Schulpädagogik
The Bologna Process and the Future of Teaching
2021, 160 Seiten, broschiert, ,00 €, ISBN 978-3-8309-4356-3
Das Bildungssystem in Zeiten der Krise
Empirische Befunde, Konsequenzen und Potentiale für das Lehren und Lernen
2021, 270 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4362-4
2021, Beiträge zur Bildungsforschung, Band 8, broschiert, ,00 €, ISBN 978-3-8309-4354-9
Ein systematischer Blick auf den schulpraktischen Vorbereitungsdienst
2021, 282 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4332-7
Schule während der Corona-Pandemie
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
2021, DDS Die Deutsche Schule Beiheft, Band 17, 234 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4331-0
Das Osmanische Reich in Schülervorstellungen und im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I und II
Eine rekonstruktiv-hermeneutische Analyse von Passungen und Divergenzen unter Berücksichtigung der Bedingungen der Migrationsgesellschaft
2021, Mehrsprachigkeit / Multilingualism, Band 51, 566 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4328-0
Volume 3: Organisation and Leadership
2021, 140 Seiten, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4326-6
Volume 2: Student Learning Processes
2021, 164 Seiten, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4325-9
Volume 1: Digital Technologies
2021, 108 Seiten, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4324-2
Öffnung und Begrenzung des Gymnasiums
Institutionsverständnisse angesichts einer sich verändernden gymnasialen Schülerschaft
2020, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 77, 338 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4314-3
Gestaltung digitaler Schulentwicklung in Deutschland
2020, 130 Seiten, broschiert, durchgehend vierfarbig, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4308-2
Lernen im Fach und über das Fach hinaus
Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 Fachdidaktiken im Vergleich
2021, Fachdidaktische Forschungen, Band 13, 598 Seiten, broschiert, 46,90 €, ISBN 978-3-8309-4307-5
Strategien selbstregulierten Lernens in der Individuellen Förderung
Ein Praxishandbuch zum Forder-Förder-Projekt
2021, Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Band 11, 304 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4305-1
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich
2020, 366 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4319-8
Classroom Management in der Eingangsstufe
Eine empirische Studie
2021, 208 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4304-4
Global Competence in PISA 2018
Einstellungen von Fünfzehnjährigen in Deutschland zu globalen und interkulturellen Themen
2020, Wissenschaft macht Schule, Band 2, 24 Seiten, geheftet, 13,90 €, ISBN 978-3-8309-4300-6
Zwischen Glaubensvermittlung und Reflexivität
Eine quantitative Studie zu professionellen Kompetenzen von islamischen ReligionslehrerInnen
2021, Internationale Hochschulschriften, Band 682, 276 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4295-5
Religiöse Ansprechbarkeit und Dialog
Texte zum Religionsunterricht aus vier Jahrzehnten
2021, 254 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4294-8
Stimmen aus Forschung, Lehre und Praxis
2021, Gespräche zum Sachunterricht, Band 1, 218 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4290-0
Pluralitätsfähigkeit evangelischer Schulen
Die Münsteraner Barbara-Schadeberg-Vorlesungen
2020, Schule in evangelischer Trägerschaft, Band 21, 138 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4288-7
Über die Kunst, den Wandel zu gestalten
Kultur · Nachhaltigkeit · Bildung
2020, 210 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4286-3
„Grau, theurer Freund, ist alle Theorie“?
Theorien und Erkenntniswege Schul- und Berufspraktischer Studien
2021, Schulpraktische Studien und Professionalisierung, Band 5, 300 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4284-9
Entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisationen und Globales Lernen an Schulen
Eine rekonstruktive Studie zu NRO-Mitarbeitenden
2021, Internationale Hochschulschriften, Band 681, 276 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4283-2
All inclusive?! Aspekte einer inklusiven Musik- und Tanzpädagogik
2020, Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik, Band 2, 264 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4276-4
2021, Musikpädagogische Forschung / Research in Music Education, Band 41, 320 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4272-6
Klavierpraxis und Selbstbegleitetes Singen
2021, Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik, Band 3, 180 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4269-6
Grundlagentexte Wissenschaftlicher Musikpädagogik
Mythos Hermeneutik
2020, 630 Seiten, broschiert, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-4268-9
School adoption in teacher education
Increasing pre-service teachers' responsibility during practice
2021, 102 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4263-4
Eine quantitative Untersuchung mit Schüler*innen und Lehrenden in der Sekundarstufe I
2020, Internationale Hochschulschriften, Band 677, 264 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4262-7
‚Basiskonzepte‘ der Erkenntnisgewinnung im Biologieunterricht
Ein Nachschlagewerk mit Aufgabenbeispielen
2020, Beiträge zur Schulentwicklung | Praxis, 161 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4261-0
Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler fördern
Einblicke in Forschung und Praxis
2020, Wissenschaft macht Schule, Band 1, 32 Seiten, geheftet, 15,90 €, ISBN 978-3-8309-4257-3
Vorschulische Schreibentwicklung
Schriftproduktion und Schriftsprachverständnis von Kindern im Kindergarten
2020, Sprachliche Bildung – Studien, Band 8, 244 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4251-1
Mathematikunterricht im Vergleich zwischen den Schularten
2020, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 76, 294 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4247-4
Bildung, Schule, Digitalisierung
2020, 478 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4246-7
stim·mig – Ergebnisse einer Studie zum Zuhören in der dritten Jahrgangsstufe
2021, 152 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4243-6
Schreibbezogenes metakognitives Wissen von Schülerinnen und Schülern
2020, Sprachliche Bildung – Studien, Band 7, 168 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4242-9
Pädagogikunterricht zwischen pädagogischer Profilierung und Interdisziplinarität
Studien zur fachlichen Abgrenzung und fächerübergreifenden Ausrichtung
2020, 308 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4241-2
Schriftliche Erzählfähigkeiten diagnostizieren und fördern
Eine empirische Studie zum Erfassen von Textqualität in der Primar- und Sekundarstufe
2020, Sprachliche Bildung – Studien, Band 6, 256 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4240-5
Praxishandbuch 3D-Druck im Mathematikunterricht
Einführung und Unterrichtsentwürfe für die Sekundarstufen I und II
2021, 260 Seiten, broschiert, durchgehend vierfarbig, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4223-8
Lehr- und Lernkompetenzen für die Interkomprehension
Perspektiven für die mehrsprachige Bildung
2020, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 10, 210 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4235-1
Leistungskonsolidierung, Leistungssteigerung – oder etwas ganz anderes?
