Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Mehrsprachigkeit in Bildung und Wissenschaft
Eine europäische Perspektive
2024, 244 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4933-6
Evangelische Schulen im globalen Kontext
Eine empirische Annäherung an das Profil evangelischer Schulen in Subsahara-Afrika
2024, Schule in evangelischer Trägerschaft, Band 25, 156 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4896-4
Internationalization of Higher Education
A comparative perspective on support for international students in the United States of America, Republic of Korea, and Germany
2024, Sozialisations- und Bildungsforschung: international, komparativ, historisch Research in Socialisation and Education: international, comparative, historical, Band 22, 224 Seiten, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4885-8
Lehrer:innenbildung und Schulpraxis im internationalen Kontext
Impulse für Wissenstransfer, kulturelle Sensibilität, Sprachbildung und Digitalität
2024, 288 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4882-7
Gleichberechtigte Teilhabe durch kooperative Lehr-Lern-Prozesse in heterogenen Lerngruppen
2024, 246 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4864-3
Selbstbestimmung und Mitwirkung in der modernen Migrationsgesellschaft
Soziale Arbeit im Kontext
2024, 376 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4823-0
Interkulturelle Bildung in der Kosmopolis
Pädagogische Herausforderungen im Horizont von Diskursethik, Sprachphilosophie und Leibanthropologie
2023, Ethik im Unterricht, Band 15, 584 Seiten, broschiert, 54,90 €, ISBN 978-3-8309-4793-6
Zwischen (Welt-)Gesellschaft und (Welt-)Gemeinschaft
Fragen an die Pädagogik
2023, 200 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4766-0
Über natio-ethno-kulturelle (Mehrfach-)Zugehörigkeit
2023, Interkulturelle Bildungsforschung, Band 27, 2. unveränderte Neuauflage, 432 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4727-1
International Teachers for Tomorrow's School
Opportunities and challenges of the professional re-entry of international teachers in selected European countries
2023, 208 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4719-6
Internationale Lehrkräfte für die Schule von morgen
Chancen und Herausforderungen des beruflichen Wiedereinstiegs internationaler Lehrkräfte in ausgewählten europäischen Ländern
2023, 226 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4718-9
Differentiated Instruction Around the World
A Global Inclusive Insight
2023, 288 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4702-8
Schule im Kontext politischer Lernprozesse und kultureller Spezifik
Unterricht beforschen, vergleichen und verstehen
2024, 282 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4699-1
Contemporary Challenges in Education
Paradoxes and Illuminations
2023, Voices from the classroom, Band 3, 552 Seiten, broschiert, 59,00 €, ISBN 978-3-8309-4697-7
Transformationsanspruch in Forschung und Bildung
Konzepte, Projekte, empirische Perspektiven
2023, 314 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4677-9
LGBT+ Perspectives on Education From Across Europe
2022, 224 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4561-1
International Higher Education Hubs in the Global Education Industry
2022, Sozialisations- und Bildungsforschung: international, komparativ, historisch Research in Socialisation and Education: international, comparative, historical, Band 21, 186 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4547-5
Sprache und Studienerfolg bei Bildungsausländerinnen und Bildungsausländern
2022, 488 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4521-5
Assessment theory, policy, and practice in higher education
Integrating feedback into student learning
2022, 148 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4478-2
Eine empirische Studie zu den handlungsleitenden Orientierungen von Lehrkräften
2022, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 15, 266 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4468-3
Internationale und transdisziplinäre Perspektiven
2022, 254 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4460-7
FluchtMigrationsForschung im Widerstreit
Über Ausschlüsse durch Integration
2021, 252 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4441-6
Ein Beitrag zur pädagogischen Anthropologie menschlicher Selbstverhältnisse
2022, Erlanger Beiträge zur Pädagogik, Band 18, 288 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4437-9
Variation im Deutschen: Grundlagen und Vorschläge für den Regelunterricht
2021, FörMig Material, Band 11, 124 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4404-1
Auslandspraktika in der Lehrkräftebildung
Erste Erkenntnisse aus dem SCHULWÄRTS!-Forschungshub des Goethe-Instituts
2022, 212 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4403-4
Falldarstellungen für eine komparative, praxeologische Seminararbeit
Unterrichtssituationen aus Deutschland, Frankreich, Senegal und England
2021, 164 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-4369-3
Dynamiken des Erinnerns in der internationalen Jugendarbeit
Geschichte, Gedenken und Pädagogik zum Ersten Weltkrieg
2020, Dialoge – Dialogues, Band 8, 400 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4321-1
All inclusive?! Aspekte einer inklusiven Musik- und Tanzpädagogik
2020, Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik, Band 2, 264 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4276-4
Kritische Perspektiven
2020, Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation, Band 30, 386 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4245-0
Wissensmobilisierung und Transfer in der Fluchtforschung
Kommunikation, Beratung und gemeinsames Forschungshandeln
2020, 288 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4237-5
Sprachliche Heterogenität im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht
Herangehensweisen und Überzeugungen von Lehrkräften in der Sekundarstufe I
2021, Interkulturelle Bildungsforschung, Band 25, 302 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4230-6
Handbuch interkulturelle Didaktik
2020, Gegenbilder, Band 10, 2. korrigierte Auflage, 236 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4212-2
Perspectives on Educational Governance
2022, New Frontiers in Comparative Education, Band 4, 244 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4190-3
Sprachbildung im Sachunterricht der Grundschule
Mit dem Scaffolding-Konzept unterwegs zur Bildungssprache
2020, FörMig Material, Band 4, 2. Auflage, 76 Seiten, broschiert, mit Film, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4180-4
Indigene Sprachen in der Bildung
Der Eigensinn der Bildungspraxis gegenüber Bildungspolitik und Forschung am Beispiel von Burkina Faso
2020, Sozialisations- und Bildungsforschung: international, komparativ, historisch Research in Socialisation and Education: international, comparative, historical, Band 18, 336 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4166-8
Lebensweltliche Mehrsprachigkeit an der Hochschule
