Die Reihe „Gemeinsam Schule gestalten“ widmet sich den zentralen Handlungsfeldern schulgestalterischer Aufgaben in folgenden Bereichen:
1. Unterrichtsentwicklung, 2. Personalmanagement, 3. Kooperation und Repräsentieren, 4. Erziehung, 5. Qualitätsmanagement und 6. Organisation und Verwaltung. Diese Handlungsfelder beziehen sich dabei im Rahmen der Reihe nicht nur auf die Einzelschule als...
mehr
Die Reihe „Gemeinsam Schule gestalten“ widmet sich den zentralen Handlungsfeldern schulgestalterischer Aufgaben in folgenden Bereichen:
1. Unterrichtsentwicklung, 2. Personalmanagement, 3. Kooperation und Repräsentieren, 4. Erziehung, 5. Qualitätsmanagement und 6. Organisation und Verwaltung. Diese Handlungsfelder beziehen sich dabei im Rahmen der Reihe nicht nur auf die Einzelschule als Mikroebene, sondern auch auf die Meso- und Makroebene, umfassen also auch die Schuladministration und -politik.
Die Reihe nimmt Bände auf, die sich auf einzelne Aspekte bzw. Ebenen der zentralen Handlungsfelder beziehen oder diese übergreifend miteinander verknüpfen. Neben Herausgeber- oder Tagungsbänden werden auch Dissertationen (mind. magna cum laude) oder Habilitationsschriften in die Reihe mit aufgenommen.
The series "Collaborative school development" is devoted to central aspects of school improvement in the following fields:
1. Development of Teaching, 2. Human Resource Management, 3. Cooperation and Representation, 4. Education, 5. Quality Management and 6. Organisation and Administration. These fields of action cover the individual school on a micro level as well as on meso and macro levels such as school administration and policy.
The series accepts volumes that relate to individual aspects of these central fields or connect several fields (or levels within these fields). In addition to peer-reviewed papers, dissertations (at least magna cum laude) or habilitation papers will also be admitted in the series.
weniger