Die Effekte einer Klassenwiederholung auf die Leistungsentwicklung
2020, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 75, 216 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4234-4
Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung
2020, Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung, Band 5, 210 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4232-0
Sprachliche Heterogenität im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht
Herangehensweisen und Überzeugungen von Lehrkräften in der Sekundarstufe I
2020, Interkulturelle Bildungsforschung, Band 25, 300 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4230-6
„Langsam vermisse ich die Schule ...“
Schule während und nach der Corona-Pandemie
2020, DDS Die Deutsche Schule Beiheft, Band 16, 230 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4231-3
Theorie und Praxis für Leseerwerb und Leseunterricht
2020, 122 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4224-5
(Neue) Formen der Differenzierung
Schul- und Klassenprofilierung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Teilhabe und sozialer Ungleichheit
2020, Profilentwicklung im Bildungswesen, Band 1, 236 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4218-4
COVID-19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung
Erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz
2020, 140 Seiten, E-Book (PDF), 0,00 €, ISBN 978-3-8309-4216-0
Lerngelegenheiten im Übergang von der Kita in die Grundschule
Die Gestaltung von Anschlussfähigkeit
2020, Internationale Hochschulschriften, Band 672, 296 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4215-3
Ansätze, Kontexte und Impulse zu dialogischem Religionsunterricht
2020, Religionen im Dialog, Band 19, 416 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4213-9
Schulentwicklung proaktiv, kreativ, effektiv
Rückenwind für Schulleitungen
2020, 284 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4211-5
Die Organisation des Übergangs Schule–Hochschule deutscher Hochschulen
Eine empirische Untersuchung zur Perspektive von Hochschulleitungen
2020, Internationale Hochschulschriften, Band 671, 306 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4210-8
Türkischer Herkunftssprachenunterricht an Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen
Eine qualitative Befragung von (angehenden) Lehrkräften
2021, 221 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4207-8
Digitales Lernen in der Grundschule II
Aktuelle Trends in Forschung und Praxis
2020, 396 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4196-5
Demokratie lernen in der Schule
Politische Bildung als Aufgabe für alle Unterrichtsfächer
2020, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 9, 234 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4194-1
Judentum und Islam im Religionsunterricht
Theoretische Analysen und empirische Befunde im Horizont interreligiösen Lernens
2020, 240 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4193-4
Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt
Konzeptionelle Grundlagen und didaktische Konkretionen
2020, Religious Diversity and Education in Europe, Band 42, 388 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4186-6
Sprachbildung im Sachunterricht der Grundschule
Mit dem Scaffolding-Konzept unterwegs zur Bildungssprache
2020, FörMig Material, Band 4, 76 Seiten, broschiert, mit Film, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4180-4
Handbuch Forschen im Schülerlabor
Theoretische Grundlagen, empirische Forschungsmethoden und aktuelle Anwendungsgebiete
2020, 270 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4174-3
Test zur Erfassung bildungssprachlicher Kompetenzen bei Grundschulkindern der Jahrgangsstufen 2 bis 4
2020, Bildungsbezogene Sprachtests, Band 2, 256 Seiten, broschiert, Handbuch, 6 Testhefte, 6 Instruktionshefte, 5 Audio-CDs, 119,00 €, ISBN 978-3-8309-4175-0
Neue Impulse in der Naturwissenschaftsdidaktik
2020, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 8, 302 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4178-1
Multiperspektivische Analysen von Lehr-Lernprozessen
Mathematikdidaktische, multimodale, digitale und konzeptionelle Ansätze
2020, 248 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4176-7
Musikunterricht im Modus des Musik-Erfindens
Fallanalytische Perspektiven
2020, 170 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4170-5
2020, Studien zur Musikkultur, Band 1, 210 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4168-2
Förderung der Textbeurteilungskompetenz von Lernenden
Eine Interventionsstudie in sprachlich heterogenen Klassen
2020, Sprachliche Bildung – Studien, Band 4, 310 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4165-1
BNE-Strukturen gemeinsam gestalten
Fachdidaktische Perspektiven und Forschungen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung
2020, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 13, 307 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4158-3
Neue Befunde – vertiefende Analysen – didaktische Konsequenzen
2020, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 18, 346 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4155-2
Against the Odds – (In)Equity in Education and Educational Systems
2020, Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung, Band 5, 186 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4151-4
Mehrsprachigkeit als Ressource
Zur Praxis des Sprachunterrichts in der Sekundarstufe I
2020, Internationale Hochschulschriften, Band 670, 290 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4149-1
Kompetenzorientierung, Aufgabenkultur und Qualitätsentwicklung im Schulsystem
2020, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 7, 596 Seiten, broschiert, 54,90 €, ISBN 978-3-8309-4148-4
Instrument zur Erfassung grammatischer Fähigkeiten in der 3. und 4. Jahrgangsstufe
2020, Bildungsbezogene Sprachtests, Band 1, 116 Seiten, broschiert, Handbuch, 2 Testhefte, 68,00 €, ISBN 978-3-8309-4145-3
Schule als Lernort für eine offene Gesellschaft
2020, Münstersche Gespräche zur Pädagogik, Band 36, 170 Seiten, broschiert, 17,90 €, ISBN 978-3-8309-4143-9
The Impact of Technology Education
International Insights
2020, Center of Excellence for Technology Education (CETE), Band 3, 180 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4141-5
Theoretische Perspektiven, methodologische Herausforderungen und empirische Befunde
2020, 424 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4150-7
Innovationen und Transformationen in Schule, Unterricht und Lehrerbildung
Empirische Studien und Vergleiche zu Senegal, Togo, Burkina Faso, Frankreich und Deutschland
2020, 238 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4137-8
Innovative Konzepte für die Fächer Deutsch und Mathematik
2021, 204 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4134-7
Lesen, Schreiben, Rechtschreiben: Diagnostik und Förderung im gymnasialen Deutschunterricht
Berichte und Interviews mit Deutsch-Lehrkräften
2020, Ganz In – Materialien für die Praxis, 88 Seiten, geheftet, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4132-3
La construcción de la cultura en el Español como lengua extranjera (ELE)
2019, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 4, 292 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4009-8
Innovative schools and learning environments in Germany and Finland
Research and findings of comparative approaches
2020, 208 Seiten, paperback, with coloured illustrations, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4169-9
Ein Teilprojekt der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
2020, 254 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4125-5
Lernen im Fach und über das Fach hinaus
Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 Fachdidaktiken im Vergleich
2020, Fachdidaktische Forschungen, Band 12, 598 Seiten, broschiert, 46,90 €, ISBN 978-3-8309-4122-4
Lehrerprofessionalität und Schulqualität
2019, Beiträge zur Schulentwicklung, 468 Seiten, broschiert, 47,90 €, ISBN 978-3-8309-4115-6
Verantwortung im Kontext von Schule
Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
2019, Gemeinsam Schule gestalten / Collaborative School Development, Band 3, 200 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4114-9
Visual Literacy in Art Museums
2019, 178 Seiten, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4112-5
Kinder entwickeln literale Kompetenzen
2020, 530 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4110-1
Lehrwerke und Lehrmaterialien im Kontext des Deutschen als Zweitsprache und der sprachlichen Bildung
2021, Deutsch als Zweitsprache – Positionen, Perspektiven, Potenziale, Band 2, 160 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4105-7
Vom Sprachkurs Deutsch als Zweitsprache zum Regelunterricht
Übergänge bewältigen, ermöglichen, gestalten
2020, Deutsch als Zweitsprache – Positionen, Perspektiven, Potenziale, Band 1, 208 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4103-3
SINUS.NRW: Mathematik ohne Hilfsmittel
Illustrierende Aufgaben zu den Kompetenzerwartungen am Ende der Sekundarstufe I
2019, Beiträge zur Schulentwicklung | Praxis, 96 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4091-3
2019, Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung, Band 40, 396 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4079-1
Innovative Erarbeitung des Bohr'schen Atomkonzepts mit der Lernleiter
2020, Ganz In – Materialien für die Praxis, 154 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4093-7
Von (Erst- und Zweit-)Spracherwerb bis zu (ein- und mehrsprachigen) Textkompetenzen
2019, KöBeS - Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik, Band 13, 302 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-1379-5
Die Entwicklung der frühen Wortschreibung in den ersten beiden Schuljahren
Eine empirische Untersuchung unvollständiger Schreibungen
2018, KöBeS - Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik, Band 12, 250 Seiten, broschiert, 47,50 €, ISBN 978-3-8309-1211-8
Sprachdidaktische Perspektiven
2016, KöBeS - Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik, Band 11, 406 Seiten, broschiert, 38,50 €, ISBN 978-3-8309-1038-1
Modellierungen der Schreibkompetenz in der Grundschule
2015, KöBeS - Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik, Band 9, 272 Seiten, broschiert, 38,50 €, ISBN 978-3-89325-945-8
2012, KöBeS - Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik, Band 8, 294 Seiten, broschiert, 38,50 €, ISBN 978-3-89325-940-3
2010, KöBeS - Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik, Band 7, 280 Seiten, broschiert, 28,00 €, ISBN 978-3-89325-896-3
Beiträge zur Didaktik der Schriftlichkeit
2010, KöBeS - Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik, Band 6, 138 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-89325-888-8
2007, KöBeS - Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik, Band 5, 174 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-89325-862-8
2006, KöBeS - Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik, Band 4, 118 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-89325-861-1
Warum das Kleine groß geschrieben wird, wie man das lernt und wie man das lehrt
2005, KöBeS - Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik, Band 1, 58 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-89325-835-2
Islamische ReligionslehrerInnen auf dem Weg zur Professionalisierung
2019, Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik, Band 5, 316 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4086-9
Visuelle Narrationsstrukturen und erzähldidaktische Konzeptionen für die Grundschule
2020, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Band 2, 272 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4083-8
Sprachbetrachtung im Literaturunterricht?