Eine qualitative Studie über die sprachlichen Spielräume Studierender
2020, Interkulturelle Bildungsforschung, Band 24, 254 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4156-9
Innovationen und Transformationen in Schule, Unterricht und Lehrerbildung
Empirische Studien und Vergleiche zu Senegal, Togo, Burkina Faso, Frankreich und Deutschland
2020, 238 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4137-8
Innovative schools and learning environments in Germany and Finland
Research and findings of comparative approaches
2020, 208 Seiten, paperback, with coloured illustrations, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4169-9
Durchgängige Sprachbildung. Qualitätsmerkmale für den Unterricht
2020, FörMig Material, Band 10, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 48 Seiten, geheftet, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-4080-7
Current practices and future challenges
2020, 194 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4063-0
Mit Sprache Grenzen überwinden
Sprachenlernen und Wertebildung im Kontext von Flucht und Migration
2019, 242 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4042-5
International Insights: Equality in Education
2019, 246 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4022-7
Begegnung – Erkundung – Erlebnis
Kulturwissenschaftliche Perspektiven zum deutsch-polnischen Schüleraustausch als Erfahrungsfeld von Lehrkräften
2019, 430 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4011-1
Autonomie im Lehrerberuf in Deutschland, Finnland und Schweden
Entscheidungen, Kontrolle und Komplexität
2019, 134 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-4007-4
Diversity and Religious Education across Europe –
The story of the READY project
2018, 134 Seiten, broschiert, four-coloured throughout, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3942-9
Schulautonomie – Perspektiven in Europa
Befunde aus dem EU-Projekt INNOVITAS
2019, 256 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3940-5
Parental Involvement and Social Background in Canada and Germany
Limitations and Possibilities of a Comparative Analysis of the Progress in International Reading Literacy Study (PIRLS) 2011
2018, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 23, 250 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3912-2
Chinas Weg zu nachhaltiger Umweltbildung
2019, 142 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3889-7
Bürger und Citoyen in deutschen und französischen Schulbüchern
Eine rekonstruktive Studie zum politischen Lernen in der Schule
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 651, 264 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, farbigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3844-6
Deutsch-französischer Grundschulaustausch – informelles und interkulturelles Lernen
Eine videoethnographische Studie
2018, Dialoge – Dialogues, Band 7, 326 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3781-4
Frühes Deutschlernen als Chance
Perspektiven aus Südosteuropa
2018, 198 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3754-8
Discussions on homosexuality in education across Europe
2018, 168 Seiten, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3747-0
Orte, Körper und Sinne im Schüleraustausch
2018, Dialoge – Dialogues, Band 6, 260 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3725-8
Arts Education Research and Cultural Dynamics
2018, Erlanger Beiträge zur Pädagogik, Band 17, 168 Seiten, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3713-5
Chinas Berufsbildung im Wandel
30 Jahre Entwicklungszusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung
2017, Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, Band 14, 250 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3682-4
Die Bildungssysteme der erfolgreichsten PISA-Länder
China, Finnland, Japan, Kanada und Südkorea
2017, 176 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3299-4
Religiöse Bildung und interkulturelles Lernen
Ein ErasmusPlusProjekt mit Partnern aus Deutschland, Liechtenstein und der Türkei
2017, Studien zum interreligiösen Dialog, Band 12, 216 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3591-9
2018, 416 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3630-5
Die Bildungsteilhabe junger Flüchtlinge
Faktoren von Inklusion und Exklusion in München und Toronto
2016, Bildung in Umbruchsgesellschaften, Band 13, 436 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3541-4
Global Education in Europe Revisited
Strategies and Structures
2016, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 9, 252 Seiten, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3527-8
Aktionen und Reaktionen im deutsch-amerikanischen Vergleich
2016, Internationale Hochschulschriften, Band 635, 228 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3512-4
Aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich in der Tschechischen Republik
Curriculum – Unterricht – Lehrerbildung
2016, 152 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3467-7
Migranten und Flüchtlinge in Deutschland
2016, Aktionsrat Bildung, 332 Seiten, broschiert, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-3463-9
Unterricht mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen
Interdisziplinäre Impulse für DaF/DaZ in der Schule
2016, 244 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3436-3
Sprachbewusste Unterrichtsplanung
Prinzipien, Methoden und Beispiele für die Umsetzung
2017, FörMig Material, Band 9, 152 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3449-3
Qualifizierung für sprachliche Bildung
Programme und Projekte zur Professionalisierung von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften
2016, DDS Die Deutsche Schule Beiheft, Band 13, 212 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3415-8
Mori-Joe – exploring magical paths
A reading companion to intercultural learning and personality development
2016, 120 Seiten, paperback, with several illustrations, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-3379-3
Stärkung der Bildungschancen von Kindern mit Migrationshintergrund
2016, 308 Seiten, broschiert, zweifarbig, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3380-9
Sprachförderlicher Fachunterricht
Erfahrungen und Beispiele
2016, FörMig Material, Band 8, 88 Seiten, broschiert, mit DVD, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3378-6
Interkulturell Handeln mit Literatur
Am Beispiel eines Modellversuchs zum handlungsorientierten interkulturellen Literaturunterricht im Hauptstudium Germanistik in der VR China
2016, 213 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3371-7
Internationalization in Mexican Higher Education
With Special Emphasis on German-Mexican Cooperation
2016, Sozialisations- und Bildungsforschung: international, komparativ, historisch Research in Socialisation and Education: international, comparative, historical, Band 16, 296 Seiten, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3348-9
Instrumentalism in Education – Where is Bildung left?
