Erwachsenenbildung
Grundlegende Kompetenzen Erwachsener im internationalen Vergleich
2024, 138 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4965-7
Qualifikation von Lehrkräftefortbildenden als professionelle Autodidaktik?
Einstiege und Erfahrungen aus IMST – Innovationen Machen Schulen Top
2024, 190 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4943-5
Die akademische Profession in Österreich
Eine Analyse der APIKS-Austria-Erhebung
2024, Studienreihe Hochschulforschung Österreich, Band 5, 162 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4609-0
Anwendung statistischer und Machine-Learning-Methoden für Fragestellungen zu Studienerfolg
Erfahrungen in den Projekten „Learning Analytics – Studierende im Fokus“ und „PASSt – Predictive Analytics Services für Studienerfolgsmanagement“
2024, 78 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4883-4
Die Bedeutung krisenhafter Erfahrungen für die religiöse Entwicklung junger Menschen
2024, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 31, 236 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4866-7
Ausbildung für den Religionsunterricht – im Rückblick bewertet
Eine empirische Untersuchung mit Pfarrer:innen in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
2024, 282 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4865-0
Empowering Teachers Across Europe to Deal with Social, Emotional and Diversity-Related Challenges
Volume 2: Policy Perspectives
2024, 208 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4867-4
Empowering Teachers Across Europe to Deal with Social, Emotional and Diversity-Related Challenges
Volume 1: Experimentation Perspectives
2024, 252 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4859-9
Selbstbestimmung und Mitwirkung in der modernen Migrationsgesellschaft
Soziale Arbeit im Kontext
2024, 376 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4823-0
Challenges in a Digital Society
2024, 200 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4853-7
Relevanz, Nutzen und Wert des Studiums
Neue Perspektiven aus Forschung und Praxis
2024, 144 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4844-5
Migration und Bildung in der globalisierten Welt
Migration and Education in a Globalised World
Perspektiven, Herausforderungen und Chancen in der Migrationsgesellschaft
Perspectives, Challenges, and Opportunities in the Migration Society
2024, Gemeinsam Schule gestalten / Collaborative School Development, Band 5, 198 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4841-4
Digitale Medien in Lehr-Lern-Laboren
Innovative Lehrformate in der Lehrkräftebildung zum Umgang mit Diversität und Inklusion
2024, Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Band 16, 210 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4836-0
Übergangsbegleitung zwischen Schule und Beruf
Zum Selbstverständnis professionellen Handelns von Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen
2024, Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung, Band 6, 174 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4809-4
Doppelter Praxistransfer in der Lehrkräftebildung für berufliche Schulen
Von beruflichen Vorerfahrungen über das wissenschaftliche Studium in die Schule
2024, 204 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4797-4
Beiträge der Naturwissenschaftsdidaktiken zur Förderung überfachlicher Kompetenzen
2024, 320 Seiten, broschiert, durchgehend vierfarbig, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4796-7
Deutsch als Fremdsprache für Jurist:innen – Gutachtentechnik und Gutachtenstil
Lehr- und Lernmaterialien zum Zivilrecht, Strafrecht und Öffentlichen Recht
2023, DaF an der Hochschule, Band 3, 2. überarbeitete Auflage, 372 Seiten, broschiert, durchgehend vierfarbig, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4795-0
Ansätze, Methoden und Forschungsergebnisse einer zukunftsorientierten Lehrkräftebildung
2023, 296 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4791-2
Theoretische Reflexionen und Praxisbeispiele
2023, Musikgeragogik, Band 9, 256 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4773-8
Perspektiven auf Forschung, Lehre, Governance und Transfer
2023, 284 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4750-9
Viel Theater um nichts – Teil 3
Drei Spiel- und Textvorlagen für DarstellerInnen ab 14 Jahren
2023, 126 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4745-5
Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft
2023, 276 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4743-1
Der Student Life Cycle im Blick musikpädagogischer Forschung
2023, 388 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4722-6
Komplexe Zukunftsfragen – multidisziplinäre Antworten
2023, Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 40, 238 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4721-9
Musikgeragogik im Kontext von Kirche und Kirchenmusik
Modellierung des Handlungsfeldes Kirchenmusikgeragogik
2023, Musikgeragogik, Band 8, 262 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4706-6
Biografie, berufliches Selbstverständnis und religiöse Heterogenität
Biografische Konstruktionen von Religionslehrkräften
2023, Bildungsprozesse in kirchlich-diakonischen Handlungsfeldern, Band 4, 354 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4709-7
Förderung von Lerntransfer durch authentische Aktivitäten – eine Design-Based-Research-Studie
2023, Internationale Hochschulschriften, Band 706, 338 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4708-0
Chorarbeit mit jungen Erwachsenen im kirchlichen Umfeld
Grundlagen einer Didaktik
2023, Internationale Hochschulschriften, Band 705, 572 Seiten, broschiert, 54,90 €, ISBN 978-3-8309-4684-7
Strengthening competencies through playful self-determination for instrumental and vocal music teachers
2023, Grazer Schriften zur Instrumental- und Gesangspädagogik, Band 5, 88 Seiten, paperback, with a set of cards, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4659-5
Ein Beobachtungs- und Reflexionstool für Instrumental- und Gesangslehrende
2023, Grazer Schriften zur Instrumental- und Gesangspädagogik, Band 4, 88 Seiten, broschiert, mit Kartenset, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4658-8
Schule, Unterricht und Profession
Empirische Studien zur Lehrkräftebildung
2023, 273 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4657-1
Sozial. Evangelisch. Innovativ.
50 Jahre Evangelische Hochschule Ludwigsburg
2022, Bildungsprozesse in kirchlich-diakonischen Handlungsfeldern, Band 3, 306 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4646-5
Herausforderungen, Risiken und Chancen
2022, 180 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4638-0
PaLea: Professionelle Kompetenzen und Studienstrukturen im Lehramtsstudium
2023, 282 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4621-2
Kompetenzen von Lehrenden im Studienfach Elementare Musikpädagogik
2022, Internationale Hochschulschriften, Band 703, 214 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4595-6
Familienreligiosität im Bildungshandeln
Theorie – Empirie – Praxis
2022, Erwachsenenbildung, Band 5, 282 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4551-2
Praxis, Pädagogik, Ästhetik – am Beispiel der All Stars Inclusive Band Wien
2022, wiener reihe musikpädagogik, Band 4, 394 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4536-9
Aging and Age Discrimination in Europe
Understanding and Challenging Ageism
2022, 116 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4533-8
Berufsschule, Hochschule und Erwachsenenbildung
2022, Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung, Band 4, 100 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4515-4
What Happens When We Meet?