Integration von sprachlichem und literarischem Lernen in der Sekundarstufe II
2020, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Band 3, 282 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4082-1
Durchgängige Sprachbildung. Qualitätsmerkmale für den Unterricht
2020, FörMig Material, Band 10, 48 Seiten, geheftet, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-4080-7
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I im zweiten Ländervergleich
2019, 450 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4044-9
Religion and Education on the Move
2020, Religious Diversity and Education in Europe, Band 41, 280 Seiten, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4076-0
2019, Musikpädagogische Forschung / Research in Music Education, Band 40, 308 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4048-7
Lehren – Lernen – Forschen
2019, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 6, 208 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4072-2
Sinnstiftende Lehr-Lernprozesse initiieren
Zur Rolle von Kontexten in der Fachdidaktik
2019, Beiträge zur Schulentwicklung, 256 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4069-2
Reflexive Grundbildung bis zum Ende der Schulpflicht
Konzepte und Prozeduren im Fach
2019, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 5, 112 Seiten, broschiert, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-4068-5
Begabungsförderung, Leistungsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit – für alle!
Beiträge aus der Begabungsförderung
2020, Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Band 10, 418 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4067-8
Begabungsförderung, Leistungsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit – für alle!
Beiträge aus der Begabungsforschung
2020, Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Band 9, 470 Seiten, broschiert, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-4066-1
Evangelischer Religionsunterricht
Empirische Befunde und Perspektiven aus Baden-Württemberg, Niedersachsen und Sachsen
2019, Evangelische Bildungsberichterstattung, Band 5, 238 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4062-3
Empirische Befunde und Perspektiven
2019, Evangelische Bildungsberichterstattung, Band 4, 162 Seiten, broschiert, 28,90 €, ISBN 978-3-8309-4041-8
Forschungsperspektiven und Entwicklungslinien
2019, 290 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4059-3
Mathematische Herangehensweisen beim Lösen von Einmaleinsaufgaben
Eine Untersuchung unter Berücksichtigung verschiedener unterrichtlicher Vorgehensweisen und des Leistungsvermögens der Kinder
2019, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 35, 408 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4058-6
Ethos: interdisziplinäre Perspektiven auf den Lehrerinnen- und Lehrerberuf
In memoriam Martin Drahmann
2019, 170 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4057-9
Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich
2020, 288 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4060-9
Bildung und Schule – Elternstudie 2019
Einstellungen von Eltern in Deutschland zur Schulpolitik
2019, 180 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4050-0
Die Arbeits- und Gesundheitssituation von Lehrkräften
Aufgaben, Belastungen und Ressourcen an integrierten und inklusiven Schulen
2019, Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg – Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung, Band 5, 264 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4053-1
Digitalisierung des Bildungssystems
Aufgaben und Perspektiven für die LehrerInnenbildung
2019, LehrerInnenbildung gestalten, Band 12, 226 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3928-3
Gesellschaftspolitische Dimensionen von Musikpädagogik heute
2020, wiener reihe musikpädagogik, Band 2, 174 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4038-8
Schreibkompetenzen messen, beurteilen und fördern
2019, Sprachliche Bildung, Band 6, 246 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4033-3
Supporting Teachers: Improving Instruction
Examples of Research-based Teacher Education
2019, 186 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4029-6
Praxistransfer Schul- und Unterrichtsentwicklung
2019, 288 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3936-8
Potenzialorientierte Förderung in den Fachdidaktiken
2019, Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Band 7, 310 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4024-1
Literatur- und sprachdidaktische Praxisbeispiele zum Thema Sprache, Sprechen und Einschränkungen des Sprechens
2019, 240 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4021-0
Individuelle Förderung im Unterricht
Empirische Befunde und Hinweise für die Praxis
2019, 200 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4016-6
Werte als Kerne von Kompetenzen
Eine theoretische Studie mit einer empirischen Analyse in Montessori-Schulen
2019, Internationale Hochschulschriften, Band 664, 418 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4015-9
Contextualising dialogue, secularisation and pluralism
Religion in Finnish public education
2019, Religious Diversity and Education in Europe, Band 40, 230 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4014-2
PISA 2000 bis 2015 in der Berichterstattung der ZEIT und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
2019, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 72, 370 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4013-5
Chance und Herausforderung für die inklusive schulische Bildung
2019, Beiträge zur Schulentwicklung, 224 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3999-3
Islamische Religionspädagogik: didaktische Ansätze für die Praxis
2019, Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik, Band 4, 186 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3996-2
Transformationsprozess schulische Inklusion
Eine qualitative vergleichende Einzelfallanalyse
2019, Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg – Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung, Band 4, 386 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3992-4
Schulische Inklusion in der Kommune
2019, Netzwerke im Bildungsbereich, Band 10, 350 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3991-7
Komplexitätsreduktion in Lehr-Lern-Laboren
Innovative Lehrformate in der Lehrerbildung zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion
2020, Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Band 8, 262 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3990-0
Renewing the Scottish Storyline Approach in Teacher Education
2020, 444 Seiten, paperback, with numerous coloured illustrations, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3986-3
Langzeitpraktika als Lernräume
Historische Bezüge, Konzeptionen und Forschungsbefunde
2019, Schulpraktische Studien und Professionalisierung, Band 4, 228 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3982-5
Religion and Educational Research
National Traditions and Transnational Perspectives
2019, Religious Diversity and Education in Europe, Band 39, 192 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3980-1
Die Befremdung der eigenen Kultur als Bedingung für den verständigen Umgang mit kultureller Diversität
2019, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 9, 350 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3979-5
Werte und Werthaltungen von Grundschullehrkräften
Eine explanative Studie
2019, Internationale Hochschulschriften, Band 662, 276 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3978-8
Mathematiklernen aus interpretativer Perspektive I
Aktuelle Themen, Arbeiten und Fragen
2019, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 34, 314 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3975-7
Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung
2019, Fachdidaktische Forschungen, Band 11, 296 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3971-9
Gibt es den normalen Schüler (noch)?
