Fotografie/Film und audiovisuelle Anthropologie
Das Mittelalter als mediale Retrodystopie in filmischen Umsetzungen des Shakespeare-Dramas Henry V
2023, Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft, Band 45, 116 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4687-8
Kuratierte Erinnerungen: das Fotoalbum
2023, Visuelle Kultur. Studien und Materialien, Band 15, 294 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4763-9
Bilder der Erde als umwelt- und klimapolitische Argumente
2022, Freiburger Studien zur Kulturanthropologie, 268 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4585-7
Seuchen, Epidemien und Pandemien im Film
Ein kaleidoskopisches Panorama zur Geschichte des Infektionsfilms
2022, Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 34, 304 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4485-0
SnAppShots. Smartphones als Kamera
2021, Visuelle Kultur. Studien und Materialien, Band 14, 236 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4329-7
Quellenwert und mediale Weiternutzung
2020, Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde, Band 20, 192 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4280-1
Ein Textilfabrikant fotografiert, 1900–1925
2020, 192 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4185-9
Fotografie und Film als Medien musealer Aneignungsprozesse
2019, Visuelle Kultur. Studien und Materialien, Band 13, 256 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4034-0
Zum Potential inszenierter Menschenfotografie
2018, 150 Seiten, broschiert, mit einigen Abbildungen, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3926-9
Das Wissen der Hände
Gestes d'artisans
Die Filme der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde 1960–1990
2019, culture [kylty:r] Schweizer Beiträge zur Kulturwissenschaft, Band 8, 822 Seiten, hardcover, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 79,90 €, ISBN 978-3-8309-3929-0
Zur Aushandlung von Räumen in audiovisuellen Medien
2019, 172 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3904-7
Über die transdisziplinären Möglichkeiten der Bildforschung
2017, Visuelle Kultur. Studien und Materialien, Band 12, 372 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 38,00 €, ISBN 978-3-8309-3664-0
Kollektive Visualisierungen in Fotocommunities
2016, Münchner Beiträge zur Volkskunde, Band 45, 376 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3525-4
On Display: Visual Politics, Material Culture, and Education
2016, Visuelle Kultur. Studien und Materialien, Band 11, 210 Seiten, paperback, four-coloured throughout, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3469-1
Abbildung, Objekt und mediales Format
2015, Visuelle Kultur. Studien und Materialien, Band 10, 288 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3293-2
Pädagogische Reflexionen des Visuellen
2014, Visuelle Kultur. Studien und Materialien, Band 7, 1. Auflage, 162 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3031-0
Ein Konzept im Repräsentationsmodus der ethnografischen Collage in Bild und Text
2015, Internationale Hochschulschriften, Band 596, 220 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, farbigen Abbildungen, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-2972-7
Fotos von der Front 1915–1918
Photos du front 1915–1918
2014, Visuelle Kultur. Studien und Materialien, Band 8, 1. Auflage, 188 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen/avec de nombreuses reproductions, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2935-2
Sammeln, Bewahren, Erforschen
2013, Visuelle Kultur. Studien und Materialien, Band 6, 1. Auflage, 264 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2926-0
Kulturelle Praxen eines neuen Mediums
2009, Visuelle Kultur. Studien und Materialien, Band 4, 1. Auflage, 170 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2187-5
Fotoanalysen zur Formierung und Disziplinierung des Körpers in der Erziehung des Nationalsozialismus
2007, Internationale Hochschulschriften, Band 483, 288 Seiten, broschiert, zahlr. s/w Abb., 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1772-4
Volkskundliche und ethnologische Ansätze zu Methodik und Analyse
2003, Münsteraner Schriften zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie, Band 9, 212 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1308-5