Was passiert, wenn wir uns begegnen?
Encounter as a Method for Transcultural Learning
Encounter als Methode transkulturellen Lernens
2022, 242 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4507-9
Assessment theory, policy, and practice in higher education
Integrating feedback into student learning
2022, 148 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4478-2
Bildung in der digitalen Transformation
2021, Medien in der Wissenschaft, Band 78, 330 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4456-0
Viel Theater um nichts – Teil 2
Spiel- und Textvorlagen für drei Theaterprojekte für Darstellende ab 15 Jahren
2021, 152 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4445-4
Mut zum Wandel mit GRID
2021, 362 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4436-2
Viel Theater um nichts – Teil 1
Spiel- und Textvorlagen für drei Theaterprojekte in Schule und Freizeit
2021, 140 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4380-8
Professionalisierung durch Forschen und Reflektieren im Praxissemester?
Eine kritische Bilanz aus Sicht von Grundschullehramtsstudierenden
2021, Internationale Hochschulschriften, Band 688, 204 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4426-3
Hochschuldidaktisches Interreligiöses Begegnungslernen
Eine empirisch-explorative Studie zum Potenzial interreligiöser Kompetenzentwicklung in der Ausbildung von Ethik- und Religionslehrer_innen
2021, Internationale Hochschulschriften, Band 686, 260 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4415-7
Zum Arbeitsbündnis in einem berufsbezogenen Coaching
Eine videointeraktionsanalytische Exploration sozialer Handlungspraktiken
2021, Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung, Band 5, 314 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4414-0
Diversität im Kontext Hochschullehre: Best Practice
2021, 246 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4409-6
Perspektiven aus Forschung und Praxis
2021, 322 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4407-2
#Online-Lehre meets #Online-Coaching
Lehrhandeln und Coaching in virtuellen Lernräumen
2021, 106 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4389-1
Ausbildungsverhältnisse zwischen portugiesischen Jugendlichen und Unternehmen in Deutschland
Ein Konzept der Zukunft?
2021, 222 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4388-4
Selbstgesteuertes Lernen in der beruflichen Weiterbildung
Ein Handbuch für Theorie und Praxis
2021, 508 Seiten, gebunden, mit 45 Abbildungen und 96 Tabellen, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-4364-8
Eine qualitative Studie
2021, 116 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4341-9
Studierende für den inklusiven Musikunterricht ausbilden
Entwicklung und Evaluation eines Theorie-Praxis-Seminarkonzeptes in der Lehramtsausbildung
2021, Internationale Hochschulschriften, Band 683, 180 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4335-8
Volume 3: Organisation and Leadership
2021, 140 Seiten, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4326-6
Volume 2: Student Learning Processes
2021, 164 Seiten, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4325-9
Volume 1: Digital Technologies
2021, 108 Seiten, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4324-2
Universitäre Weiterbildungen im Handlungsfeld von Deutsch als Zweitsprache
2021, Sprachliche Bildung, Band 8, 356 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4303-7
School adoption in teacher education
Increasing pre-service teachers' responsibility during practice
2021, 102 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4263-4
Gesundheit, Gesundheitsförderung und Ausbildungsinhalte
Eine empirische Studie zu Belastungen im Fremdsprachenlehrerberuf
2024, Internationale Hochschulschriften, Band 676, 424 Seiten, broschiert, 44,99 €, ISBN 978-3-8309-4255-9
Seamless Learning – lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen
2020, Medien in der Wissenschaft, Band 77, 264 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4244-3
Die Organisation des Übergangs Schule–Hochschule deutscher Hochschulen
Eine empirische Untersuchung zur Perspektive von Hochschulleitungen
2020, Internationale Hochschulschriften, Band 671, 306 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4210-8
Alteneinrichtungen und Pflegeheime
2020, Musikgeragogik, Band 7, 230 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4208-5
Arbeitserfahrungen universitärer Sprachlehrender
2020, 222 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4205-4
Between PIAAC and the New Literacy Studies
What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm
2021, Alphabetisierung und Grundbildung, Band 14, 265 Seiten, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4188-0
Qualitätssicherung im Student Life Cycle
2020, 248 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4183-5
Ein Praxishandbuch für Lehrende an Musikhochschulen
2022, 580 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4172-9
Forschendes Lernen in der Lehrer/innenbildung
Implikationen für Wissenschaft und Praxis
2020, 280 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4154-5
Kompetenzorientierung, Aufgabenkultur und Qualitätsentwicklung im Schulsystem
2020, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 7, 596 Seiten, broschiert, 54,90 €, ISBN 978-3-8309-4148-4
Eine empirische Untersuchung mit didaktischem Entwurf
2020, Musikgeragogik, Band 6, 276 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4135-4
Verantwortung im Kontext von Schule
Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
2019, Gemeinsam Schule gestalten / Collaborative School Development, Band 3, 200 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4114-9
Visual Literacy in Art Museums
2019, 178 Seiten, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4112-5
Entwicklungen der wissenschaftlichen Weiterbildung im Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“
2020, 330 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4106-4
Vom E-Learning zur Digitalisierung
Mythen, Realitäten, Perspektiven
2020, Medien in der Wissenschaft, Band 76, 470 Seiten, broschiert, 42,90 €, ISBN 978-3-8309-4109-5
Musikinstitutionen und freie Szene
2019, Musikgeragogik, Band 5, 222 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4084-5
Dissonanzen in der Deutschlehrerbildung
Theoretische, empirische und hochschuldidaktische Perspektiven
2019, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Band 1, 242 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4047-0
Diversitätssensible Lehrer*innenbildung
Theoretische und praktische Erkundungen
2022, 204 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4071-5
Begabungsförderung, Leistungsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit – für alle!