2015, 160 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3054-9
Empirische Befunde und theoretische Einordnungen zu einem Elternbildungsprogramm für mehrsprachige Familien
2015, Interkulturelle Bildungsforschung, Band 23, 304 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-3305-2
Bildungskonzepte und Lehrerbildung in europäischer Perspektive
2015, Bildung in Europa – Bildung für Europa, Band 2, 207 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3301-4
Studium oder Berufsausbildung?
Zur Bedeutung leistungs(un)abhängiger Herkunftseffekte für die Bildungsentscheidung von Abiturientinnen und Abiturienten
2015, Internationale Hochschulschriften, Band 624, 360 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3280-2
Wege zur Bildungssprache im Sachunterricht
Sprachbildung in der Grundschule auf der Basis von Planungsrahmen
2015, 120 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3257-4
Gemeinschaftsschule als pädagogische und gesellschaftliche Herausforderung
2016, 180 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3252-9
Interkulturelles Schülerseminar (IKS)
Ein Mentoringprogramm der Universität Hamburg zur Qualifizierung von Lehramtsstudierenden und Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
2015, FörMig Material, Band 7, 96 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3230-7
Die Funktion des Rechts bei der Steuerung schulischer Bildung
Eine rechtsvergleichende Untersuchung für Deutschland, Finnland und die Niederlande
2015, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 22, 170 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3229-1
Impulse für die Migrationsgesellschaft
Bildung, Politik und Religion
2015, Bildung in Umbruchsgesellschaften, Band 12, 1. Auflage, 342 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3224-6
Aufgabenkultur in zentralen Abschlussprüfungen
Exploration und Deskription naturwissenschaftlicher Aufgabenstellungen im internationalen Vergleich
2015, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 21, 1. Auflage, 500 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3209-3
Der deutsch-französische Grundschullehreraustausch
Mobilitätserfahrungen im Perspektivenwechsel
2015, Dialoge – Dialogues, Band 5, 176 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3204-8
Die superdiverse Zukunft unserer Städte und was wir daraus machen
2015, 132 Seiten, broschiert, durchgehend vierfarbig, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3182-9
Strukturen, Entwicklungen, Herausforderungen
2015, Sozialisations- und Bildungsforschung: international, komparativ, historisch Research in Socialisation and Education: international, comparative, historical, Band 15, 324 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-3190-4
Eine Studie zu literaten Strukturen in Sprachproben von Jugendlichen im Deutschen und im Russischen
2015, Mehrsprachigkeit / Multilingualism, Band 39, 240 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3187-4
Entwicklungslinien für Globales Lernen, Interkulturelles Lernen und Wertediskurse
2014, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 7, 192 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3051-8
Internationale und Vergleichende Erziehungswissenschaft
Geschichte, Theorie, Methode und Forschungsfelder
2015, New Frontiers in Comparative Education, Band 2, 304 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3160-7
Diversität, Curriculum und Bildungsstrukturen
Eine vergleichende Untersuchung in Deutschland und Finnland
2015, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 20, 1. Auflage, 392 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3139-3
Auf den Spuren sardischer Arbeitsmigrantinnen in Hessen
2014, 256 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3132-4
Innovative Ansätze der Lehrerbildung im Ausland
2014, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 19, 246 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3102-7
Heterogene Inklusivität, inklusive Heterogenität
Fallstudie über den Bedeutungswandel imaginierter pädagogischer Konzepte im Kontext Internationaler Organisationen
2014, Internationale Hochschulschriften, Band 609, 1. Auflage, 244 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3092-1
Educational Policy Evaluation through International Comparative Assessments
2014, 246 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3091-4
Lebenslagen, Erfahrungen und Erwartungen
2014, Bildung in Umbruchsgesellschaften, Band 11, 364 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3086-0
Teaching Social Competencies in Post-Conflict Societies
A Contribution to Peace in Society and Quality in Learner-Centered Education
2014, 136 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3081-5
Facetten von Übergängen im Bildungssystem
Nationale und internationale Ergebnisse empirischer Forschung
2014, 282 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3063-1
Ihr Ausbildungs- und Berufserfolg im Schweizer Berufsbildungssystem
2014, 126 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3049-5
Deutsch-französische Perspektiven auf die Arbeit mit Jugendlichen aus marginalisierten Quartieren
2014, Dialoge – Dialogues, Band 4, 184 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3046-4
Zur Teilhabe von Flüchtlingen an Ausbildung und Arbeit
2014, Bildung in Umbruchsgesellschaften, Band 10, 304 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3043-3
Sprachförderung in Ganztagsschulen
Hamburg und Straßburg im Vergleich
2014, 288 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3021-1
Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben
Schreibwerkstätten an deutschen Hochschulen
2014, FörMig Edition, Band 10, 234 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3011-2
Interkulturalität und kulturelle Diversität
2014, Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation, Band 26, 1. Auflage, 366 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2998-7
Netzwerke für durchgängige Sprachbildung 2
Qualitätsmerkmale für Sprachbildungsnetzwerke
2013, FörMig Material, Band 6, 44 Seiten, geheftet, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-2986-4
Netzwerke für durchgängige Sprachbildung 1
Grundlagen und Fallbeispiele
2013, FörMig Material, Band 5, 100 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2985-7
Herausforderung Bildungssprache – und wie man sie meistert
2013, FörMig Edition, Band 9, 304 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1995-7
Schulsysteme, Unterricht und Bildung im mehrsprachigen frankophonen Westen und Norden Afrikas
2013, 284 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2968-0
Eine Handlungsanleitung nach dem Sudoku-Prinzip
2013, 272 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2959-8
