Gesellschaftliche Randgruppen
Wie Utopie-Festivals eine alternative Zukunft erfahrbar machen
2024, Freiburger Studien zur Kulturanalyse, Band 9, 252 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4951-0
Minderheiten im Europa der Zwischenkriegszeit
Wissenschaftliche Konzeptionen, mediale Vermittlung, politische Funktion
2017, Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte, Band 12, 236 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3614-5
Images und Imaginationen des Fremden in Schweizer Printmedien
2016, Internationale Hochschulschriften, Band 633, 324 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3392-2
Das Reine und das Vermischte – 15 Jahre danach
2015, Hybride Welten, Band 8, 1. Auflage, 396 Seiten, broschiert, mit Grafiken von Maja Nagel, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3255-0
Zum Paradigmenwechsel in der Kulturforschung/Ethnologie Europas
2009, Hybride Welten, Band 4, 1. Auflage, 150 Seiten, broschiert, mit Grafiken von Maja Nagel, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2213-1
Flyer der Schwarzen Szene Deutschlands
Visualisierungen, Strukturen, Mentalitäten
2010, Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft, Band 20, 1. Auflage, 460 Seiten, broschiert, mit CD, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2097-7
Migration, Männlichkeit und Sexualität
2009, Internationale Hochschulschriften, Band 522, 1. Auflage, 281 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2094-6
Identitätskonstruktionen deutscher Unterschichten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts
2006, Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft, Band 17, 336 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1707-6
Frauenwirklichkeiten in Aufständen Südwestdeutschlands 1688-1777
2001, Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte, Band 1, 262 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-912-0