Beiträge aus der Begabungsforschung
2020, Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Band 9, 470 Seiten, broschiert, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-4066-1
Deutsch als Fremdsprache für Wirtschaftswissenschaftler
Lehr- und Lernmaterialien ab Niveau B2
2020, DaF an der Hochschule, Band 2, 132 Seiten, broschiert, durchgehend vierfarbig, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-4092-0
Empirical study on the potential of international science teacher trainings
2019, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 74, 302 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4037-1
Research on Teaching and Learning in Higher Education
2021, 170 Seiten, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4026-5
International Insights: Equality in Education
2019, 246 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4022-7
Formen der (Re-)Präsentation fachlichen Wissens
Ansätze und Methoden für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften
2020, 262 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4020-3
Trainingshandbuch Interkulturelle Mediation und Konfliktlösung
Didaktische Materialien zum Kompetenzerwerb
2019, 3. aktualisierte Auflage, 264 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4008-1
Evangelische Erwachsenenbildung
Empirische Befunde und Perspektiven
2019, Evangelische Bildungsberichterstattung, Band 3, 290 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4001-2
Deutsch als Fremdsprache für Juristen
Lehr- und Lernmaterialien zum Zivilrecht
2019, DaF an der Hochschule, Band 1, 184 Seiten, broschiert, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-3998-6
Hochbegabte Erwachsene – ähnlich und doch irgendwie anders
Merkmale, Umgangsstrategien und Rahmenbedingungen im Alltag
2019, 160 Seiten, broschiert, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-3993-1
Komplexitätsreduktion in Lehr-Lern-Laboren
Innovative Lehrformate in der Lehrerbildung zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion
2020, Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Band 8, 262 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3990-0
Werte und Werthaltungen von Grundschullehrkräften
Eine explanative Studie
2019, Internationale Hochschulschriften, Band 662, 276 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3978-8
Kulturelle Bildung in der Evangelischen Erwachsenenbildung
2018, Erwachsenenbildung, Band 3, 164 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3948-1
Improving teacher education for applied learning in the field of VET
2018, 266 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3960-3
Praxisbetreuung im Lehramtsstudium
2020, 148 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3959-7
Theorie und Praxis im Spannungsverhältnis
Beiträge für die Unterrichtsentwicklung
2018, Gemeinsam Schule gestalten / Collaborative School Development, Band 2, 208 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3921-4
Weichen stellen – Chancen eröffnen
Studierende begleiten Viertklässler im Übergang zur weiterführenden Schule
2019, LehrerInnenbildung gestalten, Band 11, 328 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3897-2
Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen
Berichtsjahr 2016
2018, Beiträge zu Theorie und Praxis der Weiterbildung, 110 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3863-7
Gender – Diversity – Intersectionality
(New) Perspectives in Adult Education
2019, 214 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3883-5
Digitalisierung der Hochschullehre
Neue Anforderungen an die Evaluation?
2018, 164 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3807-1
Von der Wissenschaft in die Praxis?
Zum Verhältnis von Forschung und Praxis in der Bildungsforschung
2018, 236 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3841-5
Emotionen und Emotionsregulation in Schule und Hochschule
2018, 350 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3756-2
Lehre und Lehrentwicklung an Fachhochschulen
Festschrift für Prof. Dr. med. Wolfgang Huhn
2018, 282 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3782-1
Beobachtungen aus der österreichischen Erwachsenenbildungsforschung
2018, Beiträge zur Bildungsforschung, Band 3, 204 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3780-7
Beratung und Mentoring im Studienverlauf
Ein Handbuch
2018, 144 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3775-3
Videoreflexion im künstlerischen Einzelunterricht an Hochschulen
2018, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 8, 432 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3772-2
Literalität als milieuspezifische Praxis
Eine qualitative Untersuchung aus einer Habitus- und Milieuperspektive zu Teilnehmenden an Alphabetisierungskursen
2018, Alphabetisierung und Grundbildung, Band 13, 214 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3768-5
Lehrerausbildung für Inklusion
Fragen und Konzepte zur Hochschulentwicklung
2017, Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung, Band 3, 296 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3759-3
Berufliche Mobilität von Lehrpersonen
Eine empirische Untersuchung zum Berufswechsel von Primarlehrpersonen zu Berufsfachschullehrpersonen für Allgemeinbildung an Schweizer Berufsfachschulen
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 649, 382 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3746-3
Perspektiven auf Hochschuldidaktik und darüber hinaus
2018, 204 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3732-6
Wissenschaftliches Denken und Arbeiten
Eine Einführung und Anleitung für pädagogische Studiengänge
2017, 2. aktualisierte Auflage, 208 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3706-7
Wie schreiben Ingenieure im Beruf?
Ein arbeitsplatzbezogenes Kommunikationsprofil
2017, 284 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3697-8
Entwicklung von wissenschaftlichen Weiterbildungsprogrammen im MINT-Bereich
2017, 484 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3694-7
Familienbildung in der Migrationsgesellschaft
Interdisziplinäre Praxisforschung
2019, Erwachsenenbildung, Band 4, 276 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3688-6
Akademische und berufliche Bildung zusammen denken
Von der Theorie zur Praxis einer Offenen Hochschule
2017, 242 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3691-6
Chinas Berufsbildung im Wandel
30 Jahre Entwicklungszusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung
2017, Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, Band 14, 250 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3682-4
Kammermusik 55+
Menschen zueinander bringen
Empirische Untersuchung und Praxisworkshop
2017, Musikgeragogik, Band 4, 196 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3679-4
(Fach-)Unterricht inklusiv gestalten – Theoretische Annäherungen und praktische Umsetzungen
2018, LehrerInnenbildung gestalten, Band 10, 236 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3663-3
Lebenslanges Lernen in kirchlichen Handlungsfeldern
Bildungsdispositionen in Diakonat und Pfarramt und Analysen zu deren Nutzung in Weiterbildung und Personalentwicklung
2017, Bildungsprozesse in kirchlich-diakonischen Handlungsfeldern, Band 1, 224 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3660-2
Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen
Strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-Essen
2018, 504 Seiten, broschiert, 42,90 €, ISBN 978-3-8309-3652-7
Der Übergang in die Hochschule
Strategien, Organisationsstrukturen und Best Practices an deutschen Hochschulen
2019, 230 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3645-9
Scenarios of Knowledge at Universities in Change
Perspectives of the Humanities, the Educational and the Cultural Sciences
2017, European Studies in Education, Band 35, 128 Seiten, broschiert, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-3637-4
Selbstbestimmt lernen – Selbstlernarrangements gestalten
Innovationen für Studiengänge und Lehrveranstaltungen mit kostbarer Präsenzzeit
2017, 158 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3636-7
Beiträge für Wissenschaft und Praxis aus dem Studienkolleg der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und der Robert Bosch Stiftung
2017, Gemeinsam Schule gestalten / Collaborative School Development, Band 1, 212 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3635-0
Berufsorientierung in der Krise?