Frauenstudium und Hochschulkarrieren in der Türkei
Historische Entwicklungen vom 19. Jahrhundert bis heute mit vergleichendem Blick auf Deutschland
2013, Sozialisations- und Bildungsforschung: international, komparativ, historisch Research in Socialisation and Education: international, comparative, historical, Band 12, 508 Seiten, broschiert, mit einigen Abbildungen, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-2952-9
Diversity and Diversity Management in Education
A European Perspective
2013, 180 Seiten, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2918-5
Weichenstellungen in der Grundschule
Sozial-Integration von Kindern mit Migrationshintergrund
2013, Interkulturelle Bildungsforschung, Band 22, 282 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2914-7
Schriftliches Erzählen mehrsprachiger Kinder
Entwicklung und sprachenübergreifende Fähigkeiten
2013, Interkulturelle Bildungsforschung, Band 21, 346 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2908-6
Statewide Exit Exams, Governance, and School Development
An International Comparison
2013, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 18, 400 Seiten, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2900-0
Mehrsprachigkeit – Diversität – Internationalität
Erziehungswissenschaft im transnationalen Bildungsraum
2014, 324 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2899-7
Übergänge in die Hochschule und aus der Hochschule in den Arbeitsmarkt
Chancen, Probleme, Verläufe unter den Bedingungen der Studienstrukturreformen in Deutschland und Polen
2013, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 17, 312 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2884-3
Europäische Lehrerbildung. Annäherung an ein neues Leitbild
Berichte aus West- und Südosteuropa
2013, Lernen für Europa – Berichte und Materialien, Band 2, 240 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-2878-2
Gender-specific education in different countries
2013, 176 Seiten, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2868-3
Farklı ülkelerde cinsiyet temelli eğitim
2013, 176 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2870-6
Genderrechtvaardige vorming en opvoeding in diverse landen
2013, 190 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2869-0
Gendergerechte Bildung und Erziehung in ausgewählten Ländern
2013, 198 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2867-6
Zur Beurteilung sprachlicher Kompetenz Jugendlicher mit Migrationshintergrund
Eine qualitative Analyse
2013, Internationale Hochschulschriften, Band 586, 1. Auflage, 272 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2863-8
Lehrerinnen und Lehrer mit Migrationshintergrund
Zur Relevanz eines Merkmals in Theorie, Empirie und Praxis
2013, 1. Auflage, 270 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2859-1
Interkulturelle Momente in Biografien
Spurensuche im Kontext des Deutsch-Französischen Jugendwerks
2013, Dialoge – Dialogues, Band 2, 332 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2845-4
Lebensgeschichten junger Frauen und Männer mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich
Interkulturelle Analysen eines deutsch-französischen Jugendforschungsprojekts
2013, Dialoge – Dialogues, Band 3, 208 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2831-7
Eine Untersuchung im Kontext Lateinamerikas mit Methoden der Vergleichenden Erziehungswissenschaft
2013, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 15, 424 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2816-4
Bildungsentwicklungen und Schulsysteme in Afrika, Asien, Lateinamerika und der Karibik
2013, Sozialisations- und Bildungsforschung: international, komparativ, historisch Research in Socialisation and Education: international, comparative, historical, Band 11, 320 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2785-3
Die Vergleichende Einzelfallstudie
Ein Beitrag zum methodologischen Diskurs am Beispiel der Transformation des Schulsystems in Südafrika
2012, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 14, 332 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2767-9
2012, Bildung in Umbruchsgesellschaften, Band 9, 249 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2746-4
Studienerfolg ausländischer Studierender
Eine empirische Analyse im Kontext der Internationalisierung der deutschen Hochschulen
2012, Internationale Hochschulschriften, Band 577, 368 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2757-0
Wir sind wie Baumstämme im Schnee
Ein Plädoyer für transkulturelle Erziehung
2012, 122 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2716-7
Beobachtung der Aneignung des Deutschen bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen
Modellierung und empirische Prüfung eines sprachdiagnostischen Beobachtungsverfahrens
2012, FörMig Edition, Band 8, 180 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2702-0
Progress in Reading Literacy in National and International Context
The Impact of PIRLS 2006 in 12 Countries
2012, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 13, 268 Seiten, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2666-5
Professionalisierung durch Reflexion in der Lehrerbildung
Eine empirische Studie an einer deutschen und einer US-amerikanischen Universität
2012, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 12, 328 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-2662-7
Lernen und Differenz in der politischen Jugendbildung
Eine qualitative konstruktivistisch orientierte Studie zu Lern- und Wissenskonzepten junger Erwachsener aus Deutschland und Russland
2012, Internationale Hochschulschriften, Band 565, 1. Auflage, 308 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2653-5
Modelling the Tacit Dimensions of Pedagogy
2013, European Studies on Educational Practices, Band 3, 128 Seiten, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2651-1
2012, European Studies on Educational Practices, Band 2, 156 Seiten, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2650-4
General Didactics Meets the Stranger
2011, Transformation of Education – European Perspectives, Band 1, 174 Seiten, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2609-2
Studien zu Kultur und Erziehung im Pragmatismus und Konstruktivismus
Beiträge zur Kölner Dewey-Forschung und zum interaktionistischen Konstruktivismus
2012, Interaktionistischer Konstruktivismus, Band 10, 336 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2645-0
Interkulturelle Schulentwicklung unter der Lupe
(Inter-)Nationale Impulse und Herausforderungen für Steuerungsstrategien am Beispiel Bremen
2011, 1. Auflage, 340 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2567-5
Emergenz eines internationalen Bildungsregimes?
