Aktuell

Annika Maschwitz, Kim Sophie Stöterau, Anna Bergstermann, Monica Bravo Granström, Jan Ihwe, Andreas Kröner, Franziska Sweers (Hrsg.)

Entwicklungsfelder der wissenschaftlichen Weiterbildung in Deutschland

Angesichts geopolitischer, demographischer, ökologischer und digitaler Umbrüche wandelt sich das tertiäre Bildungssystem aktuell tiefgreifend. Stagnierende Studierendenzahlen, zunehmende Digitalisierung und Internationalisierungsbestreben lösen Diskussionen über Qualitätssicherung, Zugänglichkeit und Flexibilisierung aus. Vor diesem Hintergrund beleuchtet die DGWF e.V. in diesem Sammelband aktuelle Entwicklungen der wissenschaftlichen Weiterbildung.

Neuerscheinungen

Eva-Larissa Maiberger

Sprachförderliche Unterrichtsinteraktionen gestalten

Korrektives Feedback im Fachunterricht der Sekundarstufe

2025, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Band 9, 387 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8188-0003-1

Ute Frey-Konrad,  Viola Cäcilia Hofbauer,  Olivier Blanchard,  Lukas Bugiel (Hrsg.)

46. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung/46th Yearbook of the German Association for Research in Music Education

2025, Musikpädagogische Forschung / Research in Music Education, Band 46, 360 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8188-0071-0

Thilo Schmidt,  Wilfried Smidt (Hrsg.)

Handbuch empirische Forschung in der Pädagogik der frühen Kindheit

2025, 678 Seiten, gebunden, 79,90 €, ISBN 978-3-8188-0004-8

Sonja Nonte,  Christian Reintjes,  Eva Grommé,  Harald Karutz (Hrsg.)

Schulschließungen, Isolation und Quarantäne

Empirische Befunde aus den regionalen Studien Muntermacher & SchuCo

2025, 214 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8188-0068-0

Annika Maschwitz,  Kim Sophie Stöterau,  Anna Bergstermann,  Monica Bravo Granström,  Jan Ihwe,  Andreas Kröner,  Franziska Sweers (Hrsg.)

Entwicklungsfelder der wissenschaftlichen Weiterbildung in Deutschland

2025, 144 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8188-0066-6

Jörg Jörissen,  Daniela Möller,  Martina Grein,  Sascha Kopczynski,  David A. Peters (Hrsg.)

Evaluation von Studium und Lehre ko-kreativ gestalten

2025, 238 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8188-0046-8

Sabine Eggmann,  Martina Röthl (Hrsg.)

Erfahrung

Empirisch-kulturwissenschaftliche Reichweiten

2025, 264 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8188-0038-3

David Rott,  Katrin Huxel (Hrsg.)

Theater als außerschulischer und außeruniversitärer Lernort

Perspektiven diversitätssensibler Hochschullehre

2025, 180 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8188-0067-3

Vana Chiou,  Lotte Geunis,  Oliver Holz,  Nesrin Oruç Ertürk,  Justyna Ratkowska-Pasikowska,  Fiona Shelton (Hrsg.)

Research and Evidence-based Perspectives in Education

Diverse Discourse, Connected Conversations

2025, Voices from the classroom, Band 4, 732 Seiten, broschiert, 79,90 €, ISBN 978-3-8188-0006-2

Maartje Bruinewoud

Het gedachtegoed van de Identitäre Bewegung in de Partij voor de Vrijheid (PVV), Forum voor Democratie (FvD) en de Alternative für Deutschland (AfD)

2025, Schriften aus dem Haus der Niederlande, Band 16, 168 Seiten, broschiert, 26,90 €, ISBN 978-3-8188-0037-6

Mattes Haase,  Lea Hammermeister,  Julius Kaupert,  Anika Michalowski,  Julian Müller,  Jonathan Rahner,  Vincenz von Roda (Hrsg.)

Musik in Diktatur(en)

Propaganda, Exil und Machtinstrument

2025, Studien zur Musikkultur, Band 13, 174 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8188-0062-8

Gabriele Helmer

Aneñja Vihāra: Pionierinnen im Theravada Nonnenorden

Zufluchtsort und Herausforderung für spirituell suchende Frauen

2025, Religionen im Dialog, Band 23, 132 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8188-0029-1

Wilfried Smidt,  Barbara Benoist-Kosler,  Eva-Maria Embacher,  Hanna Lorenzin (Hrsg.)