Der Übergang von der Schule in den Beruf
2017, 224 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3620-6
Lehramtsstudierende in Begabtenförderungswerken
Motivation, Überzeugungen und Bewertung der Förderung
2017, Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung, Band 2, 340 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3615-2
Forschungspraxen der Bildungsforschung
Zugänge und Methoden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
2017, 224 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3604-6
Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung
2017, 304 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3597-1
Zweitsprachsozialisation in den Beruf
Narrative Rekonstruktionen erwachsener Migrant*innen mit dem Ziel einer qualifizierten Arbeitsaufnahme
2018, Beiträge zur Soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung, Band 1, 408 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3583-4
Eine empirische Untersuchung zur Spiritualität von Berufsschulreligionslehrkräften
2017, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 9, 168 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3572-8
Mit Berufserfahrung an die Hochschule
Orientierungen berufsbegleitend Studierender im MINT-Bereich
2016, 186 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-3570-4
Intelligente Integration von Flüchtlingen und Migranten
Aktuelle Erfahrungen, Konzepte und kritische Anregungen
2016, Kompetenzmanagement in der Praxis, Band 10, 180 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3547-6
2018, 416 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3630-5
Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen
Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung
2016, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 2, 248 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3506-3
Professionalisierungsprozesse angehender Lehrpersonen in den berufspraktischen Studien
2016, Schulpraktische Studien und Professionalisierung, Band 1, 264 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3477-6
Das mitwissende Umfeld von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen
Ergebnisse aus der Umfeldstudie
2016, Alphabetisierung und Grundbildung, Band 12, 232 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-3468-4
Die Bedeutung Subjektiver Theorien von Praxislehrpersonen in der Unterrichtsbesprechung
Eine explorative Studie im Setting der Schulpraktischen Ausbildung an Hauptschulen und Neuen Mittelschulen im Unterrichtsfach Englisch
2016, Internationale Hochschulschriften, Band 634, 276 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3462-2
Diversity in der LehrerInnenbildung
Internationale Dimensionen der Vielfalt in Forschung und Praxis
2017, LehrerInnenbildung gestalten, Band 9, 344 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3444-8
Portfolioarbeit phasenübergreifend gestalten
Konzepte, Ideen und Anregungen aus der LehrerInnenbildung
2016, LehrerInnenbildung gestalten, Band 8, 248 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3427-1
Qualifizierung für sprachliche Bildung
Programme und Projekte zur Professionalisierung von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften
2016, DDS Die Deutsche Schule Beiheft, Band 13, 212 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3415-8
Intercultural Communicative Competence and Short Stays Abroad: Perceptions of Development
2016, Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung, Band 35, 240 Seiten, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3409-7
Global Citizenship Education als Chance für die LehrerInnenbildung
Bestehende Praxis, Potenzial und Perspektiven am Beispiel der Pädagogischen Hochschule Wien
2016, 182 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3402-8
Lern- und Bildungsprozesse gestalten
Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung (JFMH13)
2016, Medien in der Wissenschaft, Band 70, 320 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3397-7
Forschendes Lernen mit digitalen Medien. Ein Lehrbuch
#theorie #praxis #evaluation
2015, Digitale Medien in der Hochschullehre, Band 4, 212 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3383-0
Perspectives on Performativity
Pedagogical Knowledge in Teacher Education
2016, European Studies on Educational Practices, Band 8, 164 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3422-6
Stärkung der Bildungschancen von Kindern mit Migrationshintergrund
2016, 308 Seiten, broschiert, zweifarbig, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3380-9
Zielgruppen Lebenslangen Lernens an Hochschulen
Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschule
2016, 372 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3373-1
Theorie und Praxis verzahnen
Lebenslanges Lernen an Hochschulen
Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen
2016, 288 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3374-8
Pädagogische Wissensformen in der Lehrer(innen)bildung
Ein performativitätstheoretischer Ansatz
2016, European Studies on Educational Practices, Band 7, 196 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3351-9
Informelles Lernen Studierender mit Social Software unterstützen
Strategische Empfehlungen für Hochschulen
2016, Medien in der Wissenschaft, Band 69, 166 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3340-3
Schule gemeinsam gestalten – Entwicklung von Kompetenzen für pädagogische Führung
Beiträge zu Leadership in der Lehrerbildung
2015, 328 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3324-3
Rechtliche Aspekte digitaler Medien an Hochschulen
2015, Digitale Medien in der Hochschullehre, Band 3, 262 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3320-5
Lernen und Forschen mit sozialen Simulationen
Das interdisziplinäre Real-Life-Simulationsspiel SocialSIM
2015, 260 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-3309-0
Kooperative Kompetenz in komplexen Arbeitsprozessen
2015, 280 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3308-3
Empirische Befunde und theoretische Einordnungen zu einem Elternbildungsprogramm für mehrsprachige Familien
2015, Interkulturelle Bildungsforschung, Band 23, 304 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-3305-2
Universitäre Gründungsförderung
Abläufe, Akteure, Erfolge
2015, 168 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3304-5
Literalitäts- und Grundlagenforschung
2015, Alphabetisierung und Grundbildung, Band 11, 358 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3303-8
Digital Media in Teaching and its Added Value
2015, 236 Seiten, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3287-1
Eine qualitative Untersuchung zum Zusammenhang von Lernbiografie und Lehrüberzeugung bei Nachwuchslehrenden
2015, Internationale Hochschulschriften, Band 625, 252 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3282-6
Religionspädagogische Kompetenzen und persönliche Einstellungen von Erzieherinnen
Empirische Zugänge und Perspektiven für die Praxis
2015, Interreligiöse und Interkulturelle Bildung im Kindesalter, Band 6, 280 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3266-6
Scholarly Principles in Teacher Education
What Kind of Science Serves a Practice-Oriented Teacher Education?