In Schule und Unterricht mit Diversität umgehen
2019, Münstersche Gespräche zur Pädagogik, Band 35, 130 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-3969-6
Lehrerbildung – Potentiale und Herausforderungen in den drei Phasen
2019, IFS-Bildungsdialoge, Band 3, 134 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3966-5
Zweigliedrigkeit und Inklusion im empirischen Fokus
Ergebnisse der Evaluation der Bremer Schulreform
2019, 240 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3964-1
Wie planen angehende Lehrkräfte ihren Unterricht?
Empirische Analysen zur kompetenzorientierten Gestaltung von Lernangeboten
2019, Internationale Hochschulschriften, Band 659, 264 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3950-4
Zwischen Gestaltungsfreiheit und Isomorphismus: Implementierung von Reformen im System Schule
Eine multiperspektivische Analyse differenter Implementierungsvoraussetzungen auf Schulebene
2018, Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg – Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung, Band 3, 334 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3943-6
Diversity and Religious Education across Europe –
The story of the READY project
2018, 134 Seiten, broschiert, four-coloured throughout, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3942-9
Konzepte und Bilanzen gelingenden Lehrens und Lernens
2019, Beiträge zur Schulentwicklung, 424 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3937-5
Praxisbetreuung im Lehramtsstudium
2020, 148 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3959-7
Fünf Jahre flächendeckende Bildungsstandardüberprüfungen in Österreich
Vertiefende Analysen zum Zyklus 2012 bis 2016
2019, Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven, Band 1, 260 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3925-2
Theorie und Praxis im Spannungsverhältnis
Beiträge für die Unterrichtsentwicklung
2018, Gemeinsam Schule gestalten / Collaborative School Development, Band 2, 208 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3921-4
Klavierpraxis im Fokus des modernen Musikunterrichts
2019, Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik, Band 1, 116 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3913-9
Wertebildung, Interesse und Religionsunterricht
Ethisch und religiös ausgerichteter Unterricht im Vergleich. Theoretische und empirische Untersuchungen zur Wirksamkeit des BRU
2018, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 16, 212 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3908-5
Begleituntersuchung, Unterrichtskonzepte und Erfahrungen aus dem Pilotprojekt „Mobiles Lernen in Hessen – MOLE“
2018, 282 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3603-9
Schreibarrangements in der Primarstufe
Eine empirische Untersuchung zum Einfluss der Schreibaufgabe und des Schreibmediums auf Texte und Schreibprozesse in der 4. Klasse
2019, Sprachliche Bildung – Studien, Band 3, 356 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3903-0
Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt
Beiträge aus der Tagung „Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte“ in Eichstätt vom November 2017
2019, 340 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3902-3
Schreiben in Biologie, Geschichte und Mathematik (Klasse 7–10)
Schriftlichkeit im sprachsensiblen Fachunterricht
2019, Beiträge zur Schulentwicklung | Praxis, 160 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3895-8
Mentoring und Coaching als Beitrag zur Professionalisierung angehender Lehrpersonen
2018, Schulpraktische Studien und Professionalisierung, Band 3, 230 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3894-1
Chinas Weg zu nachhaltiger Umweltbildung
2019, 142 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3889-7
Challenging Life: Existential Questions as a Resource for Education
2018, Religious Diversity and Education in Europe, Band 37, 416 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3886-6
Innovative Lehrkonzepte in der Lehrer*innenbildung zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion
2018, Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Band 6, 234 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3881-1
Soziale Aspekte des Musiklernens
Social Aspects of Music Learning
2018, Musikpädagogische Forschung / Research in Music Education, Band 39, 322 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3872-9
Mit Musik durch die Schulzeit?
Chancen des Schulprogramms JeKi – Jedem Kind ein Instrument
2019, 192 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3866-8
Motivierte Lehrperson werden und bleiben
Analysen aus der Perspektive der Theorien der Persönlichkeits-System-Interaktionen und der Selbstbestimmung
2018, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 3, 184 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3865-1
SINUS.NRW: Verständnis fördern – Lernprozesse gestalten
Mathematik und Naturwissenschaften weiterdenken
2018, Beiträge zur Schulentwicklung | Praxis, 208 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3862-0
Schule digital – Handreichung zur schulischen Medienarbeit
2018, 40 Seiten, geheftet, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-3858-3
Tablet-PCs im Mathematikunterricht der Klasse 6
Ergebnisse des Forschungsprojektes ALICE:Bruchrechnen
2018, 28 Seiten, geheftet, 14,99 €, ISBN 978-3-8309-3857-6
Researching Non-Formal Religious Education in Europe
2019, 298 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3856-9
Professionelle Identitätsbildungsprozesse angehender Englischlehrpersonen
Theoretische, methodologische und empirische Annäherungen
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 652, 324 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3852-1
New international studies on religions and dialogue in education
2018, Research on Religious and Spiritual Education, Band 12, 238 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3846-0
Festschrift für Ewald Terhart
2018, 270 Seiten, gebunden, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3838-5
DoProfiL – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung
2018, 304 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3836-1
Schreibförderung durch Sprachförderung
Eine Interventionsstudie zur Wirksamkeit sprachlich profilierter Schreibarrangements in der mehrsprachigen Sekundarstufe I
2018, Sprachliche Bildung – Studien, Band 2, 254 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3837-8
Bürger und Citoyen in deutschen und französischen Schulbüchern
Eine rekonstruktive Studie zum politischen Lernen in der Schule
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 651, 264 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, farbigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3844-6
Schulische Vernetzung in der Praxis
Wie Schulen Unterricht gemeinsam entwickeln können
2018, Netzwerke im Bildungsbereich - Praxis, Band 2, 100 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3833-0
Das professionelle Ethos von Lehrerinnen und Lehrern
Perspektiven und Anwendungen
2018, 200 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3830-9
Inklusive Schulkultur: Miteinander. Leben. Gestalten
Grundlagen und Beispiele gelungener Praxis
2018, Beiträge zur Schulentwicklung, 184 Seiten, broschiert, 28,90 €, ISBN 978-3-8309-3824-8
Religious Experience and Experiencing Religion in Religious Education
2018, Research on Religious and Spiritual Education, Band 11, 228 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3795-1
Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven
2018, 260 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3822-4
Religion in inklusiven Schulen
Soziale Deutungsmuster von Religionslehrkräften
2018, 272 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3819-4
Wortschatz und Schreibkompetenz
Bildungssprachliche Mittel in Schülertexten der Sekundarstufe I
2018, Sprachliche Bildung – Studien, Band 1, 244 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3811-8
Lehrersprache im Englischunterricht an deutschen Grundschulen
Eine Interviewstudie mit Lehrkräften
2018, Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung, Band 39, 494 Seiten, broschiert, 54,90 €, ISBN 978-3-8309-3805-7
Research in Technology Education
International Approaches
2018, Center of Excellence for Technology Education (CETE), Band 2, 224 Seiten, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3801-9
Kognitive Aktivierung im Rechtschreibunterricht
Eine Interventionsstudie in der Grundschule
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 648, 402 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3799-9
Evangelische Schulen und religiöse Bildung in der Weltgesellschaft
Die Bamberger Barbara-Schadeberg-Vorlesungen
2018, Schule in evangelischer Trägerschaft, Band 20, 220 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3798-2
International Yearbook for Research in Arts Education 5/2017
Arts Education around the World: Comparative Research Seven Years after the Seoul Agenda
2018, International Yearbook for Research in Arts Education, Band 5, 424 Seiten, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3797-5