Interaktionen, Beziehungen und Bindungen in der frühen Kindheit

Kindergarten und Familie im Fokus

2025, 164 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4985-5

Hannah Kanz

Offline-Sein

Eine Ethnographie von Praktiken der Entnetzung

2025, Freiburger Studien zur Kulturanalyse, Band 11, 356 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8188-0018-5

Jakob Sierau,  Luise A. Scholz,  Christin Beese,  Donieta Jusufi,  Martje Lott,  Knut Schwippert

TIMSS 2023

Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente und Arbeit mit den Datensätzen

2025, 500 Seiten, broschiert, 98,00 €, ISBN 978-3-8188-0070-3

Sarah Delling

Körpersprache im Religionsunterricht

Eine qualitative Studie zur nonverbalen Kommunikation der Lehrperson

2025, Research on Religious and Spiritual Education, Band 17, 279 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8188-0024-6

Stefanie Schnebel,  Taha Ertuğrul Kuzu,  Anja Kürzinger,  Stefan Immerfall,  Gerda Bernhard,  Robert Grassinger (Hrsg.)

Heterogenität gestalten

Perspektiven auf die Grundschulentwicklung

2025, BildungsWelten Grundschule – Heterogenität gestalten, Band 6, 362 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8188-0034-5

Norbert Schläbitz

»Form follows content« oder: Wider die Mainstreamforschung – für Forschungspluralismus in der Musikpädagogik

2025, Studien zur Musikkultur, Band 12, 236 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8188-0058-1

Ann Cathrice George,  Ramona Zintl,  Christoph Helm (Hrsg.)

10 Jahre Bildungsstandarderhebungen – Bedingungen (langfristiger) Kompetenzentwicklungen auf Schul- und Systemebene

2025, Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven, Band 4, 328 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8188-0059-8

Anna-Maria Winkler

Wegwerfprodukt Auto

Automobilentsorgung in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich, 1960–2000

2025, Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, Band 47, 246 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4798-1

Magdalena Michalak,  Kirstin Ulrich

Portfolio Deutsch als Zweitsprache

Ein Instrument zur Reflexion eigener Lehrkompetenzen

2025, Deutsch als Zweitsprache – Modelle, Muster, Materialien, Band 2, 112 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4678-6

Werner Frese

Eine Geschichte der Herren von Elen vom 12. bis ins 16. Jahrhundert

Edelherr, Burgmann, Kanzler, Humanist – Wandlungen eines Adelsgeschlechts

2025, Beiträge zur westfälischen Familienforschung, Band 76, 352 Seiten, gebunden, 44,90 €, ISBN 978-3-8188-0027-7

Gerhard Burda

Das unverfügbare Subjekt

Ein psychotherapiewissenschaftsphilosophisches Manifest für das, was weder ein- noch ausgeschlossen werden kann

2025, Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 47, 116 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8188-0026-0

L. Roman Duffner,  Thomas Krettenauer,  Carolin Stahrenberg (Hrsg.)

Klang der Berge?

Populäres Musiktheater und Musikfilm zwischen Weltflucht, Alpenmythos und Gipfelsturm

2025, Populäre Kultur und Musik, Band 45, 236 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4999-2

Nepomuk Riva

Geläutete Musik

Funktionen und Bedeutungen von Glocken im europäischen Musiktheater

2025, Populäre Kultur und Musik, Band 46, 362 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8188-0008-6

Daniela Fiedler,  Dorothee Doerfel-Baasen,  Stephanie Bähker

Selbstkompetenztraining zur Förderung von Begabungen im Jugendalter

Handbuch für Lehrkräfte

2025, 200 Seiten, broschiert, durchgehend vierfarbig, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4963-3

Eva Prinz

Lernunterstützung in Schülerarbeitsphasen: Angebot, Nutzung und Wirkung

Eine mehrperspektivische Video- und Fragebogenstudie zu Oberflächen- und Tiefenstrukturen im Unterricht der Sekundarstufe

2025, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 85, 394 Seiten, broschiert, 47,90 €, ISBN 978-3-8309-4973-2

Vorankündigungen

Feb 2026

Knut Holtsträter,  Dominik Schrey (Hrsg.)

Lied und Populäre Kultur / Song and Popular Culture

Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik
70. Jahrgang – 2025

2025, Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture, Band 70, 250 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8188-0101-4

Jan 2026

Nicole Hesse

Windenergienutzung in Deutschland und Frankreich seit 1876

Narrative, Wissen, Praktiken

2025, Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, 350 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4802-5

Dez 2025

Peter Schmitz,  Anna Maria Plischka (Hrsg.)

Der Musikverein zu Münster in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Repertoire – Personen – Strukturen

2025, 250 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8188-0039-0

Dez 2025

Gabriella Gelardini,  Kåre S. Fuglseth,  Per Jarle Bekken (Hrsg.)