2015, European Studies on Educational Practices, Band 6, 140 Seiten, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3264-2
Neue Wege zur akademischen Qualifizierung im Sozial- und Gesundheitssystem
Berufsbegleitend studieren an Offenen Hochschulen
2015, 1. Auflage, 272 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3246-8
Professionelle Kompetenzen angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache
2018, 304 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3243-7
Differenzierung im Hochschulsystem
Nationale und internationale Entwicklungen und Herausforderungen
2015, 328 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3238-3
Internationalisierung der LehrerInnenbildung
Perspektiven aus Theorie und Praxis
2015, LehrerInnenbildung gestalten, Band 6, 192 Seiten, broschiert, 21,90 €, ISBN 978-3-8309-3235-2
Interkulturelles Schülerseminar (IKS)
Ein Mentoringprogramm der Universität Hamburg zur Qualifizierung von Lehramtsstudierenden und Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
2015, FörMig Material, Band 7, 96 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3230-7
Lernen durch kollegiales Feedback
Die Sicht von Lehrpersonen und Schulleitungen in der Berufsbildung
2015, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 57, 236 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3228-4
Anforderungen an eine Wissenschaft für die Lehrer(innen)bildung
Wissenschaftstheoretische Überlegungen zur praxisorientierten Lehrer(innen)bildung
2015, European Studies on Educational Practices, Band 5, 160 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3219-2
E-Learning als Baustein im inklusiven Unterstützungs- und Beratungssystem in Deutschland
Konzeption, Implementierung und Evaluation des Onlineangebots ‚MIT BISS‘ für Regelschullehrerinnen und Regelschullehrer
2015, Internationale Hochschulschriften, Band 617, 252 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3218-5
Kulturelle Diversität in der Öffentlichen Verwaltung
Konzeptionelle Grundsatzfragen, Strategien und praktische Lösungen am Beispiel der Polizei
2015, 131 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3207-9
Didaktische Forschungen zur Argumentation in den Unterrichtsfächern
2015, LehrerInnenbildung gestalten, Band 7, 332 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3191-1
Über das Handeln in einer komplexen Welt
2014, University – Society – Industry, Band 3, 158 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3163-8
Interreligiöse Kompetenz in der Pflege
Pädagogische Ansätze, theoretische Perspektiven und empirische Befunde
2014, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 7, 272 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-3162-1
Pursuit of Excellence in a Networked Society
Theoretical and Practical Approaches
2014, 284 Seiten, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3158-4
Empirische Befunde und Perspektiven
2014, 316 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3161-4
„Ich wünsche mir aufrichtige Anerkennung unserer Arbeit …“
Berufszufriedenheit, Belastungen und Copingstrategien evangelischer ReligionslehrerInnen in Österreich
2015, 216 Seiten, broschiert, 25,90 €, ISBN 978-3-8309-3140-9
Interdisziplinäre Impulse für die LehrerInnenbildung
2015, LehrerInnenbildung gestalten, Band 5, 200 Seiten, broschiert, 21,90 €, ISBN 978-3-8309-3128-7
Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung erhöhen
2015, 424 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3125-6
Lernberatung für Teilnehmende in DaZ-Alphabetisierungskursen
Handreichung für Lernberatende und Lehrkräfte
2015, 184 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3114-0
Professional vision in Lehrernetzwerken
Berufssprache als ein Weg und ein Ziel von Lehrerprofessionalisierung
2015, Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung, Band 32, 1. Auflage, 360 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3103-4
Ästhetische Bildung und Kompetenz
2014, Erlanger Beiträge zur Pädagogik, Band 13, 328 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3096-9
Ansprüche und Möglichkeiten in der Lehrer(innen)bildung
2015, 244 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3069-3
Ideen für eine zivilgesellschaftliche Erwachsenenbildung
2014, Erwachsenenbildung, Band 2, 380 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3045-7
Zur Teilhabe von Flüchtlingen an Ausbildung und Arbeit
2014, Bildung in Umbruchsgesellschaften, Band 10, 304 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3043-3
Orientierungssuche im Rahmen einer individuellen Professionalitätsentwicklung
2014, Internationale Hochschulschriften, Band 603, 224 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3018-1
Auf der Suche nach didaktischen Leitlinien für den Umgang mit Vielfalt in der Schule
2014, LehrerInnenbildung gestalten, Band 3, 272 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3017-4
Terminologische, exemplarische und strukturelle Klärungen in der LehrerInnenbildung
2014, LehrerInnenbildung gestalten, Band 4, 252 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2970-3
Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben
Schreibwerkstätten an deutschen Hochschulen
2014, FörMig Edition, Band 10, 234 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3011-2
Hochschulsysteme und quantitativ-strukturelle Hochschulpolitik
Differenzierung, Bologna-Prozess, Exzellenzinitiative und die Folgen
2014, Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Band 14, 220 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3029-7
Vom Nutzen religiöser Bildung für Individuum, Kirche und Gesellschaft
2013, Erwachsenenbildung, Band 1, 120 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2984-0
Vom Lehren zum Lebenslangen Lernen
Formate akademischer Weiterbildung
2013, 240 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2971-0
Grundlegende Kompetenzen Erwachsener im internationalen Vergleich
Ergebnisse von PIAAC 2012
2013, 230 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2999-4
Eine qualitative Studie zur Selbsteinschätzung von Literalitätskompetenzen und Motivationslagen am Übergang Schule–Beruf
2013, Alphabetisierung und Grundbildung, Band 9, 108 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2922-2
Inklusive Bildung professionell gestalten
Situationsanalyse und Handlungsempfehlungen
2013, 288 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2916-1
Qualitätssicherung an Hochschulen: Von der Akkreditierung zur Auditierung
Gutachten
2013, Aktionsrat Bildung, 1. Auflage, 98 Seiten, broschiert, mit zwei Klappkarten, 10,90 €, ISBN 978-3-8309-2895-9
Diskursive und textuelle Strukturen in der Hochschuldidaktik
Deutsch und Italienisch im Vergleich
2014, Sprach-Vermittlungen, Band 12, 252 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2875-1
Standpunkte zum sozialen, wirtschaftlichen und politischen Handeln