International Educational Governance und Regimetheorie
2011, New Frontiers in Comparative Education, Band 1, 1. Auflage, 208 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2535-4
Die Hausangestelltenfrage in Südafrika zwischen Selbstorganisation und Intervention
2011, Sozialisations- und Bildungsforschung: international, komparativ, historisch Research in Socialisation and Education: international, comparative, historical, Band 10, 1. Auflage, 282 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2537-8
Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FörMig
Bilanz und Perspektiven eines Modellprogramms
2011, FörMig Edition, Band 7, 1. Auflage, 276 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2517-0
Transnational Spaces and Regional Localization
Social Networks, Border Regions and Local-Global Relations
2012, 236 Seiten, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2521-7
Vertrauen in verantwortungsvolle Vielfalt?
Qualität im Bologna-Prozess
2011, 1. Auflage, 108 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2508-8
Multikulturelle Bildung. Ein unmöglicher Traum für Südafrika?
Eine Betrachtung
2011, 1. Auflage, 136 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2505-7
Zwischen Diskriminierung und Anerkennung
Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft
2011, Interkulturelle Bildungsforschung, Band 19, 1. Auflage, 354 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2496-8
Schule mit Migrationshintergrund
2011, 1. Auflage, 308 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2466-1
Selbstverständnis und schulische Integration von Lehrenden mit Migrationshintergrund in Deutschland
2011, 1. Auflage, 292 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2451-7
Exkludierende Effekte staatlicher Politik und alltäglicher Praktiken in Bildung und Gesellschaft
2010, 1. Auflage, 208 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-2416-6
Entwicklung der Erst- und Zweitsprache im interkulturellen Kontext
Eine empirische Untersuchung über den Einfluss des Unterrichts in heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) auf die Sprachentwicklung
2010, Internationale Hochschulschriften, Band 551, 1. Auflage, 280 Seiten, broschiert, 28,90 €, ISBN 978-3-8309-2426-5
Handbuch zur Lehre Interkultureller Handlungskompetenz
2010, 1. Auflage, 192 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2378-7
Bei Vielfalt Chancengleichheit
Interkulturelle Pädagogik und Durchgängige Sprachbildung
2010, 364 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-2359-6
Ein geographischer Diskursbeitrag
2010, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 4, 1. Auflage, 184 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2352-7
Eine Studie zur ethnischen Bildungsungleichheit in Spanien
2010, 1. Auflage, 144 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2354-1
Interkulturelle Streitschlichter
Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Jugendliche
2011, Praxis Ethnologie, Band 4, 1. Auflage, 234 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2310-7
Bilingual Language Proficiency
A Comparative Study
2011, Interkulturelle Bildungsforschung, Band 17, 1. Auflage, 320 Seiten, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2317-6
Die „Dramaturgie“ im Klassenzimmer
Das Ritual des Morgentreffens und Montagskreises in der japanischen und deutschen Grundschule
2010, European Studies in Education, Band 28, 1. Auflage, 140 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2303-9
Evaluation entwicklungsbezogener Bildungsarbeit
Eine Handreichung
2010, 1. Auflage, 88 Seiten, geheftet, 10,00 €, ISBN 978-3-8309-2294-0
Schulqualität in Lateinamerika
am Beispiel von „Education for All (EFA)“ in Honduras
2010, Sozialisations- und Bildungsforschung: international, komparativ, historisch Research in Socialisation and Education: international, comparative, historical, Band 9, 1. Auflage, 326 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2270-4
Eine weltweite Analyse der Qualität künstlerischer Bildung
2010, 1. Auflage, 224 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2265-0
Schule im Prozess der Internationalisierung von Bildung
2010, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 11, 1. Auflage, 266 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2259-9
Sprachförderung für Schüler mit Migrationshintergrund durch Studierende
2010, 1. Auflage, 292 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2237-7
Zum Zusammenhang zwischen Lehrerhandeln, Institution und gesellschaftlichem Wandel
2010, Internationale Hochschulschriften, Band 535, 1. Auflage, 275 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2226-1
The educational challenge of cultural diversity in the international context
2010, 1. Auflage, 212 Seiten, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2219-3
Bin ich Deutsche/r oder Taiwaner/in?
