Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 54. Deutschen Historikertag 2023,

herzlich Willkommen beim WAXMANN Verlag. Als internationaler Fachverlag haben wir uns auf die Veröffentlichung qualitativ hochwertiger Artikel und Bücher aus den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften spezialisiert.
Nachfolgend haben wir einige Publikationen aus dem Bereich der Geschichte für Sie zusammengestellt. Einige dieser Titel finden Sie auch an dem Gemeinschaftsbücherstand auf dem Historikertag (Standort: D18, 2. OG Hörsaalgebäude).
Wenn Sie Fragen zu unserem Verlagsprogramm haben oder eine neue Publikation planen, senden Sie bitte eine E-Mail an: Dr. Sven Solterbeck

Windenergienutzung in Deutschland und Frankreich seit 1876Apr 2024

Nicole Hesse

Windenergienutzung in Deutschland und Frankreich seit 1876

Narrative, Wissen, Praktiken

2024,  Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt,  Band 47,  350  Seiten,  broschiert,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4802-5

Wegwerfprodukt AutoApr 2024

Anna-Maria Winkler

Wegwerfprodukt Auto

Automobilentsorgung in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich, 1960-2000

2024,  Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt,  Band 46,  270  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4798-1

Frankreich in OsnabrückNov 2023

Ulrich WinzerSusanne Tauss (Hrsg.)

Frankreich in Osnabrück

Eine Region in napoleonischer Zeit

2023,  370  Seiten,  gebunden,  mit farbigem Bildteil,  49,90 €,  ISBN 978-3-8309-4767-7

Zu Gast im AutomatenNov 2023

Alwin J. Cubasch

Zu Gast im Automaten

Gastrotechnik im Berlin der Jahrhundertwende

2023,  Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt,  Band 44,  224  Seiten,  broschiert,  mit zahlreichen Abbildungen,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4737-0

Wie klingt Schwarz-Rot-Gold?Okt 2023

Michael Custodis
Illustrator Niklas Schwartz

Wie klingt Schwarz-Rot-Gold?

Deutsch-deutsche Musikgeschichten

2023,  172  Seiten,  broschiert,  durchgehend vierfarbig,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4800-1

Missionskinder

Dagmar Konrad

Missionskinder

Migration und Trennung in Missionarsfamilien der Basler Mission des 19. Jahrhunderts

2023,  368  Seiten,  broschiert,  mit zahlreichen Abbildungen,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4698-4

Modalisierungen in der geschichtswissenschaftlichen HochschullehreOkt 2023

Marlen Fies

Modalisierungen in der geschichtswissenschaftlichen Hochschullehre

Historisches Erzählen, Epistemologie und Modalwörter im Fokus sprachsensibler sozialisatorischer Textarbeit

2023,  Sprach-Vermittlungen,  Band 24,  482  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4692-2

Auf der Suche nach Stabilität

Friso Wielenga
Unter Mitarbeit von Markus WilpKees van Paridon
Übersetzt von Gerd Busse,  Übersetzt von Annegret Klinzmann

Auf der Suche nach Stabilität

Die Niederlande während der Balkenende-Jahre 2002–2010

2023,  550  Seiten,  broschiert,  59,90 €,  ISBN 978-3-8309-4691-5

Antikensehnsucht und Lebenswirklichkeit – Franz I., Graf zu Erbach-Erbach (1754–1823)

Ann-Kathrin Heiß

Antikensehnsucht und Lebenswirklichkeit – Franz I., Graf zu Erbach-Erbach (1754–1823)

Adlige Inszenierung und Selbstthematisierung in Krisen- und Umbruchzeiten

2023,  Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft,  Band 44,  342  Seiten,  broschiert,  44,90 €,  ISBN 978-3-8309-4640-3

Frieden durch Recht – Recht ohne Frieden

Harald Maier-Metz

Frieden durch Recht – Recht ohne Frieden

Der Pazifist und Völkerrechtler Walther Schücking in Marburg

2022,  Academia Marburgensis,  Band 18,  372  Seiten,  broschiert,  49,90 €,  ISBN 978-3-8309-4626-7

Familienbiografische Spurensuche

Ursula Walter-Okine

Familienbiografische Spurensuche

Eine ethnologische Studie zu Geschichte, Erinnern und Gedächtnis von Kolonialmission in der Volta-Region Ghanas

2023,  130  Seiten,  broschiert,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-4617-5

Pop the Nation

Marketa SpiritovaManuel Trummer (Hrsg.)

Pop the Nation

Die Nation als Ressource und Argument in Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung

2023,  Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung,  Band 6,  326  Seiten,  broschiert,  36,90 €,  ISBN 978-3-8309-4614-4

Das Programm des realen Humanismus

Ursula ReitemeyerThassilo PolcikKatharina GatherStephan Schlüter (Hrsg.)

Das Programm des realen Humanismus

Festschrift für Ludwig Feuerbach zum 150. Todesjahr

2023,  Internationale Feuerbachforschung,  Band 9,  382  Seiten,  broschiert,  44,90 €,  ISBN 978-3-8309-4619-9

Relevanz der Antike im Sachunterricht

Thomas Must (Hrsg.)

