herausgegeben von der Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland

Die Reihe Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland wurde 1972 von der Volkskundlichen Kommission für Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe gegründet. Seitdem sind über 100 Titel erschienen, vor allem Quellen zur Kulturgeschichte und Volkskunde und Untersuchungen zu allgemeinen und speziellen volkskundlichen Themen wie z.B. Arbeit und Arbeitsgerät, Handwerk, Hausbau und...

mehr

Gebrauchte Einfamilienhäuser als Wohnform


Gebrauchte Einfamilienhäuser als Wohnform

Eine ethnografische Untersuchung im Bestand

2021,  190  Seiten,  broschiert,  Mit Zeichnungen von Leonie Sauerland,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4394-5

Detmold, September 1969


Detmold, September 1969

Die Arbeitstagung der dgv im Rückblick

2021,  274  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4375-4

Genealogische Vereinsarbeit zwischen Geschichtspolitik und populärer Forschung


Genealogische Vereinsarbeit zwischen Geschichtspolitik und populärer Forschung

Die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung 1920–2020

2019,  320  Seiten,  gebunden,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4077-7

Musealisierte Häuser


Musealisierte Häuser

Bausubstanz, Ideologien, Gründungspersönlichkeiten

2018,  212  Seiten,  broschiert,  mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-3915-3

Frei sein – mündig werden


Frei sein – mündig werden

Die Konfirmation als pädagogisches Instrument zur Popularisierung der Aufklärung (1770–1840)

2018,  312  Seiten,  broschiert,  mit zahlreichen Abbildungen,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3845-3

Figurationen des Laien zwischen Forschung, Leidenschaft und politischer Mobilisierung


Figurationen des Laien zwischen Forschung, Leidenschaft und politischer Mobilisierung

Museen, Archive und Erinnerungskultur in Fallstudien und Berichten

2017,  240  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3667-1

Mehr als Gärtnern


Mehr als Gärtnern

Gemeinschaftsgärten in Westfalen

2016,  226  Seiten,  broschiert,  mit zahlreichen, farbigen Abbildungen,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-3412-7

Die Eisenbraut


Die Eisenbraut

Symbolgeschichte der militärischen Waffe von 1700 bis 1945

2015,  376  Seiten,  broschiert,  44,90 €,  ISBN 978-3-8309-3217-8

Hausbau in Etappen


Hausbau in Etappen

Bauphasen ländlicher Häuser in Nordwestdeutschland

2015,  288  Seiten,  broschiert,  mit zahlreichen Abbildungen,  44,90 €,  ISBN 978-3-8309-3244-4

Hochseefischer


Hochseefischer

Die Lebenswelt eines maritimen Berufstandes aus biografischer Perspektive

2013,  424  Seiten,  broschiert,  mit zahlreichen Abbildungen,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-2941-3

Bilddenken. Mensch und Magie oder Missverständnisse der Moderne


Bilddenken. Mensch und Magie oder Missverständnisse der Moderne

2013,  1. Auflage, 368  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-2939-0

Audioarchive


Audioarchive

Tondokumente digitalisieren, erschließen und auswerten

2013,  160  Seiten,  broschiert,  mit einigen Abbildungen,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-2807-2

Lebenszeichen


Lebenszeichen

Privatbriefe unterbürgerlicher Schichten aus den Akten des westfälischen Landarmenhauses Benninghausen (1844–1891)

2012,  372  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-2667-2

Armenhäuser


Armenhäuser

Die Stiftungen des münsterländischen Adels (16.–20. Jahrhundert)

2012,  1. Auflage, 454  Seiten,  broschiert,  mit zahlreichen Abbildungen,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-2576-7

Generationenbeziehungen in Familie und Gesellschaft


Generationenbeziehungen in Familie und Gesellschaft

2011,  1. Auflage, 182  Seiten,  broschiert,  mit einigen Abbildungen,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-2519-4

