Sebastian SchneiderMatthias Pilz

Demand-driven-Ansätze als Schlüssel zum nachhaltigen Kompetenzerwerb

Kurzlink: https://www.waxmann.com/artikelART102616
.doi: https://doi.org/10.31244/zep.2018.04.07

freier Download open-access

Abstract

Bei der Entwicklung von Kompetenzen in der beruflichen Bildung werden zunehmend nachfrageorientierte Ansätze berücksichtigt. Das zeigt der internationale Trend. Dies und die Vorteile der individuellen Ansätze, wie die Vermeidung von Mismatching, sind die Gründe, warum die Autoren diese Methode für eine Feldforschung in Meghalaya/Indien genutzt haben. Der abgelegene nordöstliche Staat steht vor mehreren Problemen bei der Ausbildung seiner Bevölkerung. Daher versucht die Regierung, ein gut funktionierendes Berufsbildungssystem mit Hilfe von nachfrageorientierten Ansätzen umzusetzen. Diese basieren auf einer Bedarfsanalyse der beruflichen Anforderungen der beobachteten Gruppe. Die Bedürfnisse wurden mit Hilfe von fokussierten Gruppendiskussionen in mehreren Dörfern in Meghalaya analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass es mehrere Bedürfnisse im beruflichen Bereich gibt. Die Studie und die Bedarfsanalyse sind der erste Schritt zur Umsetzung nachhaltiger Qualifizierungsentwicklungen in Meghalaya/Indien und tragen dazu bei, die Bestrebungen der ländlichen Bevölkerung in Bezug auf Beschäftigung und Lebensunterhalt zu unterstützen.

Schlagworte
nachfrageorientierte Ansätze, Bedarfsanalyse, nachhaltige Kompetenzentwicklung, Meghalaya/Indien

APA-Zitation
Schneider, S. & Pilz M. (2018). Demand-driven-Ansätze als Schlüssel zum nachhaltigen Kompetenzerwerb. ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 41(4), 35-39. https://doi.org/10.31244/zep.2018.04.07