herausgegeben vom Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Universität Kiel

Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte

Mit dem Band 15 wird die Reihe unter dem Namen Kieler Studien zur Kulturanalyse fortgesetzt.
„Auf Fahrt für Führer, Volk und Vaterland“


„Auf Fahrt für Führer, Volk und Vaterland“

Narrative der Grenz- und Auslandsfahrten Nationalpolitischer Erziehungsanstalten

2021,  334  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4191-0

Zwischen Berufsfeld und Identitätsangebot


Zwischen Berufsfeld und Identitätsangebot

Zum Selbstverständnis der deutschen Minderheit im heutigen Opole/Oppeln

2018,  364  Seiten,  broschiert,  mit einigen farbigen Abbildungen,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3901-6

Minderheiten im Europa der Zwischenkriegszeit


Minderheiten im Europa der Zwischenkriegszeit

Wissenschaftliche Konzeptionen, mediale Vermittlung, politische Funktion

2017,  236  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3614-5

Gotham Chop Suey


Gotham Chop Suey

Über den Transfer chinesischen Essens in New York vor 1940

2015,  1. Auflage, 268  Seiten,  broschiert,  mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3177-5

Kulturen des Wettbewerbs


Kulturen des Wettbewerbs

Formationen kompetitiver Logiken

2013,  1. Auflage, 322  Seiten,  broschiert,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-2727-3

Volkstumsarbeit und Grenzregion


Volkstumsarbeit und Grenzregion

Volkskundliches Wissen als Ressource ethnischer Identitätspolitik in Schleswig-Holstein 1920–1930

2013,  1. Auflage, 216  Seiten,  broschiert,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-2799-0

Schleswig-Holstein – das nördliche Bundesland


Schleswig-Holstein – das nördliche Bundesland

Räumliche Verortung als kulturelles Identitätskonstrukt

2011,  1. Auflage, 224  Seiten,  broschiert,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-2541-5

Die Integration von Flüchtlingen in evangelische Kirchengemeinden


Die Integration von Flüchtlingen in evangelische Kirchengemeinden

Das Beispiel Schleswig-Holstein nach 1945

2009,  1. Auflage, 264  Seiten,  broschiert,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-2165-3

Friedrich Reichsgraf zu Rantzau auf Breitenburg (1729–1806)


Friedrich Reichsgraf zu Rantzau auf Breitenburg (1729–1806)

Zur Selbstthematisierung eines holsteinischen Adligen in seinen Tagebüchern

2006,  376  Seiten,  broschiert,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-1741-0

Verrechtlichte Musik: Die Stadtmusikanten der Herzogtümer Schleswig und Holstein


Verrechtlichte Musik: Die Stadtmusikanten der Herzogtümer Schleswig und Holstein

Eine Untersuchung aufgrund archivalischer Quellen

2006,  492  Seiten,  broschiert,  29,80 €,  ISBN 978-3-8309-1586-7

Grüne Hölle oder schillerndes Paradies?


Grüne Hölle oder schillerndes Paradies?

Zur Geschichte und kulturellen Bedeutung von Erlebnisparks in Deutschland

2005,  250  Seiten,  broschiert,  1 Farbbogen, zahlr. Abb.,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-1550-8

Lebensgeschichte in Objekten


Lebensgeschichte in Objekten

Biografien als museales Sammelkonzept

2004,  314  Seiten,  broschiert,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-1323-8

Jäger und Jagd


Jäger und Jagd

Zur Entwicklung des Jagdwesens in Deutschland zwischen 1848 und 1914

2003,  280  Seiten,  broschiert,  25,50 €,  ISBN 978-3-8309-1196-8

Canaillen, Weiber, Amazonen


Canaillen, Weiber, Amazonen

Frauenwirklichkeiten in Aufständen Südwestdeutschlands 1688-1777

2001,  262  Seiten,  broschiert,  25,50 €,  ISBN 978-3-89325-912-0