Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100408
Erscheinungsdatum: 11.06.2021

Alltagskulturarchive anderswo

National Folklore Collection, Dublin

Ein Blick hinter die Kulissen

Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen und Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Universität Münster

Woher ist das?

Digitale Alltagswelt

Alltags_Dinge zum Hören, Sehen, Staunen

Bilderlupe

Aufsatz

Zwischen Schmerz und Feier: Trauerrituale und Begräbnisformen heute und gestern
Christof Spannhoff

Vom Münsterland nach Minnesota: Das Schicksal einer Auswandererfamilie
Andreas Eiynck

Einmal um die halbe Welt

Die Welt im Wohnzimmer: Ein Ansichtskartensammelalbum aus der Zeit um 1910
Christiane Cantauw

Von Westfalen über den Atlanktik: Henriette Davidis’ „Praktisches Kochbuch“
Corinna Schirmer

Kartoffelkäfer als Franzosen: Schädlingsbekämpfung in der NS-Zeit
Christof Spannhoff

A wie Analyse

Alltagskultur und Sensible Objekte
Elisabeth Timm

Hier war einmal

Vom Lokschuppen zum Geräteraum für den Reitsport
Burkhard Beyer

„Künstlerisch wertlos“: Wie der Bronzekaiser in Münster starb
Christoph Beeke

Vom Kino zum vergessenen Ort: Das Odeon in Billerbeck
Dörthe Gruttmann

Un/gleich

Wer entscheidet hier eigentlich? Die Gehaltserhöhung eines Amtsgehilfen in Gescher
Constanze Sieger

Vorbilder im Gebrauch: Zwei Fotografien von ‚Tracht‘ um 1900
Lena Krull

„Organ für Ehepolitik und Liebeshandel“: Zwei Hochzeitszeitungen aus dem 20. Jahrhundert
Dörte Hein

Neu gelesen

Paul Sartoris „Westfälische Volkskunde“
Elisabeth Timm

Fotostrecke

Rund um die Düppe von Adolf Risse

Zwischen den Zeilen

Verfall, Zerstörung und „lichtscheue[s] Gesindel[s]“
Jan Uckelmann

„Geboren in Afrika von heidnischen Eltern“
Niklas Regenbrecht

Tierarzt Johow bei einer „[i]nnere[n] Besichtigung“ 1883
Sebastian Schröder

Was ist das?

Regionale Zeitschriftenschau

Regionale Zeitschriftenschau
Christiane Cantauw

Ehrensache

Die Übersetzung niederdeutscher Berichte für das Archiv für Alltagskultur & Die interregionale Arbeit der „OBG“: Erstellung von Typologien für Museen und Sammlungen

Mehr dahinter

NS-Propaganda in Holzhausen
Sebastian Schröder

Industrialisierung in Wenden
Christoph Beeke

Fotostrecke

Menschen und Tiere von Marie Hense

Zu Besuch bei

Heinz Levedag und Georg Pistorius
Andreas Eiynck

Aufsatz

„A token of remembrance“: Elfriedes Poesiealbum
Christiane Cantauw

Internationale Zeitschriftenschau

Erfindungen für morgen

Atmossphere: eine Symbiose zwischen Mensch und Moos

Unbrauchbar?

Weißt du noch?

Macht man jetzt so

Fasten für das Gemeinwohl: Neue Formen der Enthaltsamkeit
Dörthe Gruttmann

„The same procedure as every year“: Dinnerparty für eine ganze Nation
Dörthe Gruttmann

Kulturerbe vom Dachboden

Maria Angelika Fröhlich, genannt Bummi, Olsberg, Bahnhofstr. 176
Gitta Böth

Bevor das Spielzeug aus Plastik war: Massefiguren im
Kinderzimmer
Heye Bookmeyer

Heimatkritik

Ludger Lütkehaus über eine „kleine norddeutsche Kreisstadt“
Elisabeth Timm

Alltagskulturarchive anderswo

Mass Observation Archive, Brighton

Graugold