Impulse zur Unterrichtsentwicklung aus fachdidaktischer und sonderpädagogischer Perspektive
2018, Beiträge zur Schulentwicklung, 216 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3796-8
Religion and Dialogue in the City
Case Studies on Interreligious Encounter in Urban Community and Education
2018, Religious Diversity and Education in Europe, Band 36, 330 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3794-4
Unterstützung für professionelles Handeln angesichts aktueller Herausforderungen
2018, Münstersche Gespräche zur Pädagogik, Band 34, 172 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-3793-7
Digitales Lernen in der Grundschule
Fachliche Lernprozesse anregen
2018, 236 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3792-0
Emotionen und Emotionsregulation in Schule und Hochschule
2018, 350 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3756-2
Gesammelte Schriften zur Lehrerbildung
2018, 284 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3784-5
Deutsch-französischer Grundschulaustausch – informelles und interkulturelles Lernen
Eine videoethnographische Studie
2018, Dialoge – Dialogues, Band 7, 326 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3781-4
Eine Repräsentativstudie zu Jugendlichen im Religions- und Ethikunterricht
2018, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 13, 284 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3776-0
Kommunales Übergangsmanagement in der Praxis
Wie Kommunen und Schulen Übergänge gemeinsam gestalten können
2018, Netzwerke im Bildungsbereich - Praxis, Band 1, 96 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3770-8
Digitale Medien im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe
Einsatzmöglichkeiten, Umsetzung und Wirksamkeit
2017, 28 Seiten, geheftet, durchgehend vierfarbig, 14,99 €, ISBN 978-3-8309-3766-1
2018, Didaktik der Pädagogik, Band 3, 260 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3764-7
Sprache und mathematische Textaufgaben
Eine empirische Untersuchung zu leser- und textseitigen sprachlichen Einflussfaktoren auf den Lösungsprozess
2018, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 67, 306 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3762-3
Tutorielles Lernen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule
Umsetzung und Wirkung
2018, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 66, 244 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3761-6
Digitalisierung in der schulischen Bildung
Chancen und Herausforderungen
2018, IFS-Bildungsdialoge, Band 2, 120 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3757-9
Wissenschaftstheoretische und methodologische Reflexionen
2017, Beiträge zur Schulentwicklung, 222 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3751-7
Diagnose und Förderung heterogener Lerngruppen
Theorien, Konzepte und Beispiele aus der MINT-Lehrerbildung
2017, 280 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3740-1
Wirkung eines Motivations- und Selbststeuerungstrainings für besonders begabte Underachiever (MoSt) in Form eines Kleingruppentrainings im schulischen Kontext
2018, Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Band 5, 230 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3736-4
Das politische Mindset von 14‐Jährigen
Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study 2016
2017, 368 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3737-1
Geometrische Aktivitäten und Gespräche von Kindern im Blick qualitativen Forschens
Mehrperspektivische Ergebnisse aus den Projekten erStMaL und MaKreKi
2017, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 32, 242 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3733-3
Lehrerausbildung in vernetzten Lernumgebungen
2018, 236 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3728-9
Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich
2017, 410 Seiten, broschiert, 40,90 €, ISBN 978-3-8309-3730-2
Lerndialoge von Kindern in einem jahrgangsgemischten Anfangsunterricht Mathematik
Chancen für eine mathematische Grundbildung
2017, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 31, 394 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, farbigen Abbildungen, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3723-4
Musiktherapie in pädagogischen Settings
Impulse aus Praxis, Theorie und Forschung
2018, 222 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3722-7
Eine empirische Studie am Beispiel einer neu eingeführten integrierten Schulform
2018, Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg – Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung, Band 1, 466 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3718-0
Potenzialentwicklung. Begabungsförderung. Bildung der Vielfalt.
Beiträge aus der Begabungsförderung
2017, Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Band 4, 376 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3717-3
Potenzialentwicklung. Begabungsförderung. Bildung der Vielfalt.
Beiträge aus der Begabungsforschung
2017, Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Band 3, 412 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3716-6
Lehrer- und Schülersprache im Englischunterricht der bayerischen Mittelschule
2018, Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung, Band 37, 434 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3715-9
Gesellschaftsorientierte pädagogische Bildung
Pädagogikunterricht als Fach des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeldes
2017, Didaktik der Pädagogik, Band 2, 272 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3702-9
Schule digital – der Länderindikator 2017
Schulische Medienbildung in der Sekundarstufe I mit besonderem Fokus auf MINT-Fächer im Bundesländervergleich und Trends von 2015 bis 2017
2017, 296 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3699-2
Der Kompetenzbereich Bewertung im Biologieunterricht
Möglichkeiten zur systematischen Konstruktion von Lernaufgaben
2018, Beiträge zur Schulentwicklung | Praxis, 160 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3696-1
Schulischer Mehrsprachenerwerb am Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I
2020, 342 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3665-7
(Fach-)Unterricht inklusiv gestalten – Theoretische Annäherungen und praktische Umsetzungen
2018, LehrerInnenbildung gestalten, Band 10, 236 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3663-3
Musikpädagogik und Kulturwissenschaft
Music Education and Cultural Studies
2017, Musikpädagogische Forschung / Research in Music Education, Band 38, 348 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3661-9
Der Übergang zur Sekundarstufe in Montessori-Schulen
Eine Rekonstruktion der kindlichen Perspektive
2017, 258 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3662-6
Theory, Method, Context
2017, Research on Religious and Spiritual Education, Band 10, 260 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3658-9
Theoretical Framework, Empirical Findings, Didactic Perspectives
2017, Research on Religious and Spiritual Education, Band 9, 170 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3659-6
Eltern beurteilen Schule – Entwicklungen und Herausforderungen
Ein Trendbericht zu Schule und Bildungspolitik in Deutschland
2017, 200 Seiten, broschiert, zweifarbig, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3666-4
Kooperation zwischen Kitas und Grundschulen für eine durchgängige Sprachbildung
Eine qualitative Fallvergleichsstudie
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 637, 304 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3646-6
Der Übergang in die Hochschule
Strategien, Organisationsstrukturen und Best Practices an deutschen Hochschulen
2019, 230 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3645-9
Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente und Arbeit mit den Datensätzen
2017, 558 Seiten, broschiert, 94,00 €, ISBN 978-3-8309-3644-2
Curriculuminnovation durch partnerschaftliches schulisches Handeln
Eine Studie zu neuen Wegen schulischer Praxis
2017, 180 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3643-5
Die Bildungssysteme der erfolgreichsten PISA-Länder
China, Finnland, Japan, Kanada und Südkorea
2017, 176 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3299-4
Sprachförderung durch kulturelles und ästhetisches Lernen
Sprachbildende Konzepte für die Lehrerausbildung
2018, Sprach-Vermittlungen, Band 20, 270 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3638-1
Lehr- und Lernmaterialien für einen fächerübergreifenden Deutsch- und Kunstunterricht
2017, 172 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3627-5
Beiträge für Wissenschaft und Praxis aus dem Studienkolleg der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und der Robert Bosch Stiftung
2017, Gemeinsam Schule gestalten / Collaborative School Development, Band 1, 212 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3635-0
Entwicklung und Qualität des Schulsystems
Neue empirische Befunde und Entwicklungstendenzen
2017, 264 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3626-8
Location, Space and Place in Religious Education
2017, Religious Diversity and Education in Europe, Band 34, 234 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3625-1
