Ausgabe 1/2016, 15. Jahrgang S. 7–22
Lasse M. Gerrits, Stefan Verweij
Qualitative Comparative Analysis als Verfahren zur Bewertung komplexer Fälle
Eine Literaturübersicht und ein schrittweiser Leitfaden mit empirischen Beispielen
Kurzlink: https://www.waxmann.com/artikelART101879
Artikel kaufenAbstract
Die Komplexität vieler Prozesse, wie z.B. öffentlicher Projekte und Programme, erfordert Evaluationsmethoden, die diese Komplexität anerkennen, damit Lernen ermöglicht werden kann. Einerseits leitet sich die Komplexität der Fälle aus deren Einzigartigkeit und verschachteltem Charakter ab. Andererseits besteht aber die Notwendigkeit, Fälle so zu vergleichen, dass Gelerntes kohärent und nicht anekdotisch auf andere (zukünftige) Fälle übertragen werden kann. Eine Methode, die als komplexitätssensitive, vergleichende Methode Fortschritte macht, ist die Qualitative Comparative Analysis (QCA). Dieser Beitrag möchte erklären, inwieweit QCA eine komplexitätskundige Methode darstellt, und zeigen, wie sie als solche eingesetzt werden kann sowie ihre Stärken und Schwächen als Evaluationsmethode identifizieren. Wir werden die Eigenschaften von Komplexität diskutieren, einen Überblick der Evaluationsliteratur über QCA bereitstellen und eine vereinfachte, stufenweise Anleitung für die Nutzung von QCA in Evaluationsstudien geben.
Schlagworte
Komplexität, Evaluation, Qualitative Comparative Analysis, konfigurationale Methode
APA-Zitation
Gerrits, L. & Verweij S. (2016). Qualitative Comparative Analysis as a Method for Evaluating Complex Cases: An Overview of Literature and a Stepwise Guide with Empirical Application. Zeitschrift für Evaluation, 15(1), 7-22. https://www.waxmann.com/artikelART101879