Mit: Mitteilungen der DGfE-Kommission Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft
Ausgabe
40. Jahrgang, 2/2017
Bildungsqualitätsforschung aus dem globalen Süden
School Leadership and Educational Quality in Schools in the Democratic Republic of Congo
Artikel lesenAutor(en)
Abstract
In vielen Schulen in Subsahara-Afrika haben Schulleiter und Lehrer Probleme guten Unterricht anzubieten. Die meisten Lehrmethoden sind traditionell. Einige Lehrer verwenden immer noch Körperstrafen. Schulleiter verhalten sich wie Offiziere und ihre Rückmeldungen sind destruktiv. In manchen Regionen verlassen die besten Lehrer das System. Die unglückliche Folge dieser Situation bei den Schülern ist Schulversagen (EPT DRC, 2009). Allerdings zeigt die wissenschaftliche Bildungsforschung, dass die Schulleitung einen großen Einfluss auf die Schulleistung hat, vor allem, wenn die Führung auf konstruktivem Feedback basiert. Durch die beiden Hauptfunktionen der Information und Stärkung ermöglicht konstruktives Feedback, diejenigen zu motivieren, die es erhalten, ihre Leistungen oder ihr Verhalten zu verbessern. Dieser Artikel reflektiert diese Probleme und diskutiert Strategien, wie sie durch Schulungen thematisiert werden können.
Um den Volltext lesen zu können, müssen Sie sich als Online-Nutzer anmelden und den Artikel zunächst erwerben.
Preise
Abo print (zzgl. Versand) | 24,00 € |
Einzelheft print | 11,00 € |
Versand Abo Inland | 14,00 € |
Versand Abo Ausland | 19,50 € |