Sprachbildung im Geschichtsunterricht
Zur Bedeutung der kognitiven Funktion von Sprache
2018, 226 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3619-0
Gendersensible Bildung und Erziehung in der Schule
Grundlagen – Handlungsfelder – Praxis
2017, Beiträge zur Schulentwicklung, 240 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3629-9
Aktuelle Befunde und Perspektiven der Schulqualitäts- und Schulentwicklungsforschung
2017, Beiträge zur Schulentwicklung, 336 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3617-6
Passungsprozesse im Musikunterricht
Videobasierte Fallanalysen zur Differenzbearbeitung in musikpädagogischen Angeboten der 5. und 6. Klasse
2020, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 12, 212 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3612-1
Empirischer Forschungsstand und unterrichtliche Herausforderungen
2017, Sprachliche Bildung, Band 3, 216 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3611-4
Zufriedene Lehrer machen Schule
Über die wichtigste Ressource zeitgemäßer Schulentwicklung
2017, 106 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3602-2
Sprachen – Bilden – Chancen: Sprachbildung in Didaktik und Lehrkräftebildung
2017, Sprachliche Bildung, Band 5, 310 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3599-5
Kompetenzen historischen Denkens erfassen
Konzeption, Operationalisierung und Befunde des Projekts „Historical Thinking – Competencies in History“ (HiTCH)
2017, 144 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3598-8
Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften
Theoretische und methodische Weiterentwicklungen
2017, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 94, 284 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3596-4
Konzepte – Projekte – Perspektiven
Concepts – Projects – Prospects
2017, 332 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3595-7
Einschließungen und Ausgrenzungen
Zur Intersektionalität von Religion, Geschlecht und sozialem Status für religiöse Bildung
2017, 206 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3594-0
Sprachbezogene Merkmale als Erklärung für Disparitäten mathematischer Leistung
Differenzierte Analysen im Rahmen einer Längsschnittstudie in der dritten Jahrgangsstufe
2017, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 30, 256 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3593-3
Religiöse Bildung und interkulturelles Lernen
Ein ErasmusPlusProjekt mit Partnern aus Deutschland, Liechtenstein und der Türkei
2017, Studien zum interreligiösen Dialog, Band 12, 216 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3591-9
Digitale Medien in Schule und Unterricht
2017, Münstersche Gespräche zur Pädagogik, Band 33, 184 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-3588-9
Positionen aus Sozialwissenschaft und Theologie zu religiöser Vielfalt und Säkularität
2017, Religionen im Dialog, Band 12, 212 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3585-8
Impulse für den DaF-Unterricht
2018, Interkulturelle Perspektiven in der Sprachwissenschaft und ihrer Didaktik, Band 6, 162 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3584-1
Aufgaben, Problemlagen und Profile einer Islamischen Religionspädagogik im europäischen Kontext
2017, Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik, Band 2, 332 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3581-0
Reflexives Denken im Geographieunterricht
Eine empirische Studie zur Bestimmung von Schülerreflexion mithilfe von Weblogs im Kontext Globalen Lernens
2017, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 10, 316 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3578-0
Erfolgreich integrieren – die Staatliche Europa-Schule Berlin
2017, 342 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3577-3
Empirical studies and theoretical reflections on Religious Education and worldview
2017, Religious Diversity and Education in Europe, Band 33, 244 Seiten, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-3576-6
Konzeptionelle Perspektiven Schulpraktischer Studien
Partnerschaftsmodelle – Praktikumskonzepte – Begleitformate
2017, Schulpraktische Studien und Professionalisierung, Band 2, 232 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3575-9
Anregungen aus Forschung und Praxis
2016, 36 Seiten, geheftet, 9,99 €, ISBN 978-3-8309-3571-1
Literarisches Lernen in der Sekundarstufe I
2017, Beiträge zur Schulentwicklung | Praxis, 184 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3564-3
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich
2016, 408 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3566-7
Perspektiven von Lehrenden und SchülerInnen auf Bläserklassenunterricht
Eine qualitative Interviewstudie
2017, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 6, 312 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-3563-6
Konzeptionelle Spannungsfelder des Klassenmusizierens mit Blasinstrumenten
Eine Analyse divergenter Prämissen und Zielvorstellungen
2017, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 5, 294 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-3562-9
Visuelle Darstellungen im DaF-Unterricht
2016, Interkulturelle Perspektiven in der Sprachwissenschaft und ihrer Didaktik, Band 5, 164 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3561-2
Befähigung zu gesellschaftlicher Teilhabe
Beiträge der fachdidaktischen Forschung
2016, Fachdidaktische Forschungen, Band 10, 432 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3560-5
Authenticity in English Language Teaching
An analysis of academic discourse
2018, Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung, Band 38, 266 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3558-2
Grundlagen – Theorien – Methoden
2017, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 1, 232 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3557-5
Sprache im Geographieunterricht
Bilinguale und sprachsensible Materialien und Methoden
2017, 248 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3550-6
Individuell-adaptive Lernunterstützung im Kindergarten
Eine Videoanalyse zur spielintegrierten Förderung von Mengen-Zahlen-Kompetenzen
2017, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 29, 280 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3546-9
Theoretische Grundlagen – Empirische Befunde – Praxisbeispiele
2017, Beiträge zur Bildungsforschung, Band 2, 308 Seiten, broschiert, mit einigen farbigen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3565-0
Leitfragen aus Theorie, Empirie und Praxis
2016, Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik, Band 1, 304 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3536-0
Kognitiv anregende Fachkraft-Kind-Interaktionen im Elementarbereich
Eine qualitativ-quantitative Videostudie
2017, 354 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3544-5
Chancen und Herausforderungen bei der Integration von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung
2017, IFS-Bildungsdialoge, Band 1, 200 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3556-8
Auf dem Weg zu einer Allgemeinen Fachdidaktik
Allgemeine Fachdidaktik, Band 1
2017, Fachdidaktische Forschungen, Band 9, 300 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3532-2
Schule digital – der Länderindikator 2016
Kompetenzen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I im Umgang mit digitalen Medien im Bundesländervergleich
2016, 292 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3540-7
Musik(unterricht) angesichts von Ereignissen
2016, wiener reihe musikpädagogik, Band 1, 172 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-3530-8
Schulentwicklungsarbeit in herausfordernden Lagen
2017, Beiträge zur Schulentwicklung, 320 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3526-1
Daily Life at a German Reform Pedagogic School
2016, European Studies in Education, Band 33, 176 Seiten, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3524-7
Eine qualitativ-empirische Untersuchung der arabesk-Rezeption von Jugendlichen als Basis für die Entwicklung einer situativen Perspektive auf Musikunterricht
2017, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 7, 360 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3523-0
Kooperation im Kontext schulischer Heterogenität
2016, Netzwerke im Bildungsbereich, Band 9, 246 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3521-6
Vielfalt unterstützen – Vielfalt leben
Kulturelle Identitätsförderung in inklusiven Klassen
2016, Praxis Ethnologie, Band 6, 192 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3520-9
Entwicklung kompetenzorientierten Unterrichts in Zusammenarbeit von Forschung und Schulpraxis
komdif und der Hamburger Schulversuch alles»könner
2016, 254 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3519-3
Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich
2016, 544 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3535-3
Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik
2017, 404 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3432-5
Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse
Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven
