Ingrid Schwarz,
Gabriele Schrüfer
(Hrsg.)
Vielfältige Geographien
Entwicklungslinien für Globales Lernen, Interkulturelles Lernen und Wertediskurse
2014, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 7, 192 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3051-8
Auf dem Deutschen Geographentag 2013 in Passau stand die Diskussion um die weitere Entwicklung der Fächer Geographie und Wirtschaftskunde in Österreich und Deutschland im Mittelpunkt. Ganz zentral ist dabei, die vielfältigen interdisziplinären Zugänge zu den Fächern Geographie und Wirtschaftskunde miteinander zu vereinbaren. Einige der relevanten Themenfelder werden in diesem Sammelband dokumentiert. Die Beiträge spannen einen breiten inhaltlichen Bogen vom Diskurs zum Global Citizenship Konzept, zu den Themenfeldern Inklusion und Diversität, Global Studies und Bildung für Nachhaltigkeit sowie Politische Ökonomie und Gender Budgeting. Des Weiteren werden Diskurse um die Themenbereiche Globales Lernen, Interkulturelles Lernen sowie Werte- und Raumkonzepte geführt. Im Zentrum stehen sozialräumliche Bildungs- und Gesellschaftsprozesse, denen die Fächer Geographie und Wirtschaftskunde verpflichtet sind.
Pressestimmen
Beiträge von zwei Fachsitzungen [...] spannen ein reichhaltiges Spektrum von Diversität und Inklusion, politischer Ökonomie, Werte- und Raumkonzepten bis hin zu global ausgerichteten Themenfeldern wie Global Citizenship, Global Studies und Globales Lernen auf. [...] Die vielfältigen ambitionierten Ideen und Herangehensweisen zu Globalem Lernen, Interkulturellem Lernen und Werteorientierung dieses Sammelbandes eröffnen somit alternative Impulse für die Ausbildungvon GW-Lehrerinnen und -Lehrern und für den fachdidaktischen Diskurs.
Christian Fridrich in: GW-Unterricht, 3/2015
Da gerade die Interdisziplinarität im Vordergrund steht, ist dieser Sammelband nicht nur für GeografInnen lesenswert. Durch den Bogen, der hier zwischen Forschung, Theorie und unterrichtlicher Praxis gespannt wird, ist dieses Buch für viele Zielgruppen interessant – nicht nur PädagogInnen können von den Anregungen und kritischen Fragen profitieren. [...] Auf jeden Fall finden sich hier Anregungen für die schulische, aber auch außerschulische Arbeit mit Jugendlichen, die in vielen Lehrwerken zum Fach Geographie und Wirtschaftskunde vergeblich gesucht werden.
Sonja Gabriel auf socialnet.de
Überblickt man das Gesamtwerk, kann man feststellen, dass es in beeindruckender Weise gelungen ist, einen interdisziplinären Bogen zu spannen um die zahlreichen im Vorwort genannten Themenfelder. [...] Allen Lehrer/inne/n im Fach GW sei dieser Sammelband [...] empfohlen. Die SchülerInnen können sich über einen derartigenUnterricht freuen.
Oskar Dangl in: ZEP. Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 4/2014