2013, University – Society – Industry, Band 2, 208 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2874-4
Interkulturelle Kompetenz für spanische Studierende in Deutschland
2013, 200 Seiten, broschiert, mit Arbeitsblättern zu jedem Modul, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2850-8
Honors Pedagogies revealed
2012, 210 Seiten, paperback, 26,90 €, ISBN 978-3-8309-2823-2
E-Portfolio an der Schnittstelle von Studium und Beruf
2013, Medien in der Wissenschaft, Band 63, 480 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2818-8
Reflexionsmethoden in der Praktikumsbegleitung
Am Beispiel der Lehramtsausbildung an der Universität zu Köln
2013, LehrerInnenbildung gestalten, Band 2, 120 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2779-2
Funktionaler Analphabetismus in Deutschland
Ergebnisse der ersten leo. – Level-One Studie
2012, Alphabetisierung und Grundbildung, Band 10, 300 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-2775-4
2013, 232 Seiten, Loseblattsammlung, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-2774-7
Die Neuausrichtung der Hochschulen auf Lebenslanges Lernen
2013, 288 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2770-9
Lehrerprofessionalisierung wissenschaftlich begleiten
Strategien und Methoden
2012, 200 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2768-6
Kulturelle Formationen des Lernens
Zum Lernen deutscher Expatriates in kulturdifferenten Arbeitskontexten in China – die versäumte Weiterbildung
2012, Internationale Hochschulschriften, Band 578, 852 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-2756-3
Perspektiven des gelebten Wissenstransfers offener Universitäten
2012, University – Society – Industry, Band 1, 276 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2745-7
Internationalisierung der Hochschulen
Eine institutionelle Gesamtstrategie
2012, Aktionsrat Bildung, 1. Auflage, 136 Seiten, broschiert, 12,90 €, ISBN 978-3-8309-2735-8
2012, 298 Seiten, broschiert, 26,90 €, ISBN 978-3-8309-2724-2
Bildungswissenschaften: das Kölner Modell von der Erprobung zur Implementierung
2012, LehrerInnenbildung gestalten, Band 1, 140 Seiten, broschiert, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-2721-1
Linguistik und Sprachdidaktik im universitären DaF-Unterricht
2012, Interkulturelle Perspektiven in der Sprachwissenschaft und ihrer Didaktik, Band 2, 296 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2681-8
Sinn und Erfolg von Leitbildern in Organisationen
Voraussetzungen für aussichtsreiche organisationale Lernprozesse
2012, Internationale Hochschulschriften, Band 568, 248 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2673-3
2012, European Studies on Educational Practices, Band 2, 156 Seiten, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2650-4
Annäherungen an eine zeittheoretische Grundlegung
2012, 174 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2660-3
2012, 272 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-2631-3
Empirische Untersuchung am Beispiel der Beratung in der Hebammenarbeit
2012, Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung, Band 4, 1. Auflage, 160 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2629-0
Analphabetismus und Lese-Rechtschreib-Schwächen
Beeinträchtigungen in der phonologischen Informationsverarbeitung als Ursache für funktionalen Analphabetismus im Erwachsenenalter
2012, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 83, 290 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-2639-9
Schemabasierte Basisalphabetisierung im Deutschen
Ein Praxisbuch für Lehrkräfte
2012, 98 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2623-8
Bildung für Innovationen – Innovationen in der Bildung
Die Rolle durchlässiger Bildungsangebote in Clusterstrukturen
2012, 172 Seiten, broschiert, 26,90 €, ISBN 978-3-8309-2622-1
Positionen und Perspektiven zum lebenslangen Lernen an Hochschulen
2012, 1. Auflage, 296 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2579-8
Alte Muster – neue Ufer
2013, Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft, Band 25, 1. Auflage, 320 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2596-5
Eine internationale und interdisziplinäre Debatte zur Lage der Universitäten
2011, Ethik im Unterricht, Band 10, 1. Auflage, 250 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2558-3
Akademische Lehrkompetenzen im Diskurs
A Discourse on Academic Teaching Competencies
Theorie und Praxis
Theory and Practice
2013, 308 Seiten, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2578-1
Funktionaler Analphabetismus im Kontext von Familie und Partnerschaft
2011, Alphabetisierung und Grundbildung, Band 8, 1. Auflage, 264 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2536-1
Lehr- und Lernmaterialien zur Vermittlung kultureller Kompetenzen
2011, Waxmann Studium, 1. Auflage, 416 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2531-6
Aktionsfelder der Hochschuldidaktik
Von der Weiterbildung zum Diskurs
2011, 1. Auflage, 288 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2529-3
Die Workload im Bachelor: Zeitbudget und Studierverhalten
Eine empirische Studie
2011, 1. Auflage, 360 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2516-3
Transnational Spaces and Regional Localization
Social Networks, Border Regions and Local-Global Relations
2012, 236 Seiten, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2521-7
Vertrauen in verantwortungsvolle Vielfalt?
Qualität im Bologna-Prozess
2011, 1. Auflage, 108 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2508-8
Zwischen Diskriminierung und Anerkennung
Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft
2011, Interkulturelle Bildungsforschung, Band 19, 1. Auflage, 354 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2496-8
Lernkulturen in der öffentlichen Erwachsenenbildung
Theorieentwickelnde und empirische Betrachtungen am Beispiel evangelischer Träger
2011, Internationale Hochschulschriften, Band 554, 1. Auflage, 254 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2468-5
Orientierungen von Lehrerinnen und Lehrern an Schulen in evangelischer Trägerschaft
Eine qualitativ-rekonstruktive Studie
2011, Schule in evangelischer Trägerschaft, Band 13, 1. Auflage, 144 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2475-3
lea. – Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften
Diagnose
2010, 1. Auflage, 212 Seiten, Loseblattsammlung, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-2465-4
Forschen im Feld der Alphabetisierung und Grundbildung
Ein Werkstattbuch
2011, Alphabetisierung und Grundbildung, Band 7, 1. Auflage, 244 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2463-0
Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften
2011, Alphabetisierung und Grundbildung, Band 6, 1. Auflage, 240 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2471-5
Stakeholder Regimes in Higher Education
Old Ideas in New Bottles?