2016, 80 Seiten, geheftet, 20,90 €, ISBN 978-3-8309-3518-6
Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen
Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung
2016, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 2, 248 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3506-3
Aktionen und Reaktionen im deutsch-amerikanischen Vergleich
2016, Internationale Hochschulschriften, Band 635, 228 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3512-4
Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente und Arbeit mit den Datensätzen
2016, 468 Seiten, broschiert, 89,00 €, ISBN 978-3-8309-3511-7
Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation
2016, 506 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3555-1
Musikpädagogik und Erziehungswissenschaft
Music Education and Educational Science
2016, Musikpädagogische Forschung / Research in Music Education, Band 37, 280 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3500-1
Forschendes Lernen aufgezeigt am Forder-Förder-Projekt Advanced
2017, Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Band 2, 392 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3498-1
Religious Education Faces the Challenge of Religious Plurality
A Qualitative-Empirical Study in Vienna
2016, Religious Diversity and Education in Europe, Band 32, 270 Seiten, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3495-0
Perspektiven dialogischer Theologie
Offenheit in den Religionen und eine Hermeneutik des interreligiösen Dialogs
2016, Religionen im Dialog, Band 10, 363 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3494-3
Zwischen Irritation und Erkenntnis
Zum Problemlösen im Fachunterricht
2016, Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung, Band 1, 176 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3491-2
RE Teachers' Religious Literacy
A qualitative analysis of RE teachers’ interpretations of the biblical narrative The Prodigal Son
2016, Religious Diversity and Education in Europe, Band 31, 202 Seiten, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3488-2
Schreiben in Biologie, Geschichte und Mathematik (Klasse 5/6)
Schriftlichkeit im sprachsensiblen Fachunterricht
2016, Beiträge zur Schulentwicklung | Praxis, 124 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3487-5
Hintergründe, Methoden und Anwendung
2016, Beiträge zur Schulentwicklung, 216 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3486-8
Professionalisierungsprozesse angehender Lehrpersonen in den berufspraktischen Studien
2016, Schulpraktische Studien und Professionalisierung, Band 1, 264 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3477-6
Schulqualität – Bilanz und Perspektiven
Grundlagen der Qualität von Schule 1
2016, Beiträge zur Schulentwicklung, 364 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-3485-1
Sprachenunterricht im Kontext gesellschaftlicher und politischer Ereignisse und Entwicklungen
Historische Vignetten
2017, Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung, Band 36, 204 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3483-7
Bildungsprozesse im Schultheater
Eine ethnographische Studie
2016, Erlanger Beiträge zur Pädagogik, Band 16, 320 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3474-5
Lösungsstrategien Addition und Subtraktion
Eine Studie zur Nutzung und Wirkung im Grundschulalter
2016, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 27, 408 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3466-0
Bildungsforschung – disziplinäre Zugänge
Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse
2016, DDS Special Collection, 196 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3406-6
Die Bedeutung Subjektiver Theorien von Praxislehrpersonen in der Unterrichtsbesprechung
Eine explorative Studie im Setting der Schulpraktischen Ausbildung an Hauptschulen und Neuen Mittelschulen im Unterrichtsfach Englisch
2016, Internationale Hochschulschriften, Band 634, 276 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3462-2
Lernen mit (un-)ähnlichen Beispielen
Zur Bedeutung der Oberflächenstruktur von Beispielen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht
2016, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 62, 204 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3460-8
Beratung in der Schulsozialarbeit
Eine kritisch-konstruktive Analyse
2016, 406 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3454-7
„Der Berufsschulreligionsunterricht ist anders!“
Ergebnisse einer Umfrage unter Religionslehrkräften in NRW
2016, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 8, 216 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3453-0
Chemieunterricht im Zeichen der Erkenntnisgewinnung
2016, Ganz In – Materialien für die Praxis, 106 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3447-9
Falko: Fachspezifische Lehrerkompetenzen
Konzeption von Professionswissenstests in den Fächern Deutsch, Englisch, Latein, Physik, Musik, Evangelische Religion und Pädagogik
2017, 456 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3445-5
Diversity in der LehrerInnenbildung
Internationale Dimensionen der Vielfalt in Forschung und Praxis
2017, LehrerInnenbildung gestalten, Band 9, 344 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3444-8
Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz
Didaktische Herausforderungen, wissenschaftliche Zugänge und empirische Befunde
2016, 456 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3421-9
Vertiefende Analysen zu computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Jugendlichen
2016, 228 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3441-7
Unterricht mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen
Interdisziplinäre Impulse für DaF/DaZ in der Schule
2016, 244 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3436-3
Implementation von Lesefördermaßnahmen
Perspektiven auf Gelingensbedingungen und Hindernisse
2016, 150 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3435-6
Vergleich allgemeinbildender und beruflicher Gymnasien in Schleswig-Holstein
2016, 304 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3434-9
Wissenschaftliches Arbeiten am Beispiel der Facharbeit in der gymnasialen Oberstufe
Eine Handreichung für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler
2016, Beiträge zur Schulentwicklung | Praxis, 104 Seiten, broschiert, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-3433-2
Referenzsysteme zur Unterstützung von Schulentwicklung
2017, Beiträge zur Schulentwicklung, 160 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3418-9
Übergänge in der frühen Kindheit
2018, 268 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3448-6
International Yearbook for Research in Arts Education 4/2016
At the Crossroads of Arts and Cultural Education: Queries Meet Assumptions
2016, International Yearbook for Research in Arts Education, Band 4, 276 Seiten, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3430-1
2016, 412 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3428-8
Sprachbewusste Unterrichtsplanung
Prinzipien, Methoden und Beispiele für die Umsetzung
2017, FörMig Material, Band 9, 152 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3449-3
Portfolioarbeit phasenübergreifend gestalten
Konzepte, Ideen und Anregungen aus der LehrerInnenbildung
2016, LehrerInnenbildung gestalten, Band 8, 248 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3427-1
Die Einführung der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung (WissGem)
2016, 416 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3416-5
The professional development of primary EFL teachers
National and international research
2017, 224 Seiten, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3424-0
Qualifizierung für sprachliche Bildung
Programme und Projekte zur Professionalisierung von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften
2016, DDS Die Deutsche Schule Beiheft, Band 13, 212 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3415-8
Erkenntnisse aus der Forschung und deren Implikationen für die Fachdidaktik
2016, 292 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3414-1
Preparing Teachers for Diversity
2016, Religious Diversity and Education in Europe, Band 30, 152 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3413-4
Studien zur Modellierung einer komplexen Kompetenz
2016, Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung, Band 34, 296 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3408-0
Schule vor Herausforderungen durch demografischen Wandel
2016, Münstersche Gespräche zur Pädagogik, Band 32, 160 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-3405-9
Global Citizenship Education als Chance für die LehrerInnenbildung
Bestehende Praxis, Potenzial und Perspektiven am Beispiel der Pädagogischen Hochschule Wien
2016, 182 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3402-8
Bedingungen und Effekte guten Unterrichts
2016, Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung, Band 1, 198 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3401-1
Evangelikal orientierte Schulen – geschlossene Systeme oder exemplarische Bildungsräume?
