Biographie und Lebenslauf
Zwangssterilisation und „Euthanasie“ im Erinnern und Erzählen
Biografische Interviews mit Betroffenen und Angehörigen
2020, Studien zur Volkskunde in Thüringen, Band 10, 379 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4277-1
„Es hat also jede Sache ihren Gesichtspunct …“
Neue Blicke auf Justus Möser (1720–1794)
2020, 368 Seiten, gebunden, mit farbigem Bildteil, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4099-9
Angst in der Katastrophenforschung
Interdisziplinäre Zugänge
2019, Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 27, 208 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4090-6
Genealogische Vereinsarbeit zwischen Geschichtspolitik und populärer Forschung
Die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung 1920–2020
2019, Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Band 130, 320 Seiten, gebunden, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4077-7
„Auf Stätten des Leids Heime des Glücks“
Die Siedlung am Vogelherd auf dem Areal des ehemaligen KZ Flossenbürg und ihre Emotionalisierung als Wohn- und Gedächtnisort
2019, Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft, Band 36, 204 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3933-7
Erinnerungen aus Dransfeld im Umkreis der Alten Volksschule (1914–2014)
2018, Erinnerungen, Band 10, 252 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3919-1
Die Verlobungsbriefe von Otto Schott und Käthe Pielke
2018, Studien zur Volkskunde in Thüringen, Band 8, 308 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3864-4
Von Familien, ihren Häusern und den Dingen drumherum
Das Einfamilienhaus in Deutschland seit 1950
2018, 288 Seiten, E-Book (PDF), 29,00 €, ISBN 978-3-8309-6379-0
Kolonialismus und die Erfahrungen des jungen Java-Chinesen Tan Tjwan Hie
Ein postkolonialer Beitrag zur Erinnerungskultur
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 646, 324 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3748-7
Berichte und Reportagen vom Bauen und Wohnen in den 1950er Jahren bis heute
2017, Rückblick, Band 9, 416 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, farbigen Abbildungen, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3686-2
Untersuchungen über das Wirken einer Heilerdynastie im Nordschwarzwald
2017, Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde, Band 14, 422 Seiten, gebunden, mit zahlreichen Abbildungen, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3655-8
Zwischen Departure und Arrival
Eine Ethnografie des aeromobilen Unterwegsseins
2017, 296 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3639-8
Empirische Annäherungen an eine alternative Kulturtechnik in der Eifel der Gegenwart
2016, Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde, Band 13, 560 Seiten, gebunden, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3502-5
Begegnungen
Erinnerungen an meinen Kollegen- und Freundeskreis
Mit biobibliographischen Anmerkungen und einem Gesamtverzeichnis der Publikationen Röhrichs
2016, Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte, Band 7, 224 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3509-4
Gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Perspektiven
2016, University – Society – Industry, Band 5, 264 Seiten, broschiert, mit einigen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3465-3
Landwirtschaft im Schwarzwald zwischen Tradition und Moderne
2016, Internationale Hochschulschriften, Band 632, 300 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3440-0
Narrations on transcultural identity development
2016, 248 Seiten, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3350-2
Strukturen, Traditionen, Nachfolge
2015, Internationale Hochschulschriften, Band 622, 240 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3263-5
Arbeit. Anerkennung? Geschlecht!
Strategische Identitäten türkischer Migranten der zweiten Generation im Vergleich
2017, Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft, Band 31, 440 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3232-1
Eine Studie zur Situation mecklenburgischer Dorfschullehrer im letzten Jahrhundert der Monarchie
2015, Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte, Band 6, 242 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3225-3
Altersbilder und Lebenssituationen
Vergleichende Untersuchungen zu Türkinnen und Türken in Deutschland und in der Türkei
2014, Internationale Hochschulschriften, Band 606, 312 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3066-2
Eine Handlungsanleitung nach dem Sudoku-Prinzip
2013, 272 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2959-8
Die Lebenswelt eines maritimen Berufstandes aus biografischer Perspektive
2013, Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Band 123, 424 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2941-3
Pietistinnen des 19. Jahrhunderts in der Basler Mission
2001, 498 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2904-8
Linksterrorismus und Alterität
2013, 310 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2892-8
Ludwig Leichhardt (1813–1848), die Niederlausitz und Australien
Zum 200. Geburtstag des Natur- und Australienforschers
2013, Die Niederlausitz am Anfang des 21. Jahrhunderts, Band 3, 284 Seiten, broschiert, 29,95 €, ISBN 978-3-8309-2890-4
Ein Schlosser erzählt vom Wirtschaftswunder
2012, Rückblick, Band 8, 260 Seiten, broschiert, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-2661-0
Privatbriefe unterbürgerlicher Schichten aus den Akten des westfälischen Landarmenhauses Benninghausen (1844–1891)
