, ISBN 978-3-8252-4872-7

Martin Fromm

Lernen und Lehren

Psychologische Grundlagen für Lehramtsstudierende

2017, 136 pages, paperback, 15,99 €, ISBN 978-3-8252-4679-2

Cordula Löffler,  Jens Korfkamp (Editor)

Handbuch Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener

2016, 466 pages, hardcover, 49,99 €, ISBN 978-3-8252-8683-5

Annette Just

Systemische Beratung – Kommunikation durch Skizzieren

Eine Methode an Fallbeispielen aus der Schulsozialarbeit

2016, 190 pages, paperback, mit zahlreichen Abbildungen, 19,99 €, ISBN 978-3-8252-8684-2

Raphaela Porsch (Editor)

Einführung in die Allgemeine Didaktik

Ein Lehr- und Arbeitsbuch für Lehramtsstudierende

2016, 404 pages, paperback, 34,99 €, ISBN 978-3-8252-4565-8

Martin Fromm

Einführung in die Pädagogik

Grundfragen, Zugänge, Leistungsmöglichkeiten

2015, 140 pages, paperback, 15,99 €, ISBN 978-3-8252-4459-0

Franz Schott

Lernen, verstehen, Prüfungen meistern

2015, 96 pages, paperback, 3,99 €, ISBN 978-3-8252-4458-3

Sebastian Lerch

Interdisziplinäre Kompetenzen

Eine Einführung

2017, 170 pages, paperback, 19,99 €, ISBN 978-3-8252-4835-2