Ausgabe
8. Jahrgang, 1/2009
Problem erkannt, aber nicht gebannt – Der Nutzen einer Verknüpfung von Konzeptund Umsetzungsevaluation am Beispiel der Strategie „Migration und Gesundheit“
Artikel kaufenAutor(en)
Simone Ledermann , Fritz Sager
Abstract
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Konzeptevaluation und der Bewertung der Umsetzung von Programmen. Am Beispiel der Evaluation der schweizerischen Strategie „Migration und Gesundheit“ wird aufgezeigt, welchen Nutzen die Umsetzungsevaluation aus der Bewertung des Programmkonzepts zieht. Die Unterscheidung von Konzept und Umsetzung erlaubt nicht nur die Zuordnung von Wirkungsdefiziten auf Policy Failure und Implementation Failure, sondern ist auch eine notwendige Bedingung, um aus der gekoppelten Betrachtungsweise der Erkenntnisse zielführende und realistische Lehren für die weitere Programmentwicklung zu ziehen. Der Artikel unterstreicht damit den Bedarf an Globalevaluationen.
Um den Volltext lesen zu können, müssen Sie sich als Online-Nutzer anmelden und den Artikel zunächst erwerben.
Preise
Abo print (zzgl. Versand) | 36,00 € |
Einzelheft print | 21,00 € |
Abo online | 32,00 € |
Einzelheft online | 19,50 € |
Artikel online | 7,00 € |
Versand Abo Inland | 3,50 € |
Versand Abo Ausland | 8,50 € |