Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Beratungskompetenzen für Mediation, Coaching und Supervision
2022, Kompetenzmanagement in der Praxis, Band 14, 144 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4605-2
Wege der Kompetenzentwicklung
2021, 3. durchgesehene Auflage, 496 Seiten, broschiert, 38,90 €, ISBN 978-3-8309-3927-6
Eine qualitative Studie
2021, 116 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4341-9
Die Arbeitswelt im Wandel! Der Mensch im Mittelpunkt?
Perspektiven für Deutschland und Österreich
2019, Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 24, 184 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3956-6
Mittelstand 4.0 – eine digitale Herausforderung
Führung und Kompetenzentwicklung im Spannungsfeld des digitalen Wandels
2018, Kompetenzmanagement in der Praxis, Band 11, 282 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3738-8
Arbeit kompetenzorientiert gestalten
2017, 252 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3731-9
Beruf Erzieherin/Erzieher – mehr als Spielen und Basteln
Arbeits- und organisationspsychologische Aspekte
2017, 366 Seiten, gebunden, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3703-6
Kooperative Kompetenz in komplexen Arbeitsprozessen
2015, 280 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3308-3
Beiträge zur Theorie von J. L. Holland
2015, 276 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3148-5
Kompetentes Kompetenzmanagement
Festschrift für Volker Heyse
2014, 1. Auflage, 212 Seiten, broschiert, mit einigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3072-3
Constructive Communication in International Teams
An Experience-Based Guide
2014, 248 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3025-9
Biographie und (un)bewusste Berufswahlmotive von Psychotherapeuten
Psychoanalytiker und Systemische Familientherapeuten erzählen aus ihrem Leben
2013, Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 4, 352 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-2858-4
Kompetenzprofile in der Humanmedizin
Konzepte und Instrumente für die Ausrichtung von Aus- und Weiterbildung auf Schlüsselkompetenzen
2012, Kompetenzmanagement in der Praxis, Band 8, 226 Seiten, broschiert, 38,00 €, ISBN 978-3-8309-2748-8
Mediation als Profession etablieren
2012, Kompetenzmanagement in der Praxis, Band 7, 1. Auflage, 208 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2605-4
Leitfaden und Verhandlungsstrategien für firmeninterne Veränderungen
2011, 1. Auflage, 240 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2526-2
Integriertes Kompetenzmanagement
Ein Arbeitsbericht
2011, 1. Auflage, 192 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2484-5
Integriertes Kompetenzmanagement
Innovationsstrategien als Aufgabe der Organisations- und Personalentwicklung
2011, 1. Auflage, 336 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2449-4
Grundlagen qualitativ-quantitativer Kompetenzerfassung
2011, Kompetenzmanagement in der Praxis, Band 6, 1. Auflage, 344 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2489-0
Integriertes Kompetenzmanagement im Spannungsfeld von Innovation und Routine
2010, 1. Auflage, 172 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2357-2
Grundstrukturen menschlicher Kompetenzen
Praxiserprobte Konzepte und Instrumente
2010, Kompetenzmanagement in der Praxis, Band 5, 1. Auflage, 320 Seiten, broschiert, 39,00 €, ISBN 978-3-8309-2335-0
Kompetenzorientierte Teamentwicklung
Theoretischer Ansatz und vielfältige Coaching- und Trainingsmethoden
2010, Kompetenzmanagement in der Praxis, Band 4, 1. Auflage, 120 Seiten, broschiert, 28,00 €, ISBN 978-3-8309-2260-5
Schlüsselkräfte entwickeln und binden
2008, Kompetenzmanagement in der Praxis, Band 3, 1. Auflage, 144 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2065-6
Talentmanagement in der Praxis
Eine Anleitung mit Arbeitsblättern, Checklisten, Softwarelösungen
2008, Kompetenzmanagement in der Praxis, Band 2, 156 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1983-4
Methoden, Vorgehen, KODE® und KODE®X im Praxistest
2007, Kompetenzmanagement in der Praxis, Band 1, 336 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1825-7
Soft Skills und Erfolg in Studium und Beruf
Eine vergleichende Studie von hochbegabten Studenten und Unternehmensberatern
2007, Internationale Hochschulschriften, Band 488, 304 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1815-8
Auf dem Weg zu einer europaweiten Kompetenzerfassung
2006, edition QUEM, Band 20, 298 Seiten, gebunden, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1723-6
Neue Formen der Lebensgestaltung bei Beschäftigten im IT-Bereich
