Ausgabe 4/2020, 112. Jahrgang S. 414–427
Die Qualifizierung von Quer- und Seiteneinsteiger*innen
Konzepte und Lerngelegenheiten im bundesweiten Überblick
Kurzlink: https://www.waxmann.com/artikelART104271
.doi: https://doi.org/10.31244/dds.2020.04.05
Abstract
Ziel des Beitrages ist es, eine Systematisierung der derzeitigen Qualifizierungsmaßnahmen für Lehrkräfte ohne Lehrbefähigung vorzunehmen. Auf Basis von Rechtstexten und öffentlichen Informationen der einzelnen Bundesländer wird eine Typologie der Qualifizierungen nicht grundständig ausgebildeter Lehrkräfte entwickelt. In Bezug auf Ziele und Inhalte sowie die konzeptionelle Gestaltung und die Lernanlässe in der Schulpraxis wird deutlich, welche unterschiedlichen Konzepte von Professionalisierung alternativ ausgebildeter Lehrkräfte derzeit in der Bundesrepublik vorherrschen.
Schlagworte
Quereinsteiger*innen, Seiteneinsteiger*innen, Professionalisierung, Lernanlässe
APA-Zitation
Driesner, I. & Arndt M. (2020). Die Qualifizierung von Quer- und Seiteneinsteiger*innen: Konzepte und Lerngelegenheiten im bundesweiten Überblick. DDS – Die Deutsche Schule, 112(4), 414-427. https://doi.org/10.31244/dds.2020.04.05