Gotteshäuser zu verkaufen


Gotteshäuser zu verkaufen

Gemeindefusionen, Kirchenschließungen und Kirchenumnutzungen

2011,  1. Auflage, 182  Seiten,  gebunden,  mit zahlreichen farbigen Abbildungen und DVD,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-2472-2

Die Macht der Dinge


Die Macht der Dinge

Symbolische Kommunikation und kulturelles Handeln

2011,  1. Auflage, 574  Seiten,  gebunden,  49,90 €,  ISBN 978-3-8309-2470-8

Alternative Spiritualität heute


Alternative Spiritualität heute

2010,  1. Auflage, 160  Seiten,  broschiert,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-2384-8

Alltag und Lebenswelt von heimatlosen Armen


Alltag und Lebenswelt von heimatlosen Armen

Eine Mikrostudie über die Insassinnen und Insassen des westfälischen Landarmenhauses Benninghausen (1844–1891)

2009,  1. Auflage, 460  Seiten,  broschiert,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-2210-0

Johann Ignaz Franz Maria von Landsberg-Velen (1788–1863)


Johann Ignaz Franz Maria von Landsberg-Velen (1788–1863)

Ein adeliger Unternehmer im bürgerlichen Zeitalter

2009,  1. Auflage, 308  Seiten,  broschiert,  mit einigen Abbildungen,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-2207-0

Living History im Museum


Living History im Museum

Möglichkeiten und Grenzen einer populären Vermittlungsform

2008,  176  Seiten,  broschiert,  mit 60 Abbildungen,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-2029-8

Die Dirigenten der Erinnerung


Die Dirigenten der Erinnerung

Musealisierung und Nationalisierung der Volkskultur in den Niederlanden 1815–1940

2007,  702  Seiten,  gebunden,  zahlr. teils farbige Abb.,  48,00 €,  ISBN 978-3-8309-1667-3

Unfallkreuze


Unfallkreuze

Trauerorte am Straßenrand

2007,  336  Seiten,  broschiert,  ca. 120 teilw. farbige Abbildungen,  19,90 €,  ISBN 978-3-8309-1790-8

Essen und Trinken in der Moderne


Essen und Trinken in der Moderne

2006,  160  Seiten,  broschiert,  19,90 €,  ISBN 978-3-8309-1701-4

Lehrer werden


Lehrer werden

Berufliche Sozialisation in der Volksschullehrer-Ausbildung in Westfalen (1870–1914)

2006,  352  Seiten,  broschiert,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-1563-8

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit


Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Staatliche Einflussnahmen auf das ländliche Bauen:
Das Land Oldenburg zwischen 1880 und 1930

2004,  600  Seiten,  gebunden,  90 sw Abb., 1 farb. Karte,  49,80 €,  ISBN 978-3-8309-1293-4

Bestatter im 20. Jahrhundert


Bestatter im 20. Jahrhundert

Zur kulturellen Bedeutung eines tabuisierten Berufs

2003,  398  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-1281-1

Die Ikonographie der Nation


Die Ikonographie der Nation

Nationalstereotype in der englischen Druckgraphik des 18. Jahrhunderts

2003,  420  Seiten,  gebunden,  169 Abb.,  34,80 €,  ISBN 978-3-8309-1303-0

Bauen nach Vorschrift?


Bauen nach Vorschrift?

Obrigkeitliche Einflussnahme auf das Bauen und Wohnen in Nordwestdeutschland (14. bis 20. Jh.)

2002,  328  Seiten,  broschiert,  zahlr. Abb.,  25,50 €,  ISBN 978-3-8309-1147-0

Mühlen im Münsterlandvergriffen


Mühlen im Münsterland

Der Einsatz von Wasser- und Windmühlen im Oberstift Münster vom Ausgang des Mittelalters bis zur Säkularisation (1803)

2001,  596  Seiten,  gebunden,  7 Karten in Tasche, 89 Abb.,  34,80 €,  ISBN 978-3-89325-900-7

