Das Buch versammelt prägnante Positionspapiere von Vertreterinnen und Vertretern der akademischen Allgemeinen Pädagogik aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) und darüber hinaus (Estland, Japan, Rumänien, Schottland), um das Fach hinsichtlich der Fragen zu vermessen: Welche Funktionen hat die Allgemeine Pädagogik im Kontext der Lehrerinnen- und Lehrerbildung an Hochschulen und Universitäten inne? Welche Leistungen sind damit verbunden?

Vielleicht interessiert Sie auch:

PaLea: Professionelle Kompetenzen und Studienstrukturen im Lehramtsstudium

Tabea Kauper,  Andrea Bernholt,  Jens Möller,  Olaf Köller (Hrsg.)

PaLea: Professionelle Kompetenzen und Studienstrukturen im Lehramtsstudium

Schule, Unterricht und Profession

Frank Beier (Hrsg.)

Schule, Unterricht und Profession

Empirische Studien zur Lehrkräftebildung

Einstiege, Umstiege, Aufstiege

Gabriele Schauer,  Livia Jesacher-Rößler,  David Kemethofer,  Johannes Reitinger,  Christoph Weber (Hrsg.)

Einstiege, Umstiege, Aufstiege

Professionalisierungsforschung in der Lehrer*innenbildung