Sozialpsychologie
Sozialbeziehungen im Fokus von Schule und Lehrer*innenbildung
2021, 408 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4266-5
Kultur- und Sozialklingonologie
Ein ethnographischer Streifzug durch das Star-Trek-Universum
2020, Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 28, 240 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4225-2
66 Methoden der individualpsychologischen Beratung
2019, 192 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3976-4
Beratung in der Schulsozialarbeit
Eine kritisch-konstruktive Analyse
2016, 406 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3454-7
Studium oder Berufsausbildung?
Zur Bedeutung leistungs(un)abhängiger Herkunftseffekte für die Bildungsentscheidung von Abiturientinnen und Abiturienten
2015, Internationale Hochschulschriften, Band 624, 360 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3280-2
Handbuch der individualpsychologischen Beratung in Theorie und Praxis
Zusammenhänge erschließen – Horizonte öffnen
2014, 488 Seiten, gebunden, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-3099-0
Interdisziplinäre Überlegungen für die Paartherapie
2014, Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 9, 248 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3071-6
Kooperatives Lernen und Integrationsförderung
Eine theoriegeleitete Intervention in ethnisch heterogenen Schulklassen
2011, Texte zur Sozialpsychologie, Band 10, 1. Auflage, 240 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2588-0
Psychosoziale Bedingungen der Persönlichkeitsentwicklung
2011, 1. Auflage, 464 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2482-1
Theoretische und empirische Grundlagen eines Gruppenangebotes für Familien in konfliktbelasteten Trennungssituationen
2009, Internationale Hochschulschriften, Band 527, 1. Auflage, 256 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2140-0
Hauptschüler als Bildungsverlierer?
Eine Studie zu Stigma und selbstbezogenem Wissen bei einer gesellschaftlichen Problemgruppe
2009, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 70, 1. Auflage, 276 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-2089-2
Zu Empirie und Theorie von Alltagsbewältigung
1996, 4. Auflage 2008, 316 Seiten, hardcover, 48,00 €, ISBN 978-3-8309-1960-5
Jungenpädagogik und Jungenarbeit in Europa
Standortbestimmung – Trends – Untersuchungsergebnisse
2008, 200 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1942-1
Vater-Kind-Beziehung auf Distanz
2007, 198 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1848-6
Energiesparen fördern durch psychologische Intervention
Entwicklung und Evaluation einer Stromsparkampagne in einer Energiesparhaussiedlung
2007, Internationale Hochschulschriften, Band 487, 240 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1810-3
Messung und Korrelate von Religiosität
Beziehungen zwischen Glaubensintensität und psychologisch, pädagogisch, soziologisch sowie medizinisch relevanten Variablen
2007, Internationale Hochschulschriften, Band 474, 224 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1715-1
Der pädagogische Anspruch suchtpräventiver Arbeit in der Schule
2005, Ethik im Unterricht, Band 6, 228 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1490-7
Prävention ethnischer Konflikte in der Schule
Ein Unterrichtsprogramm zur Verbesserung interkultureller Beziehungen
2004, Texte zur Sozialpsychologie, Band 9, 268 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1389-4
Evaluation von Studium und Lehre an Hochschulen
Handbuch zur Durchführung mehrstufiger Evaluationsverfahren
2003, 164 Seiten, broschiert, 15,90 €, ISBN 978-3-8309-1266-8
Selbsterweiterungsprozesse alleinlebender Frauen
2003, 272 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1243-9
Akkulturation, Führungsstil, Gruppenerfolg
Kulturelle Dynamik deutsch-lateinamerikanischer Arbeitsgruppen aus sozialpsychologischer Sicht
2002, Internationale Hochschulschriften, Band 399, 364 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1198-2
Interpersonale Kommunikation im Medienvergleich
2002, Internationale Hochschulschriften, Band 387, 312 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1137-1
Die Wertpsychologie Eduard Sprangers
Eine Untersuchung zur Aktualität der "Lebensformen"
2002, Texte zur Sozialpsychologie, Band 8, 370 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1131-9
Gegenseitiges Verständnis in Computerkonferenzen
Voraussetzungen und Folgen konversationaler Kohärenz in Entscheidungsfindungsgruppen im Medienvergleich
2001, Internationale Hochschulschriften, Band 370, 222 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1060-2
Aggressives Verhalten rechtsextremer Jugendlicher
Eine sozialpsychologische Analyse
2001, Texte zur Sozialpsychologie, Band 7, 220 Seiten, broschiert, 22,50 €, ISBN 978-3-8309-1029-9
Eine Analyse von Handlungsorientierungen in der interkulturellen Interaktion
2000, Internationale Hochschulschriften, Band 345, 212 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-934-2
Parteilichkeit in der Sozialen Arbeit
2000, Forschung, Studium und Praxis, Band 4, 232 Seiten, broschiert, 19,50 €, ISBN 978-3-89325-822-2
Gesundheitsverhalten erwerbstätiger Frauen
im Kontext von Burnout, sozialer Unterstützung und Gender
1999, Texte zur Sozialpsychologie, Band 6, 696 Seiten, broschiert, 34,80 €, ISBN 978-3-89325-772-0
Eine Feldstudie zur Analyse interpersonaler und intergruppaler Konfliktsituationen
1999, Internationale Hochschulschriften, Band 310, 280 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-750-8
Subjektorientierte Sozialpädagogik
Zur Mehrperspektivität leiblicher Interaktion und sinnlicher Wahrnehmung
1999, Internationale Hochschulschriften, Band 304, 156 Seiten, broschiert, 19,50 €, ISBN 978-3-89325-736-2
Das soziale Kapital in der Leistungsgesellschaft
Emotionalität und Moralität in "Vetternwirtschaften"
1999, Internationale Hochschulschriften, Band 303, 216 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-734-8
Wahrnehmung von Personen als Gruppenmitglieder
Untersuchungen zur Salienz sozialer Kategorien
1998, Texte zur Sozialpsychologie, Band 4, 187 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-692-1
Die Entstehung von sozialen Ressourcen abhängig von Individuum und Kontext
Ergebnisse einer Multilevel-Analyse
1998, Texte zur Sozialpsychologie, Band 3, 230 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-667-9
Selbstkomplexität, Individualität und soziale Kategorisierung
1998, Texte zur Sozialpsychologie, Band 2, 206 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-662-4
Der Einfluß sozialer Vergleiche
1998, Internationale Hochschulschriften, Band 278, 120 Seiten, broschiert, 19,50 €, ISBN 978-3-89325-638-9
1997, Internationale Hochschulschriften, Band 259, 170 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-579-5
Determinanten des Eindenkens in andere Personen
Der Perspektivenwechsel im Reaktionszeitexperiment
1997, Internationale Hochschulschriften, Band 244, 300 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-89325-520-7
Auswirkungen individualpsychologischer Weiterbildung
Kurz- und Langzeiteffekte individualpsychologischer Weiterbildungsseminare auf die soziale Beitragsbereitschaft des Menschen
1997, Internationale Hochschulschriften, Band 243, 180 Seiten, broschiert, 19,50 €, ISBN 978-3-89325-519-1
Selbstwertdienliches Verhalten und soziale Konflikte
1997, Internationale Hochschulschriften, Band 242, 312 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-89325-517-7
Soziale Kategorisierungen im Bereich distributiver Gerechtigkeit
1997, Internationale Hochschulschriften, Band 232, 240 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-89325-496-5
Zur Bedeutung von Objekten, Orten und Zeremonien im Leben von Paaren
1996, Internationale Hochschulschriften, Band 211, 294 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-457-6