99 aktuelle Titel (PDF)
zum 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft 2022
Mobiliäten_Regime
Kreuzfahrten kulturwissenschaftlich betrachtet
2023, Fördeblick – Kieler Schriften zur Alltagskultur, Band 1, 2. unveränderte Auflage, 388 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4673-1
Mythographie einer Stadt am Mittelmeer
2020, Internationale Hochschulschriften, Band 675, 270 Seiten, broschiert, mit einigen farbigen Abbildungen, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4226-9
Experimente ethnografischer Tourismusforschung
2019, Freiburger Studien zur Kulturanthropologie, 124 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3987-0
„Die hohen Bäume und das Unterholz und das Tote“
Waldnaturschutz im Nordschwarzwald, Waldbewusstsein und Naturerfahrung
2019, Freiburger Studien zur Kulturanthropologie, Band 3, 359 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3981-8
Tiroler Privat(zimmer)vermietung
Dispositive Bedingungen. Subjekteffekte. Aneignungsweisen.
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 654, 598 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3882-8
Zwischen Departure und Arrival
Eine Ethnografie des aeromobilen Unterwegsseins
2017, 296 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3639-8
Mallorquinische Strände als Sehnsuchtsträger und Projektionsflächen kultureller Wertigkeiten in deutschen Reisekatalogen (1956-1990)
2019, Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft, Band 35, 228 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3634-3
Archäologisches Themenwandern in den Alpen als wissenskulturelle Praxis
2017, Edition Historische Kulturwissenschaften, Band 2, 328 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3589-6
Istanbul – eine Weltmetropole im Wandel
Kulturelle Wertigkeiten in der Reiseliteratur seit dem 19. Jahrhundert
2016, Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft, Band 28, 554 Seiten, broschiert, mit einigen Abbildungen, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3493-6
Seilbahngondeln statt Förderkörbe
Der Protest gegen den Bergbau in Kitzbühel (1970)
2016, Innsbrucker Schriften zur Europäischen Ethnologie und Kulturanalyse, Band 3, 338 Seiten, broschiert, mit einigen Abbildungen, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3484-4
Intergenerationalität in familiengeführten Tourismusbetrieben in Südtirol
2016, Tourism and Museum – Studienreihe des Touriseum, Band 6, 464 Seiten, Klappenbroschur, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3381-6
Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des Waldes in Deutschland
2015, 220 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3292-5
Eine ethnologische Studie zum Wandel lokaler Kultur im Tourismus
2012, Internationale Hochschulschriften, Band 570, 170 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2676-4
Terrain der Moderne
2011, 1. Auflage, 120 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2573-6
Selbstbilder und Erfahrungswelten von Pendlern zwischen Deutschland und Neuseeland
2011, Münchner Beiträge zur Volkskunde, Band 41, 1. Auflage, 228 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2559-0
Kulturhauptstädte zwischen EU-Europäisierung, Cultural Governance und lokalen Eigenlogiken
2011, Münchner Beiträge zur Volkskunde, Band 40, 1. Auflage, 328 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2514-9
„Wir machen hier unser Italien ..."
Multilokalität deutscher Ferienhausbesitzer
2009, Münchner Beiträge zur Volkskunde, Band 39, 1. Auflage, 320 Seiten, broschiert, mit einigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2211-7
Materielle Kultur und Tourismus
2009, Münchner Beiträge zur Volkskunde, Band 38, 1. Auflage, 320 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2203-2
The Scottish Highlands and Hebrides in early modern travellers’ accounts c. 1600 to 1800
2007, Internationale Hochschulschriften, Band 476, 634 Seiten, paperback, inkl. CD mit 120 Kurzbiografien der Reisenden und 115 Karten der Reiserouten, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-1699-4
Grüne Hölle oder schillerndes Paradies?
Zur Geschichte und kulturellen Bedeutung von Erlebnisparks in Deutschland
2005, Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte, Band 4, 250 Seiten, broschiert, 1 Farbbogen, zahlr. Abb., 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1550-8
Touristische Gastfreundschaft in „good old Germany“
Wahrnehmung touristischer Dienstleistung durch US-amerikanische Gäste
2005, Internationale Hochschulschriften, Band 442, 293 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1474-7
Reisegefahren und Urlaubsängste
Die touristische Erfahrung von Bedrohung und Unsicherheit als Gegenstand narrativer Darstellungen
2004, Internationale Hochschulschriften, Band 427, 412 Seiten, broschiert, 29,80 €, ISBN 978-3-8309-1376-4
Kontakt und Konfrontation, Maskerade und Mimikry
2003, 186 Seiten, broschiert, zahlr., teils farbige Abb., 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1314-6
Bildungsgut und touristische Gebrauchsanweisung
Produktion, Aufbau und Funktion von Reiseführern
1995, Internationale Hochschulschriften, Band 151, 304 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-315-9
Die feinen Unterschiede im Alltag
1995, Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Band 88, 192 Seiten, broschiert, 15,30 €, ISBN 978-3-89325-302-9