Ausgabe 2/2011, 34. Jahrgang
Internationale Bildungskooperation
Kurzlink: https://www.waxmann.com/artikelART100870
freier DownloadAbstract
Zusammenfassung:
Im Rahmen der internationalen Bildungskooperation erleben
wir immer wieder, dass Studierende und Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftler verfolgt und ins Exil getrieben werden. Wie reagiert jedoch die Internationale Gemeinschaft und welche Verpflichtung und Möglichkeiten bestehen in Deutschland, diesen Menschen Schutz und Aufnahme zu bieten?
Schlüsselworte: Exilstudierende, Exil-Wissenschaftler/-innen,
Internationale Bildungskooperation, Solidarität
Abstract:
In the context of international education cooperation, we see
again and again, that students and scientists are persecuted and driven into exile. However, how does the international community react in such situations and what obligations exist in Germany to off er refuge and protection to these people?
Keywords: Students in exile, exiled scientists, international
educational cooperation, solidarity
APA-Zitation
Ghawami K. (2011). Internationale Bildungskooperation. ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 34(2), . https://www.waxmann.com/artikelART100870