Relevanz der Antike im Sachunterricht

Eine Frage von Lebensweltbezug, Standort und Themenwahl

2022,  Gespräche zum Sachunterricht,  Band 3,  152  Seiten,  broschiert,  mit einigen farbigen Abbildungen,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4557-4

Sprachliches Handeln als Zugang zur Erinnerung

Moritz Lautenbach-von Ostrowski

Sprachliches Handeln als Zugang zur Erinnerung

Schülerführungen in KZ‐Gedenkstätten

2023,  Sprach-Vermittlungen,  Band 23,  371  Seiten,  broschiert,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4556-7

Historische Produktionslogiken technischen Wissens

Lutz BudrassSimon Große-WildeTorsten Meyer (Hrsg.)

Historische Produktionslogiken technischen Wissens

Helmut Maier zum 65. Geburtstag

2023,  Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt,  Band 43,  448  Seiten,  broschiert,  mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen,  68,00 €,  ISBN 978-3-8309-4539-0

Über Mobilität

Kurt Möser
herausgegeben von Marcus PopplowTorsten Meyer

Über Mobilität

Historisches zu Techniken, Kulturen und Utopien der Fortbewegung

2022,  Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt,  Band 42,  614  Seiten,  broschiert,  49,90 €,  ISBN 978-3-8309-4493-5

Vergangenheit in Geschichte vermitteln

Wolfgang Hasberg

Vergangenheit in Geschichte vermitteln

Beiträge zur Narrativität der Geschichte

2022,  238  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4448-5

Richard Krautheimer in Deutschland

Ingo Herklotz

Richard Krautheimer in Deutschland

Aus den Anfängen einer wissenschaftlichen Karriere 1925-1933

2021,  Academia Marburgensis,  Band 17,  614  Seiten,  gebunden,  mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen,  49,90 €,  ISBN 978-3-8309-4351-8

ZwischenWelten

Konrad J. KuhnMartin NitscheJulia ThyroffMonika Waldis (Hrsg.)

ZwischenWelten

Grenzgänge zwischen Geschichts- und Kulturwissenschaften, Geschichtsdidaktik und Politischer Bildung

2021,  422  Seiten,  gebunden,  54,90 €,  ISBN 978-3-8309-4337-2

Franz Xaver von Schönwerths Blick auf bäuerliche Lebenswelten

Hermann Wellner

Franz Xaver von Schönwerths Blick auf bäuerliche Lebenswelten

Die Konstruktion der ländlichen Oberpfalz um die Mitte des 19. Jahrhunderts

2022,  Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft,  Band 42,  242  Seiten,  broschiert,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4334-1

Das Osmanische Reich in Schülervorstellungen und im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I und II

Tülay Altun

Das Osmanische Reich in Schülervorstellungen und im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I und II

Eine rekonstruktiv-hermeneutische Analyse von Passungen und Divergenzen unter Berücksichtigung der Bedingungen der Migrationsgesellschaft

2021,  Mehrsprachigkeit / Multilingualism,  Band 51,  566  Seiten,  broschiert,  49,90 €,  ISBN 978-3-8309-4328-0

„Mit Belgien ist das so eine Sache ...“

Sebastian BischoffChristoph JahrTatjana MrowkaJens Thiel (Hrsg.)

„Mit Belgien ist das so eine Sache ...“

Resultate und Perspektiven der Historischen Belgienforschung

2021,  Historische Belgienforschung,  Band 9,  224  Seiten,  broschiert,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4317-4

Rebel with a Cause

Viktoria Franke

Rebel with a Cause

Gesellschaftliche Reform und radikale religiöse Aufklärung bei Friedrich Breckling (1629–1711)

2021,  Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas,  Band 31,  376  Seiten,  gebunden,  49,00 €,  ISBN 978-3-8309-4315-0

Music and Resistance

Michael Custodis

Music and Resistance

Cultural Defense During the German Occupation of Norway 1940-45

2021,  Münsteraner Schriften zur zeitgenössischen Musik,  Band 6,  430  Seiten,  broschiert,  mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen,  44,90 €,  ISBN 978-3-8309-4289-4

Punk und New Wave im letzten Jahrzehnt der DDR

Florian Lipp

Punk und New Wave im letzten Jahrzehnt der DDR

Akteure – Konfliktfelder – musikalische Praxis

2021,  Musik und Diktatur,  Band 4,  582  Seiten,  broschiert,  54,90 €,  ISBN 978-3-8309-4274-0

„Auf Fahrt für Führer, Volk und Vaterland“

Juliane Tiffert

„Auf Fahrt für Führer, Volk und Vaterland“

Narrative der Grenz- und Auslandsfahrten Nationalpolitischer Erziehungsanstalten

2021,  Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte,  Band 14,  334  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4191-0

Haptische Zugriffe auf Gegenstände – eine Chance für historisches Lernen?

Thomas MustMartin Buchsteiner (Hrsg.)

Haptische Zugriffe auf Gegenstände – eine Chance für historisches Lernen?

Fachwissenschaftliche, fachdidaktische und pädagogische Impulse

2021,  180  Seiten,  broschiert,  mit zahlreichen Abbildungen,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4163-7

Oratorium und Nation (1914–1945)

Dominik Höink

Oratorium und Nation (1914–1945)

Studien zur Politisierung religiöser Musik in Deutschland

2022,  Münsteraner Schriften zur zeitgenössischen Musik,  Band 8,  590  Seiten,  broschiert,  59,90 €,  ISBN 978-3-8309-3984-9