Pfarrhäuser in Nordwestdeutschland


Pfarrhäuser in Nordwestdeutschland

2000,  549  Seiten,  gebunden,  zahlr. Fotos,  45,50 €,  ISBN 978-3-89325-717-1

Das Artländer Trachtenfest


Das Artländer Trachtenfest

Zur Trachtenbegeisterung auf dem Land vom ausgehenden 19. Jh. bis zur Gegenwart

1999,  476  Seiten,  broschiert,  25,50 €,  ISBN 978-3-89325-770-6

Kleidung im Lingener Land 1815-1914


Kleidung im Lingener Land 1815-1914

Eine Quellenuntersuchung

1997,  290  Seiten,  broschiert,  19,50 €,  ISBN 978-3-89325-545-0

Individuum und Frömmigkeit


Individuum und Frömmigkeit

Volkskundliche Studien zum 19. und 20. Jahrhundert

1997,  160  Seiten,  broschiert,  15,30 €,  ISBN 978-3-89325-558-0

Volkskunde im Spannungsfeld zwischen Universität und Museum


Volkskunde im Spannungsfeld zwischen Universität und Museum

Festschrift für Hinrich Siuts zum 65. Geburtstag

1997,  580  Seiten,  gebunden,  zahlr. Abb.,  45,50 €,  ISBN 978-3-89325-498-9

Städtischer Hausbau am Mittleren Hellweg


Städtischer Hausbau am Mittleren Hellweg

Die Entwicklung der Wohnbauten in Soest von 1150 bis 1700

1998,  368  Seiten,  gebunden,  148 Photos, 135 Zeichnungen, 14 Karten,  29,90 €,  ISBN 978-3-89325-539-9

Von Advent bis Dreikönige


Von Advent bis Dreikönige

Weihnachten in Westfalen

1996,  240  Seiten,  broschiert,  79 Abb.,  15,30 €,  ISBN 978-3-89325-477-4

Libori. Das Kirchen- und Volksfest in Paderborn


Libori. Das Kirchen- und Volksfest in Paderborn

Eine Studie zu Entwicklung und Wandel historischer Festkultur

1996,  324  Seiten,  gebunden,  zahlr. Abb.,  25,50 €,  ISBN 978-3-89325-433-0

Nahrung und Tischkultur im Hanseraum


Nahrung und Tischkultur im Hanseraum

1996,  524  Seiten,  broschiert,  19,90 €,  ISBN 978-3-89325-430-9

Wandel des Hochzeitsbrauchtums im 20. Jahrhundert dargestellt am Beispiel einer Mittelstadt


Wandel des Hochzeitsbrauchtums im 20. Jahrhundert dargestellt am Beispiel einer Mittelstadt

Eine volkskundlich-soziologische Untersuchung

1995,  264  Seiten,  broschiert,  19,50 €,  ISBN 978-3-89325-361-6

Volksleben im Nordosten Westfalens zu Beginn der Neuzeit


Volksleben im Nordosten Westfalens zu Beginn der Neuzeit

1995,  398  Seiten,  gebunden,  zahlr. Abb.,  24,90 €,  ISBN 978-3-89325-321-0

Arbeit, Freizeit, Reisen


Arbeit, Freizeit, Reisen

Die feinen Unterschiede im Alltag

1995,  192  Seiten,  broschiert,  15,30 €,  ISBN 978-3-89325-302-9

Deutsche Dienstmädchen in Amerika 1850-1914


Deutsche Dienstmädchen in Amerika 1850-1914

1994,  398  Seiten,  broschiert,  25,50 €,  ISBN 978-3-89325-283-1

Laubenleben


Laubenleben

Eine Untersuchung zum Gestaltungs-, Gemeinschafts- und Umweltverhalten von Kleingärtnern

1994,  264  Seiten,  broschiert,  19,50 €,  ISBN 978-3-89325-272-5

Hebammen in Münster


Hebammen in Münster

Historische Entwicklung - Lebens- und Arbeitsumfeld - Berufliches Selbstverständnis

1994,  210  Seiten,  broschiert,  19,50 €,  ISBN 978-3-89325-240-4