Eine Studie zur kulturellen Identität von Kindern aus deutsch-taiwanesischen Familien
2009, Erziehung und Bildung, Band 4, 1. Auflage, 168 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2212-4
The Power of Video Studies in Investigating Teaching and Learning in the Classroom
2009, 1. Auflage, 284 Seiten, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2208-7
Multiculturalism, Interculturality and Diversity in Education
An Anthropological Approach
2009, Bildung in Umbruchsgesellschaften, Band 8, 1. Auflage, 184 Seiten, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2197-4
Kritische Perspektiven auf Bildung und Gesellschaft
2009, Lernen für Europa, Band 13, 1. Auflage, 314 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2186-8
Eine Handreichung
2010, FörMig Material, Band 2, 1. Auflage, 52 Seiten, geheftet, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2183-7
Erwerb des Türkischen in einsprachigen und mehrsprachigen Situationen
2009, FörMig Edition, Band 6, 1. Auflage, 152 Seiten, broschiert, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-2177-6
Von der Sprachdiagnose zur Sprachförderung
2009, FörMig Edition, Band 5, 1. Auflage, 248 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2170-7
Rahmenbedingungen, empirische Analysen und internationale Perspektiven zum Recht auf chancengleiche Bildung
2009, 1. Auflage, 190 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2167-7
Homogenitätsillusion und Normalitätskonstrukt
Aufsätze von Georg Hansen
2009, Lernen für Europa, Band 12, 1. Auflage, 176 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2146-2
Sprachenaneignung und sprachliche Fortschritte im Kindergartenalter
2009, Interkulturelle Bildungsforschung, Band 16, 1. Auflage, 272 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2137-0
Schnittstelle Interkulturalität
Beiträge zur Didaktik Deutsch als Fremdsprache
2009, Interkulturelle Perspektiven in der Sprachwissenschaft und ihrer Didaktik, Band 1, 1. Auflage, 210 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2135-6
Tradition and Future of Islamic Education
2009, Religious Diversity and Education in Europe, Band 10, 1. Auflage, 200 Seiten, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2131-8
Assimilationsdiskurse und interkulturell-pädagogische Forschung
2010, 1. Auflage, 212 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2130-1
Beschreiben – Verstehen – Interpretieren
Stand und Perspektiven International und Interkulturell Vergleichender Erziehungswissenschaft in Deutschland
2009, 1. Auflage, 202 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2128-8
Wissen und Handeln in der Weltgesellschaft
Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zum Globalen Lernen in der Schule und in der außerschulischen Jugendarbeit
2009, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 1, 1. Auflage, 264 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2120-2
Soziologische und erziehungswissenschaftliche Schlaglichter
2009, 1. Auflage, 292 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2109-7
Die Pädagogik des Zenmeisters
2009, 1. Auflage, 200 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2093-9
Der monolinguale Habitus der multilingualen Schule
2008, Internationale Hochschulschriften, Band 101, 2. unveränderte Auflage, 368 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2098-4
Migration, Männlichkeit und Sexualität
2009, Internationale Hochschulschriften, Band 522, 1. Auflage, 281 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2094-6
Eine integrative Sicht auf die sprachliche und kognitive Entwicklung mehrsprachiger Kinder
2009, Internationale Hochschulschriften, Band 521, 1. Auflage, 284 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2086-1
Participants’ Reflections on the Meaning and Impact
of an International Homestay Experience
2009, 1. Auflage, 184 Seiten, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2082-3
Das postsowjetische Bildungswesen
Diskurse im Spiegel der Zeitung „Pervoe sentjabrja“ (1992–1999)
2009, Erlanger Beiträge zur Pädagogik, Band 7, 1. Auflage, 444 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2073-1
2008, European Studies in Education, Band 26, 304 Seiten, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2069-4
Wie deutsch sind Russlanddeutsche?
Eine empirische Studie zur ethnisch-kulturellen Identität in russlanddeutschen Aussiedlerfamilien
2009, Internationale Hochschulschriften, Band 516, 1. Auflage, 216 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2068-7
Festschrift für Georg Auernheimer
2008, 332 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2031-1
Ein Spannungsverhältnis
2008, Lernen für Europa, Band 11, 168 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1999-5
Muslime Südafrikas im Spannungsfeld zwischen politischer Beteiligung und Ausgrenzung
Partizipation einer religiösen Minderheit am Demokratisierungsprozess
2008, Religion and Society in Transition, Band 8, 368 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1993-3
Evaluation im Modellprogramm FörMig
Planung und Realisierung eines Evaluationskonzepts
2008, FörMig Edition, Band 4, 240 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1989-6
Islamic Education and the Public Sphere
Today’s Pesantren in Indonesia
2009, Jugend – Religion – Unterricht, Band 12, 1. Auflage, 168 Seiten, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1929-2
Economy, Citizenship, Diversity
2007, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 10, 240 Seiten, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1918-6
Approaches to Equal Opportunities in Learning Science
2009, 1. Auflage, 230 Seiten, paperback, incl. CD-ROM, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1889-9
Schulleistungen und Steuerung des Schulsystems im Bundesstaat
Kanada und Deutschland im Vergleich
2007, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 9, 1. Auflage, 362 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-1842-4
Wie die Schulpolitik ihre Probleme (nicht) löst
Deutschland und Finnland im Vergleich
2007, Internationale Hochschulschriften, Band 492, 352 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1837-0
Wie kann Sprachunterricht interkulturell sein?
