Angela Wieser

Folgenabschätzung und Wirkungsanalysen im Bereich Kulturerbe

Kurzlink: https://www.waxmann.com/artikelART104396
.doi: https://doi.org/10.31244/zfe.2021.01.08

Artikel kaufen

Abstract

Wissenschaft und Akteure und Akteurinnen aus dem Bereich des Kulturerbes, haben sich in den vergangenen Jahren vermehrt für ein ganzheitliches Verständnis von Kulturerbe und damit auch für einen holistischen Ansatz der Folgenabschätzung ausgesprochen. Das UNESCO-Modell des Heritage Impact Assessments hat sich dafür nur als bedingt einsetzbar erwiesen. Der „Cultural Heritage Counts for Europe“-Bericht zielte auf Bewusstseinsbildung hinsichtlich eines ganzheitlichen Verständnisses von Kulturerbe. Auch im Forschungsprojekt SoPHIA hat sich eine solche Bewusstseinsbildung als zentrale Voraussetzung für ganzheitliche Folgenabschätzungen von Projekten und Programmen im Bereich Kulturerbe erwiesen. Denn nur wenn die Auftraggeber(innen) eine holistische Zugangsweise unterstützen und nur mit den entsprechenden zeitlichen und finanziellen Ressourcen, ist es für Evaluator(inn)en und Wissenschaftler(innen) möglich, ganzheitliche Folgenabschätzungen durchzuführen. Für die Evaluationspraxis bedeutet dies Transparenz in der Frage, ob und inwiefern eine Studie dem Ziel eines ganzheitlichen Ansatzes entspricht.

Schlagworte
Kultur, Kulturerbe, Folgenabschätzung, Wirkungsanalyse

APA-Zitation
Wieser A. (2021). Folgenabschätzung und Wirkungsanalysen im Bereich Kulturerbe. Zeitschrift für Evaluation, 20(1), 179-187. https://doi.org/10.31244/zfe.2021.01.08