2006, edition QUEM, Band 21, 290 Seiten, gebunden, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1705-2
Eine Einführung für Bildungseinrichtungen und andere Dienstleistungsorganisationen
2006, Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Band 5, 202 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1647-5
Die Prozessrallye – Lerntätigkeit in Organisationen
Ein praxistheoretisches Modell und seine Anwendung im Unternehmen
2006, Internationale Hochschulschriften, Band 456, 296 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1613-0
Beiträge zur Synergetik der Organisation
2005, 224 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1609-3
Kompetenzmessung im Unternehmen
Lernkultur- und Kompetenzanalysen im betrieblichen Umfeld
2005, edition QUEM, Band 18, 768 Seiten, gebunden, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1471-6
Handbuch Organisationsentwicklung: Neue Medien in der Lehre
Dimensionen, Instrumente, Positionen
2005, Medien in der Wissenschaft, Band 32, 200 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1462-4
Internationale Kompetenzzertifizierung
Vergleichende Analysen und Rückschlüsse für ein deutsches System
2004, 168 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1429-7
Wertwissen: Was Organisationen wirklich bewegt
2004, Internationale Hochschulschriften, Band 432, 328 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1401-3
Kompetenzen entwickeln und moderne Weiterbildungsstrukturen gestalten
Schwerpunkt: IT-Weiterbildung
2004, 220 Seiten, broschiert, 22,50 €, ISBN 978-3-8309-1386-3
Das Erinnern einer anderen Zukunft
Das organisationale Gedächtnis als sozialer Prozess der Koordination wissensorientierter Zusammenarbeit
2003, Internationale Hochschulschriften, Band 413, 292 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1269-9
Individuelle Faktoren betrieblicher Anreizgestaltung
Analyse und praktische Implikationen des Zusammenhangs von Motivationsstrukturen und Anreizpräferenzen
2003, Internationale Hochschulschriften, Band 410, 184 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1263-7
Mobilität im Jugend- und Erwachsenenalter
Eine fünfjährige Längsschnittstudie zu Mobilitätsformen, Fahrzeugvorlieben, Freizeit- und Risikoverhalten und deren Abhängigkeit von Umwelt- und Technikeinstellungen, Werten und Persönlichkeit
2002, 472 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1244-6
Multikulturelle Arbeitsgruppen in Unternehmen
Bedingungen für erfolgreiche Zusammenarbeit am Beispiel deutscher Unternehmen in Südostasien
2002, Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation, Band 12, 300 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1219-4
Interfacegestaltung und Imagination
Kultivation von Unternehmensidentitäten in digitalen Medien
2002, Internationale Hochschulschriften, Band 397, 182 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1202-6
Akkulturation, Führungsstil, Gruppenerfolg
Kulturelle Dynamik deutsch-lateinamerikanischer Arbeitsgruppen aus sozialpsychologischer Sicht
2002, Internationale Hochschulschriften, Band 399, 364 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1198-2
Weiterbildungsbedarf und Lernformen in Zukunftsbranchen
2002, 280 Seiten, broschiert, 29,80 €, ISBN 978-3-8309-1189-0
Interkulturelle Differenzen im Selbstkonzept von Managern
Ein Vergleich zwischen China und Großbritannien
2002, 175 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1182-1
Eine Analyse visueller Faktoren
2002, Internationale Hochschulschriften, Band 375, 249 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1068-8
Flexibilität und Kompetenz:
Schaffen flexible Unternehmen kompetente und flexible Mitarbeiter?
2001, edition QUEM, Band 12, 304 Seiten, gebunden, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1019-0
Kompetenzentwicklung und Berufsarbeit
2001, edition QUEM, Band 11, 276 Seiten, gebunden, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1018-3
Ärztliche Qualitätszirkel auf dem Prüfstand
Eine arbeits- und organisationspsychologische Analyse des ärztlichen und betrieblichen Qualitätskonzepts
2000, Internationale Hochschulschriften, Band 348, 292 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-941-0
Eine Feldstudie zur Analyse interpersonaler und intergruppaler Konfliktsituationen
1999, Internationale Hochschulschriften, Band 310, 280 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-750-8
Lebensqualität und Belastungen bei Ärztinnen und Ärzten
1996, 212 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-379-1
Politik, Macht und Entscheidungen in Projektgruppen
Entscheidungsprozesse über Frauenförderung und Personalbeurteilung - Eine Analyse
1995, Internationale Hochschulschriften, Band 159, 448 Seiten, broschiert, 34,80 €, ISBN 978-3-89325-323-4