2011, 1. Auflage, 236 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2440-1
Grundlagen qualitativ-quantitativer Kompetenzerfassung
2011, Kompetenzmanagement in der Praxis, Band 6, 1. Auflage, 344 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2489-0
Kulturelle Grundlagen und künstlerische Ansätze von Alphabetisierung und Grundbildung
2010, Alphabetisierung und Grundbildung, Band 5, 1. Auflage, 394 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2412-8
Looking at Learning
Blicke auf das Lernen
Higher Education. Language. Place
Hochschule. Sprache. Ort
2011, 1. Auflage, 324 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2430-2
The Lifelong Learning University
2011, 1. Auflage, 220 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2417-3
Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch als Schemabildungsprozess
Bedingungsfaktoren der Schemaetablierung und -verwendung auf der Grundlage der „usage-based theory“
2010, Alphabetisierung und Grundbildung, Band 4, 1. Auflage, 280 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2397-8
Reflexionen und Perspektiven der Weiterbildungsforschung
2011, 1. Auflage, 226 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2402-9
Netzwerkbildung und Regionalentwicklung
2010, Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Band 12, 1. Auflage, 128 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2386-2
Interdisziplinäre Reflexionen zur (einzigen) Gewissheit des Lebens
2010, Studium im Alter, Band 12, 1. Auflage, 216 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2363-3
Verfahren und Instrumente der Erfassung und Bewertung informell erworbener Kompetenzen
2010, 1. Auflage, 116 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2349-7
Vernetztes Denken und Berufsbildung
Diskursanalytische Befunde aus der Berufspädagogik
2010, Erlanger Beiträge zur Pädagogik, Band 10, 1. Auflage, 334 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-2327-5
eXtreme working – eXtreme learning?
Grenzgänge zwischen Arbeiten und Lernen in der IT-Branche
2010, 1. Auflage, 232 Seiten, E-Book (PDF), 0,00 €, ISBN 978-3-8309-2320-6
Beratung als pädagogische Intervention
2010, Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung, Band 3, 1. Auflage, 326 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2297-1
Higher Education Management and Development
Compendium for Managers
2010, 1. Auflage, 230 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2286-5
Professionelle Kompetenz und Lerngelegenheiten angehender Mathematiklehrkräfte für die Sekundarstufe I im internationalen Vergleich
2010, 1. Auflage, 378 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2290-2
Professionelle Kompetenz und Lerngelegenheiten angehender Primarstufenlehrkräfte im internationalen Vergleich
2010, 1. Auflage, 402 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2281-0
Kompetenzorientierte Teamentwicklung
Theoretischer Ansatz und vielfältige Coaching- und Trainingsmethoden
2010, Kompetenzmanagement in der Praxis, Band 4, 1. Auflage, 120 Seiten, broschiert, 28,00 €, ISBN 978-3-8309-2260-5
Veränderungen gestalten – Organisationsentwicklung und -beratung in Weiterbildungseinrichtungen
2009, Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Band 10, 1. Auflage, 156 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2245-2
Lifelong Learning – Programmatik, Realität, Perspektiven
2010, Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Band 11, 1. Auflage, 150 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2244-5
Wie kommen Analphabeten zu Wort?
Analysen und Perspektiven
2009, Alphabetisierung und Grundbildung, Band 3, 1. Auflage, 300 Seiten, broschiert, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-2159-2
Konzepte und Befunde zur Lehrerfortbildung
2010, 1. Auflage, 506 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-2107-3
Weiterbildung im Elfenbeinturm!?
2009, 1. Auflage, 224 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2059-5
Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung
2008, 1. Auflage, 320 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2027-4
Zeit für Bildung im Erwachsenenalter
Interdisziplinäre und empirische Zugänge
2008, Internationale Hochschulschriften, Band 509, 494 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2020-5
Die Volkshochschule Nürnberg in der Weimarer Republik
2008, Erlanger Beiträge zur Pädagogik, Band 5, 1. Auflage, 468 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2013-7
Berufliche Weiterbildung im demografischen Wandel
2008, 152 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2012-0
Eine interdisziplinäre Annäherung an das Phänomen Zeit
2008, Studium im Alter, Band 11, 248 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-2011-3
Qualitätsmanagement im Bildungswesen
Ansätze, Konzepte und Methoden für Anbieter von E-Learning- und Blended Learning-Qualifizierungen
2008, 245 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1994-0
Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der Gerechtigkeit
2008, Studium im Alter, Band 10, 216 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-1946-9
Verantwortungsmotivation zwischen Moralität und Gerechtigkeit
Eine empirische Untersuchung zum Entscheidungsverhalten von militärischen Führungskräften
2008, Internationale Hochschulschriften, Band 504, 368 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1933-9
Sozialintegrative Alphabetisierungsarbeit
Bildungs- und sozialpolitische sowie fachliche Herausforderungen
2008, 194 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1931-5
Eine Studie über das Lesen- und Schreibenlernen im Erwachsenenalter
2008, Internationale Hochschulschriften, Band 503, 1. Auflage, 192 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1930-8
Lernvoraussetzungen an gewerblichen Arbeitsplätzen messen, bewerten und verbessern
Bericht über Erfahrungen mit dem Einsatz des Lernförderlichkeitsinventars LFI in Betrieben der Zulieferindustrie
2007, 152 Seiten, broschiert, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-1925-4
Wissen erwerben, Kompetenzen entwickeln
Modelle zur kompetenzorientierten Lehrerbildung
2008, 200 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1916-2
Studium im Alter - Eine Investition in Zukunft?!