2008, 232 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1823-3
Qualifizierung und Beschäftigung an Hochschulen in Deutschland und den USA
2007, 144 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1788-5
Concepts of Aesthetic Education
Japanese and European Perspectives
2007, European Studies in Education, Band 24, 198 Seiten, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1761-8
The Impact of PIRLS 2001 in 13 Countries
2007, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 7, 280 Seiten, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1759-5
Aspekte interkulturellen Lernens im internationalen Diskurs
2007, Praxis Ethnologie, Band 3, 150 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1757-1
Hidden Dimensions of Education
Rhetoric, Rituals and Anthropology
2006, European Studies in Education, Band 23, 220 Seiten, paperback, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-1739-7
Eine Fallstudie zur Bildungszusammenarbeit zwischen der DDR und Mosambik
2006, Bildung in Umbruchsgesellschaften, Band 6, 328 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1703-8
Die sexuelle Sozialisation in der weiblichen Adoleszenz
Mädchen und junge Frauen deutscher und türkischer Herkunft im Vergleich
2006, Internationale Hochschulschriften, Band 468, 424 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1692-5
Schulinspektion: Evaluation, Rechenschaftslegung und Qualitätsentwicklung
2007, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 8, 233 Seiten, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1678-9
Conceptos y ejemplos de buenas prácticas en Europa y América Latina
2006, European Studies in Education, Band 22, 248 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1664-2
Interreligiöses und interkulturelles Lernen an Grundschulen in Rotterdam Rijnmond
Eine interdisziplinäre religionspädagogische Studie des Umgangs mit der Pluralität der Weltanschauungen
2006, Religious Diversity and Education in Europe, Band 1, 382 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1652-9
Vergleichende Erziehungswissenschaft
Ein Lehrbuch
2006, 256 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1629-1
Englische Perspektiven auf die mehrsprachige Schule
2006, 408 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1627-7
Der Habitus der Überlebenskunst
Zum Verhältnis von Kompetenz und Migration im Spiegel von Flüchtlingsbiographien
2006, Bildung in Umbruchsgesellschaften, Band 5, 278 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1619-2
Global research compendium on the impact of the arts in education
2006, 178 Seiten, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1617-8
The Case of Israel
2005, European Studies in Education, Band 21, 144 Seiten, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1612-3
Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente
2005, 456 Seiten, broschiert, 89,00 €, ISBN 978-3-8309-1581-2
Vertiefende Analysen zu Leseverständnis, Rahmenbedingungen und Zusatzstudien
2005, 432 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1580-5
Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg
2005, FörMig Edition, Band 1, 112 Seiten, broschiert, 12,90 €, ISBN 978-3-8309-1542-3
Migration und sprachliche Bildung
2005, Interkulturelle Bildungsforschung, Band 15, 340 Seiten, broschiert, 34,00 €, ISBN 978-3-8309-1541-6
Bausteine zur interkulturellen Qualifizierung der Polizei
2005, 368 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1526-3
Schulentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft
Strategien gegen institutionelle Diskriminierung in England, Deutschland und in der Schweiz
2005, Interkulturelle Bildungsforschung, Band 14, 302 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1520-1
Leistungsmessungen und Innovationsstrategien in Schulsystemen
Ein internationaler Vergleich
2005, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 6, 174 Seiten, broschiert, 28,00 €, ISBN 978-3-8309-1509-6
Zur Lebenssituation von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund
2005, 580 Seiten, gebunden, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1496-9
Eine Einführung
2005, Lernen für Europa, Band 10, 304 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1484-6
Innovation durch Vergleich
2005, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 5, 220 Seiten, broschiert, 28,00 €, ISBN 978-3-8309-1483-9
Migrationsforschung und Interkulturelle Pädagogik
Aktuelle Entwicklungen in Theorie, Empirie und Praxis
2004, 364 Seiten, broschiert, 19,80 €, ISBN 978-3-8309-1419-8
Prävention ethnischer Konflikte in der Schule
Ein Unterrichtsprogramm zur Verbesserung interkultureller Beziehungen
2004, Texte zur Sozialpsychologie, Band 9, 268 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1389-4
Interkulturelle Mediation und Konfliktbearbeitung
Bausteine deutsch-afrikanischer Wirklichkeiten
2004, 182 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1382-5
Evaluation, Rückmeldung und Schulentwicklung
Erfahrungen mit zentralen Tests, Prüfungen und Inspektionen in England, Frankreich und den Niederlanden
2003, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 2, 310 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1377-1
Conditions of School Performance in Seven Countries
A Quest for Understanding the International Variation of PISA Results
2004, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 3, 484 Seiten, paperback, 34,00 €, ISBN 978-3-8309-1373-3
Features of Successful School Systems
A Comparison of Schooling in Six Countries
2004, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 4, 168 Seiten, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1364-1
Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich
2004, 236 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-1360-3
Schule zwischen Region und Europa
Zum Stellenwert der europäischen Bewusstseinsbildung in tschechischen und sächsischen Lehrplänen - theoretische Diskussion und vergleichende Analyse
2004, Internationale Hochschulschriften, Band 418, 336 Seiten, broschiert, 28,00 €, ISBN 978-3-8309-1306-1
Bessere Schulen durch Evaluation?
