Islam
Selbstbestimmung als Ziel islamisch-religiöser Bildung
Religionspädagogische Grundlegung und didaktische Umsetzung im Rahmen des kompetenzorientierten Bildungsparadigmas
2024, Internationale Hochschulschriften, Band 709, 224 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4858-2
2023, Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik, Band 6, 314 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4642-7
Internationale und transdisziplinäre Perspektiven
2022, 254 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4460-7
Islamische ReligionslehrerInnen auf dem Weg zur Professionalisierung
2019, Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik, Band 5, 316 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4086-9
Islamische Religionspädagogik: didaktische Ansätze für die Praxis
2019, Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik, Band 4, 186 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3996-2
Begegnungen, Konflikte und Lösungen
2018, Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik, Band 3, 198 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3809-5
Koranauslegung und Rechtsprechung zu Frauen
Positionen von Abou El Fadl und Abu Zaid im deutschen Kontext
2018, Studien zum interreligiösen Dialog, Band 13, 112 Seiten, broschiert, 26,90 €, ISBN 978-3-8309-3755-5
Islamisches Recht zwischen Recht, Ethik und Theologie
Dokumentation einer öffentlichen Antrittsvorlesung
2017, Dokumentationsreihe, Band 5, 48 Seiten, geheftet, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-3727-2
Aufgaben, Problemlagen und Profile einer Islamischen Religionspädagogik im europäischen Kontext
2017, Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik, Band 2, 332 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3581-0
Leitfragen aus Theorie, Empirie und Praxis
2016, Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik, Band 1, 304 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3536-0
Gott und Mensch im Spannungsverhältnis von Gerechtigkeit und Barmherzigkeit
Versuch einer islamisch begründeten Positionsbestimmung
2016, Schriftenreihe Graduiertenkolleg Islamische Theologie, Band 4, 272 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3529-2
Der Islām im europäischen Zusammenleben
Das Prinzip der Erleichterung nach islāmisch-rechtlichen Normen
2016, 214 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3481-3
Alevitische Theologie an der Universität Hamburg
Dokumentation einer öffentlichen Antrittsvorlesung
2015, Dokumentationsreihe, Band 3, 64 Seiten, geheftet, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-3352-6
Eine Arbeitsgesellschaft – auch für Muslime
Interdisziplinäre und interreligiöse Beiträge zur Erwerbsarbeit
2015, Schriftenreihe Graduiertenkolleg Islamische Theologie, Band 3, 280 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3262-8
Religion and Culture as Identity Politics in the Classroom
2014, Religious Diversity and Education in Europe, Band 27, 200 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3143-0
Analysen – Theorien – Perspektiven
2014, 136 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3118-8
Bildungsphilosophische Verhältnisbestimmungen von Heiligem Text und Geist
2014, Schriftenreihe Graduiertenkolleg Islamische Theologie, Band 2, 192 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3076-1
Zeitgemäße Fragen und Antworten des Kalam
2014, Schriftenreihe Graduiertenkolleg Islamische Theologie, Band 1, 198 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2981-9
Empirische Analysen und religionspädagogische Herausforderungen
2013, Religious Diversity and Education in Europe, Band 23, 208 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2822-5
Neue Horizonte des Philosophierens
2013, Waxmann Studium, 260 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2821-8
Zwischen Kruzifix und Minarett
Religion im Fokus der Öffentlichkeit
2012, Studien zum interreligiösen Dialog, Band 11, 172 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2713-6
Muslim Schools and Education in Europe and South Africa
2011, Religionen im Dialog, Band 5, 1. Auflage, 198 Seiten, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2554-5
Interreligiosität und Interkulturalität
Herausforderungen für Bildung, Seelsorge und Soziale Arbeit im christlich-muslimischen Kontext
2011, Studien zum interreligiösen Dialog, Band 10, 1. Auflage, 214 Seiten, broschiert, 19,80 €, ISBN 978-3-8309-2422-7
Islam in Europa: Religiöses Leben heute
Ein Portrait ausgewählter islamischer Gruppen und Institutionen
2010, 1. Auflage, 248 Seiten, broschiert, mit farbigen Abbildungen, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-2381-7
Islam in Education in European Countries
Pedagogical Concepts and Empirical Findings
2009, Religious Diversity and Education in Europe, Band 18, 1. Auflage, 160 Seiten, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2282-7
Islamic Religious Education in Sweden
2010, Religious Diversity and Education in Europe, Band 17, 1. Auflage, 254 Seiten, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2277-3
Tradition and Future of Islamic Education
2009, Religious Diversity and Education in Europe, Band 10, 1. Auflage, 200 Seiten, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2131-8
Muslime Südafrikas im Spannungsfeld zwischen politischer Beteiligung und Ausgrenzung
Partizipation einer religiösen Minderheit am Demokratisierungsprozess
2008, Religion and Society in Transition, Band 8, 368 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1993-3
Islamic Education and the Public Sphere
Today’s Pesantren in Indonesia
2009, Jugend – Religion – Unterricht, Band 12, 1. Auflage, 168 Seiten, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1929-2
Der Islam in der Regio TriRhena
Muslimisches Leben am Oberrhein
2006, Studien zum interreligiösen Dialog, Band 8, 160 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1561-4
Der Islam im Kontext der christlichen Religion
2004, Studien zum interreligiösen Dialog, Band 6, 190 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1395-5
Islamische Religiosität und ihre Bedeutung in der Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern türkischer Herkunft
2002, Jugend – Religion – Unterricht, Band 7, 198 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1169-2