Virtus et Humanitas: Bridging Virtues and Values of Greco-Roman, Jewish, and Christian Paideia

2025, Religious Diversity and Education in Europe, Band 48, 700 Seiten, broschiert, 59,90 €, ISBN 978-3-8188-0089-5

Dez 2025

Sabine Weiß

Die Entwicklung des Zugehörigkeitsgefühls von Working-class-Studierenden an der Universität

2025, Beiträge zur Bildungsforschung, Band 14, 160 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4984-8

Dez 2025

Hanne Brandt,  Ingrid Gogolin

Sprachförderlicher Fachunterricht

Erfahrungen und Beispiele

2025, FörMig Material, Band 12, 88 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8188-0104-5

Okt 2025

Olga Bichel

Märchen als Eingang zur Sprachreflexion

Eine Studie zum Spracherwerb von Vorschulkindern, die mit den Sprachen Russisch und Deutsch aufwachsen

2025, Sprach-Vermittlungen, Band 27, 278 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8188-0041-3

Okt 2025

Stephan Schweighofer

The Ideal European Citizen

Wertvorstellungen von Schüler*innen im Kontext von European Citizenship Education

2025, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 15, 174 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8188-0064-2

Okt 2025

Agnes Raschauer,  Nino Tomaschek (Hrsg.)

KI trifft Arbeit

Wie künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert

2025, University – Society – Industry, Band 14, 232 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8188-0053-6

Okt 2025

Hannah Wirmer-Bugiel

Elementares im Nachdenken über Musik und Musikunterricht

Eine historisch-diskursanalytische Untersuchung der Jahre 1900 bis 1932

2025, Studien zur Musikkultur, Band 14, 152 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8188-0077-2

Okt 2025

Szabina Bognár

The Study of Folk Law in Hungary

2025, Hungarian Ethnology Studies, Band 2, 185 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8188-0063-5

Okt 2025

Norbert Sendzik,  Marcel Helbig,  Denise Demski,  Gabriele Bellenberg,  Sarah Eiden,  Benjamin Edelstein,  Julia Hugo (Hrsg.)

Ungleich fördern – gerecht steuern

Begründungen, Umsetzungen und Wirkungserwartungen einer bedarfsorientierten Ressourcensteuerung im Bildungssystem

2025, DDS Die Deutsche Schule Beiheft, Band 20, 188 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4981-7

Okt 2025

Katharina Bradler (Hrsg.)

In-Between – Einblicke in Forschungs- und Arbeitsfelder der Instrumentalpädagogik

2025, 330 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8188-0022-2

Okt 2025

Stefanie Granzow

Rezeptionsprozesse zu erzählenden Comics

Eine rekonstruktive Studie in der Sekundarstufe I

2025, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Band 10, 359 Seiten, broschiert, 42,90 €, ISBN 978-3-8188-0045-1

Okt 2025

Marie-Louise Botha,  Hanne Deprez,  Oliver Holz,  Robin Schaeverbeke (Hrsg.)

STE*M: STEM Education for All

Insights from Research and Practice

2025, Voices from the classroom, Band 5, 230 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8188-0052-9

Okt 2025

Felix Dietzsch

Biographisches Lexikon zu Umweltpolitik und Rekultivierung im Bergbau der DDR und der BRD

2025, Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, 180 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4803-2

Sep 2025

Anno Stockem

Die Putzmacherin

Ein Beruf im 19. Jahrhundert

2025, 282 Seiten, broschiert, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, 36,90 €, ISBN 978-3-8188-0082-6

Sep 2025

Tatjana Dravenau,  Lydia Doliva (Hrsg.)

„Kannst du das Lied verstehn?“ Botanische Bildsprache und ihre Vertonungen

2025, 236 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8188-0072-7

Sep 2025

Christiane Cantauw,  Ulrich Hägele,  Markus Köster (Hrsg.)

Countryside(s). Fotografische Konstruktionen des Ländlichen

2025, Visuelle Kultur. Studien und Materialien, Band 17, 362 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8188-0074-1

Sep 2025

Andreas Bach,  Gerda Hagenauer (Hrsg.)

Motivation und Emotion von Lehrpersonen

2025, 374 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8188-0047-5

Sep 2025

Kåre S. Fuglseth,  Ina ter Avest,  Geir Skeie (Hrsg.)

A Pluralist We in Religious Education

Old Narratives in new Contexts

2025, Religious Diversity and Education in Europe, Band 47, 270 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8188-0049-9