Ausgabe 1/2010, 2. Jahrgang S. 168–192
Nils Berkemeyer, Hanna Järvinen, Stefanie van Ophuysen
Knowledge Conversion in School Networks
A Content-Analytical Reconstruction of Learning Processes
Kurzlink: https://www.waxmann.com/artikelART102660
freier DownloadAbstract
Die hier vorgestellte Studie nimmt Bezug auf das von Berkemeyer, Manitius und Müthing (2008a) vorgestellte theoretische Rahmenmodell zur Analyse von schulischen Innovationsnetzwerken und beschäftigt sich mit Lernprozessen in Schulnetzwerken. Diese werden anhand der Wissensspirale von Nonaka (1994) inhaltsanalytisch am Beispiel des Projekts „Schulen im Team" rekonstruiert. Damit greift die Arbeit die Defizite bezüglich lerntheoretischer Beschäftigung mit Netzwerken auf und trägt zum besseren Verständnis von Innovationsnetzwerken im schulischen Kontext bei. Die Befunde der Studie deuten eine spiralförmige Entwicklung des Wissens an und machen zugleich unterschiedliche Dynamiken in den untersuchten Netzwerken sichtbar.
Schlagworte
Innovation, Lernen, Netzwerke, Schulentwicklung
APA-Zitation
Berkemeyer, N., Järvinen, H. & van Ophuysen S. (2010). Knowledge Conversion in School Networks: A Content-Analytical Reconstruction of Learning Processes. Journal for Educational Research Online (JERO), 2(1), 168-192. https://www.waxmann.com/artikelART102660