2007, Studium im Alter, Band 9, 208 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-1907-0
Higher Education Management and Development in Central, Southern and Eastern Europe
2007, 184 Seiten, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1876-9
Wissenschaft und Praxis in der Alphabetisierung und Grundbildung
2007, Alphabetisierung und Grundbildung, Band 1, 204 Seiten, broschiert, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-1864-6
Strategisches Management in Bildungseinrichtungen
2014, Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Band 15, 178 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1859-2
Bildungsidee und Bildungsverständnis
Eine grundlagentheoretische Analyse und empirische Fallstudie zum Bildungsverständnis von Lehrenden an Berufsschulen
2007, Internationale Hochschulschriften, Band 494, 360 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1849-3
Trainingsfilm Interkulturelle Mediation und Konfliktlösung
Didaktische Materialien zum Kompetenzerwerb
2008, 1. Auflage, DVD video, RC 2, Laufzeit: 1:23h, zusätzliches didaktisches Material: 41min, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1828-8
Sozialpädagogik in der beruflichen Integrationsförderung
Band 2: Handlungsansätze und aktuelle Entwicklungen
2007, 290 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1813-4
Sozialpädagogik in der beruflichen Integrationsförderung
Band 1: Anforderungen, Zielgruppenwahrnehmung, Rollendefinitionen
2007, 302 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1812-7
Weiterbildung am Beginn des 21. Jahrhunderts
Festschrift für Wiltrud Gieseke
2007, 496 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-1811-0
Begleitung der Reform in der Kommunalverwaltung durch Erwachsenenbildung
Eine empirische Untersuchung zur Organisationsentwicklung in der öffentlichen Kindertagesbetreuung
2007, Internationale Hochschulschriften, Band 485, 212 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1793-9
Vermarktung von Hochschulweiterbildung
Theorie und Praxis
2007, 192 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1785-4
Innovation und Alltag in der Bildung
2006, 266 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1725-0
Unternehmertum und Führungsverhalten im Kulturbereich
2006, 310 Seiten, gebunden, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-1710-6
Zur Rolle subjektiver Theorien bei der Bildungsmotivation
2007, Internationale Hochschulschriften, Band 469, 188 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1693-2
Auslandsaufenthalte in Schule und Studium
Bestandsaufnahmen aus Forschung und Praxis
2008, 198 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1669-7
Eine qualitative Untersuchung zu Lernwiderständen in der Weiterbildung
2006, Internationale Hochschulschriften, Band 472, 276 Seiten, broschiert, 8 Abb., 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1662-8
Berufswechsel und Studium bei Erwachsenen am Beispiel angehender Lehrerinnen und Lehrer
2006, 244 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1659-8
Literalität, Grundbildung oder Lesekompetenz?
Literacy, Basic Education or Reading Competencies?
Beiträge zu einer Theorie-Praxis-Diskussion
Aspects of a discussion between theory and practice
2006, 298 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1654-3
In der Balance liegt die Chance
Themenzentrierte Interaktion in Bildung und Beratung
2006, Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung, Band 2, 204 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1643-7
Netzwerkarbeit und neue Lernkultur
Theoretische Grundlagen und praktische Hinweise für eine zukunftsfähige Bildungsregion
2006, 348 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1638-3
Patchwork(er) on Tour - Berufsbiografien von Personalentwicklern
Eine biografieanalytische Untersuchung mit systematischer Vorgehensdeskription zur Modellierung und Auswertung biografisch-narrativer Interviews
2005, 620 Seiten, gebunden, 38,00 €, ISBN 978-3-8309-1634-5
Observations, Analyses & Forecasting
Proceedings of the ARIEL final conference, 08.11.2005 in Brussels
2006, 220 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1631-4
Junge Menschen an der Schwelle politischer Mündigkeit
Partizipation: Patentrezept politischer Identitätsfindung?
2006, Internationale Hochschulschriften, Band 458, 416 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1623-9
Internationale Trends des Erwachsenenlernens
Monitoring zum Programm "Lernkultur Kompetenzentwicklung"
2005, edition QUEM, Band 19, 306 Seiten, gebunden, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1585-0
Kompetenzentwicklung zwischen Selbst- und Fremdbestimmung
Arbeitsprozessintegriertes Lernen in der Fachinformatik.
Eine Fallstudie
2005, Internationale Hochschulschriften, Band 452, 300 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1555-3
Die Gestaltung kooperativen Lernens in akademischen Online-Seminaren
2005, Medien in der Wissenschaft, Band 33, 296 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1552-2
Lernen im Modus der Selbstverständigung
Methodologische Reflexionen und empirische Erkenntnisse zum subjektiven Lernhandeln
2005, Internationale Hochschulschriften, Band 449, 332 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1547-8
Gründungsförderung an Hochschulen
Beispiele, Bedingungen, Beteiligte
2005, 128 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-1512-6
Kontexte wissenschaftlicher Weiterbildung
Entstehung und Dynamik von Weiterbildung im universitären Raum
2005, 302 Seiten, broschiert, 26,90 €, ISBN 978-3-8309-1497-6
Organisationen im Spiegel der Regula Benedicti
Eine hermeneutische Interpretation der benediktinischen Regel im Kontext der Lernenden Organisation
2005, Internationale Hochschulschriften, Band 440, 208 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1480-8
2005, 200 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1477-8
Führungskräfteentwicklung in pädagogisch-sozialen Einrichtungen
2004, Erlanger Beiträge zur Pädagogik, Band 2, 130 Seiten, broschiert, 18,90 €, ISBN 978-3-8309-1452-5
Beratungskompetenz als neue Herausforderung für Weiterbildung und außerschulische Jugendbildung?
2004, Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung, Band 1, 292 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1385-6
Qualitätsentwicklung in der postgradualen Weiterbildung
Internationale Entwicklungen und Perspektiven
2004, 524 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1344-3
Begleitforschung in Lernkulturen
Dokumentation und vertiefende Analysen einer Forschungstagung
2003, 212 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1326-9
Widerständiges Lernen im Web - virtuell selbstbestimmt?
Eine qualitative Studie über E-Learning in der beruflichen Erwachsenenbildung
2003, Internationale Hochschulschriften, Band 417, 340 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1286-6
Kompetenz- und Organisationsentwicklung in Non-Profit-Organisationen
Gewerkschaften, Bildungsträger und öffentliche Verwaltung im wirtschaftlichen Wandel
2002, 284 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1184-5
Professionalisierung der innerbetrieblichen Fortbildung
Eine empirische Studie in der psychiatrischen Pflege
2002, Internationale Hochschulschriften, Band 379, 314 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1086-2
Das Studium im Alter aus Sicht der Lehrenden und jüngeren Studierenden
Ergebnisse empirischer Untersuchungen
2001, Studium im Alter, Band 4, 176 Seiten, broschiert, 15,30 €, ISBN 978-3-8309-1041-1
Universitäre Bildung in der Öffnung für das Lebenslange Lernen
Der Beitrag der Offenen Universität der Niederlande
2001, Internationale Hochschulschriften, Band 364, 200 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1025-1
Personalauswahl und Personalentwicklung in Heimvolkshochschulen
2001, 238 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1004-6