2012, Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Band 120, 372 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2667-2
Abgedrängt: Ländliche Milieus in einer ungarischen Kleinstadt nach dem Systemwechsel
2013, culture [kylty:r] Schweizer Beiträge zur Kulturwissenschaft, Band 6, 272 Seiten, Klappenbroschur, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2668-9
Generationenbeziehungen in Familie und Gesellschaft
2011, Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Band 118, 182 Seiten, broschiert, mit einigen Abbildungen, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2519-4
Dimensions of Belonging and Migrants by Choice
Contemporary Movements between Italy and Northern Ireland
2011, 186 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2477-7
Bilder von Heimat, Flucht und Vertreibung
2010, Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Band 12, 282 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2486-9
Edition von Aufsätzen männlicher Fürsorgezöglinge aus der Weimarer Republik
2011, 540 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-2456-2
Eine Kindheit in Ostpreußen, Posen, Westfalen und am Niederrhein während des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit
2011, Rückblick, Band 7, 228 Seiten, gebunden, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2420-3
Zwangs- und Möglichkeitsräume
2011, culture [kylty:r] Schweizer Beiträge zur Kulturwissenschaft, Band 5, 224 Seiten, Klappenbroschur, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2429-6
Alltag und Lebenswelt von heimatlosen Armen
Eine Mikrostudie über die Insassinnen und Insassen des westfälischen Landarmenhauses Benninghausen (1844–1891)
2009, Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Band 113, 460 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2210-0
Johann Ignaz Franz Maria von Landsberg-Velen (1788–1863)
Ein adeliger Unternehmer im bürgerlichen Zeitalter
2009, Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Band 112, 308 Seiten, broschiert, mit einigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2207-0
Formung und Tradierung eines Stereotyps
2009, 238 Seiten, broschiert, mit einigen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2180-6
Freundschaftserfahrungen in weiblichen Biographien
2009, Internationale Hochschulschriften, Band 532, 350 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2198-1
Das Tagebuch der Caroline von Lindenfels, geb. von Flotow (1774–1850)
Leben und Erleben einer oberfränkischen Adeligen am Ende der ständischen Gesellschaft
2009, Internationale Hochschulschriften, Band 531, 460 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2171-4
Kaufmannsfamilien zwischen Bremen und Übersee
2009, Internationale Hochschulschriften, Band 523, 556 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2102-8
Arbeitsbiographien in Jena vom Beginn bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts
2008, Studien zur Volkskunde in Thüringen, Band 2, 412 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2045-8
Die Grenzgänge des Marcus Herz
Beruf, Haltung und Identität eines jüdischen Arztes gegen Ende des 18. Jahrhunderts
2007, Münchner Beiträge zur Volkskunde, Band 35, 334 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1857-8
Erinnerungen 1925–1975
2007, Rückblick, Band 6, 212 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1847-9
Friedrich Reichsgraf zu Rantzau auf Breitenburg (1729–1806)
Zur Selbstthematisierung eines holsteinischen Adligen in seinen Tagebüchern
2006, Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte, Band 6, 376 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1741-0
Frauenalltag und Emanzipation (1945–1968)
Der Frauenfunk des Bayerischen Rundfunks in kulturwissenschaftlicher Perspektive (1945–1968)
2005, Münchner Beiträge zur Volkskunde, Band 34, 380 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1589-8
Berufliche Sozialisation in der Volksschullehrer-Ausbildung in Westfalen (1870–1914)
2006, Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Band 107, 352 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1563-8
Salvatore Giuliano und die Sicilianità – zwei sizilianische Mythen
2005, Internationale Hochschulschriften, Band 448, 224 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1525-6
Eine ethnologische Studie zu Migration, Fremdheit und Identität
2005, Internationale Hochschulschriften, Band 439, 268 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1458-7
Biografien als museales Sammelkonzept
2004, Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte, Band 3, 314 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1323-8
Erzählungen und Erzählstoff in Pommern 1840-1938
2001, 258 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-869-7
Leopold Kretzenbacher
Vergleichende Volkskunde Europas
Gesamtbibliographie mit Register
1936-1999
2000, Münchner Beiträge zur Volkskunde, Band 25, 108 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-89325-840-6
Volkskundliche Studien zum 19. und 20. Jahrhundert
1997, Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Band 96, 160 Seiten, broschiert, 15,30 €, ISBN 978-3-89325-558-0
Deutsche Dienstmädchen in Amerika 1850-1914
1994, Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Band 87, 398 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-283-1
Eine Untersuchung zum Gestaltungs-, Gemeinschafts- und Umweltverhalten von Kleingärtnern
1994, Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Band 86, 264 Seiten, broschiert, 19,50 €, ISBN 978-3-89325-272-5