Internationale Erfahrungen
2003, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 1, 452 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1302-3
Umbruch – Bewältigung – Geschlecht
Genderstudien zu afrikanischen Gesellschaften in Afrika und Deutschland
2003, Bildung in Umbruchsgesellschaften, Band 4, 252 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1301-6
Lernen am Rande der Gesellschaft
Bildungsinstitutionen im Spiegel von Flüchtlingsbiografien
2003, Bildung in Umbruchsgesellschaften, Band 3, 468 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1279-8
Das pädagogische Konzept der Offenheit in internationaler Perspektive
Die Idee der Offenheit in der westeuropäischen Pädagogik im Hinblick auf die gegenwärtige pädagogische Diskussion in Russland
2003, Internationale Hochschulschriften, Band 414, 294 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1272-9
Mehrsprachigkeit als Kapital im transnationalen Raum
Perspektiven portugiesischsprachiger Jugendlicher beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt
2004, Interkulturelle Bildungsforschung, Band 12, 344 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1267-5
Blickwechsel zwischen Vergleichender und Interkultureller Pädagogik
2003, 322 Seiten, broschiert, 29,80 €, ISBN 978-3-8309-1254-5
Ergebnisse einer Sprachenerhebung an den Grundschulen in Hamburg
2003, 256 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1252-1
Migration und politische Bildung
Integration durch Information
2003, Münsteraner Forum zur politischen Bildung, Band 3, 178 Seiten, broschiert, 19,80 €, ISBN 978-3-8309-1247-7
Enhancing intercultural competence in police organizations
2002, 204 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1203-3
Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich
2003, 312 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1200-2
Wie offen ist der Bildungsmarkt?
Rechtliche und symbolische Ausgrenzungen junger afrikanischer Flüchtlinge im Bildungs-, Ausbildungs- und Beschäftigungssystem
2002, Bildung in Umbruchsgesellschaften, Band 1, 168 Seiten, broschiert, 19,80 €, ISBN 978-3-8309-1186-9
Globalisierung als Herausforderung der Erziehung
Theorien, Grundlagen, Fallstudien
2002, European Studies in Education, Band 15, 478 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1166-1
Bildungswesen und Erziehungswissenschaft in Deutschland und Polen in vergleichender Perspektive
2004, 352 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1158-6
"Ich habe Pläne, aber das ist verdammt hart."
Eine Fallstudie zu biographischen Bildungsprozessen afrikanischer Migranten in Deutschland
2003, Bildung in Umbruchsgesellschaften, Band 2, 148 Seiten, broschiert, 19,50 €, ISBN 978-3-8309-1157-9
Politische Sozialisation von Immigrantenkindern in vier europäischen Ländern
2002, Interkulturelle Bildungsforschung, Band 10, 370 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1155-5
Religion and the Political Imagination in a Changing South Africa
2002, Religion and Society in Transition, Band 3, 220 Seiten, paperback, 19,50 €, ISBN 978-3-8309-1148-7
Zeitgeschichte europäischer Bildung 1970-2000
Band III: Europa in den Schulen
2002, Umwelt – Bildung – Forschung, Band 8, 505 Seiten, broschiert, 34,80 €, ISBN 978-3-8309-1139-5
Women's Spirituality in the Transformation of South Africa
2002, Religion and Society in Transition, Band 2, 128 Seiten, paperback, 16,80 €, ISBN 978-3-8309-1127-2
Beispiele aus Europa
2001, 154 Seiten, broschiert, 15,30 €, ISBN 978-3-8309-1123-4
Schulpolitik für andere Ethnien in Deutschland
Zwischen Autonomie und Unterdrückung
2003, Lernen für Europa, Band 9, 234 Seiten, broschiert, 19,50 €, ISBN 978-3-8309-1122-7
2001, Lernen für Europa, Band 8, 126 Seiten, broschiert, 15,30 €, ISBN 978-3-8309-1121-0
Literalität, Bildung und Beschäftigung
2001, Internationale Hochschulschriften, Band 384, 204 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1115-9
Ethnizität und Ethnisierung im Prozess von Ein- und Ausgrenzungen
2001, Lernen für Europa, Band 7, 120 Seiten, broschiert, 15,30 €, ISBN 978-3-8309-1043-5
Universitäre Bildung in der Öffnung für das Lebenslange Lernen
Der Beitrag der Offenen Universität der Niederlande
2001, Internationale Hochschulschriften, Band 364, 200 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1025-1
Beiträge aus interdisziplinärer und kulturvergleichender Sicht
2001, 412 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1024-4
Schulbildung für Kinder aus Minderheiten in Deutschland 1989-1999
Schulrecht, Schulorganisation, curriculare Fragen, sprachliche Bildung
2001, Interkulturelle Bildungsforschung, Band 8, 474 Seiten, broschiert, 45,50 €, ISBN 978-3-89325-993-9
Jüdische Erziehung in Deutschland im Zeitalter der Aufklärung und der Emanzipation
2001, Jüdische Bildungsgeschichte in Deutschland, Band 2, 472 Seiten, gebunden, 45,50 €, ISBN 978-3-89325-894-9
Die jüdische Freischule in Berlin (1778-1825) im Umfeld preußischer Bildungspolitik und jüdischer Kultusreform. Eine Quellensammlung
2001, Jüdische Bildungsgeschichte in Deutschland, Band 1, 1491 Seiten, gebunden, 2 Bde., 105,00 €, ISBN 978-3-89325-780-5
Einblicke in das Familienleben fremder Kulturen
1997, Gegenbilder, Band 2, 206 Seiten, broschiert, 15,30 €, ISBN 978-3-89325-564-1
An Intercultural Task
1995, European Studies in Education, Band 3, 554 Seiten, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-258-9
Erziehungshistorische und religionspädagogische Gesichtspunkte interkultureller Bildung
1994, 410 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-89325-224-4