Theologische Hintergründe, bildungstheoretische Reflexionen und schulpädagogische Perspektiven
2015, Schule in evangelischer Trägerschaft, Band 19, 440 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3325-0
International Perspectives
2016, Center of Excellence for Technology Education (CETE), Band 1, 236 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3384-7
Eine empirische Studie zum Aufbau fachdidaktischer Handlungsexpertise im Lehramtsstudium
2016, Internationale Hochschulschriften, Band 630, 286 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3386-1
Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung
2017, Sprachliche Bildung, Band 2, 216 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3399-1
Sprachliche Bildung – Grundlagen und Handlungsfelder
2017, Sprachliche Bildung, Band 1, 378 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3389-2
Gewaltfreiheit und Gewalt in den Religionen
Politische und theologische Herausforderungen
2016, Religionen im Dialog, Band 9, 332 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3382-3
Perspectives on Performativity
Pedagogical Knowledge in Teacher Education
2016, European Studies on Educational Practices, Band 8, 164 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3422-6
Sprachförderlicher Fachunterricht
Erfahrungen und Beispiele
2016, FörMig Material, Band 8, 88 Seiten, broschiert, mit DVD, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3378-6
Schülerfeedback in der Grundschule
Untersuchung zur Validität
2016, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 92, 342 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3377-9
Interkulturell Handeln mit Literatur
Am Beispiel eines Modellversuchs zum handlungsorientierten interkulturellen Literaturunterricht im Hauptstudium Germanistik in der VR China
2016, 213 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3371-7
Der Muster-Ansatz von Christopher Alexander und Implikationen für die Unterrichtsgestaltung
2015, Internationale Hochschulschriften, Band 628, 320 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3369-4
Sprachbildung als Aufgabe aller Fächer und Lernbereiche
Erfahrungen mit Sprachberatung an Ganz-In-Gymnasien
2017, Ganz In – Materialien für die Praxis, 92 Seiten, geheftet, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3366-3
Traditionen, Zukünfte und Wandel in Bildungsnetzwerken
2016, Netzwerke im Bildungsbereich, Band 8, 196 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3362-5
Selbstständigkeit fördern, Verständigung ermöglichen, Lernwege begleiten
Erste Ergebnisse des Teilprojekts „Individuell fördern im Ganztag - Vielfältige Zugänge zum Lernen schaffen“
2015, Ganz In – Materialien für die Praxis, 62 Seiten, geheftet, 19,99 €, ISBN 978-3-8309-3358-8
Grundlagentexte Wissenschaftlicher Musikpädagogik
Begriffe, Positionen, Perspektiven im systematischen Fokus
2016, 252 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3353-3
Pädagogische Wissensformen in der Lehrer(innen)bildung
Ein performativitätstheoretischer Ansatz
2016, European Studies on Educational Practices, Band 7, 196 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3351-9
Vorschläge zur Praxis des Deutschunterrichts
2015, Ganz In – Materialien für die Praxis, 96 Seiten, geheftet, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3349-6
Von der Haupt- und Realschule zur Stadtteilschule - eine Fallanalyse
2015, Schule in evangelischer Trägerschaft, Band 18, 96 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-3346-5
Materialien für den Englischunterricht
2015, Ganz In – Materialien für die Praxis, 80 Seiten, broschiert, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-3344-1
Schreiben als Medium des Lernens
Kompetenzentwicklung durch Schreiben im Fachunterricht
2015, Fachdidaktische Forschungen, Band 8, 352 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3343-4
Implementierung der Variationstheorie in Schule und Bildungsforschung
2015, 220 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3334-2
10 Jahre international vergleichende Schulleistungsforschung in der Grundschule
Vertiefende Analysen zu IGLU und TIMSS 2001 bis 2011
2015, 262 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3333-5
Einführung des gebundenen Ganztags an Gymnasien
Praxistipps für die Ganztagskoordination
2015, Ganz In – Materialien für die Praxis, 48 Seiten, geheftet, 19,99 €, ISBN 978-3-8309-3328-1
Schule gemeinsam gestalten – Entwicklung von Kompetenzen für pädagogische Führung
Beiträge zu Leadership in der Lehrerbildung
2015, 328 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3324-3
Unterrichtskommunikation und motivational-emotionale Aspekte des Lernens
Eine videobasierte Analyse im Mathematikunterricht
2015, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 61, 252 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3323-6
Holistic Religious Education – is it possible?
The complex web of religion, spirituality and morality
2015, Research on Religious and Spiritual Education, Band 8, 172 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3318-2
Geschichten aus dem „Bildungshaus 3-10“
Gewinne für die pädagogische Praxis durch intensive Kooperation zwischen Schule und Kindergarten
2015, 132 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3300-7
Instrumentalism in Education – Where is Bildung left?
2015, 160 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3054-9
Lernprozessorientierte Gestaltung von Physikunterricht
Materialien zur Lehrerfortbildung
2015, Ganz In – Materialien für die Praxis, 126 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3315-1
Mathematikunterricht im Ganztag
Lösungsansätze für einen diagnosegeleiteten und differenzierenden Unterricht
2015, Ganz In – Materialien für die Praxis, 48 Seiten, geheftet, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3316-8
Chemieunterricht im Zeichen von Diagnostik und Förderung
2015, Ganz In – Materialien für die Praxis, 124 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3314-4
2015, Musikpädagogische Forschung / Research in Music Education, Band 36, 252 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3313-7
Geschichte des internationalen Schülerbriefwechsels
Entstehung und Entwicklung im historischen Kontext von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg
2015, Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung, Band 31, 526 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3312-0
Fehlerkorrekturen und Rückmeldungen im Englischunterricht
2016, Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung, Band 33, 300 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3311-3
Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang
Eine Interviewstudie zum Einfluss der Symmetrie
2015, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 23, 236 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3272-7
Messbarkeit musikpraktischer Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern
Entwicklung und empirische Validierung eines Kompetenzmodells
2015, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 2, 196 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3294-9
Learning Pathways within the Multiplicative Conceptual Field
Insights Reflected through a Rasch Measurement Framework
2015, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 24, 248 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3289-5
Digital Media in Teaching and its Added Value
2015, 236 Seiten, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3287-1
Selbstreguliertes Lernen in den Naturwissenschaften
Praxismaterial für die 5. und 6. Jahrgangsstufe
2015, Ganz In – Materialien für die Praxis, 144 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3286-4
Einführung des gebundenen Ganztags an Gymnasien
Praxistipps für Schulleitungen
2015, Ganz In – Materialien für die Praxis, 58 Seiten, broschiert, 19,99 €, ISBN 978-3-8309-3285-7
Theorien, Konzepte, Analysen
2015, 408 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3290-1
Ethnographie des Unterrichtsgesprächs
Ein Beitrag zur Analyse von Unterrichtsgesprächen über Differenz als Alltagserfahrung
2016, Internationale Hochschulschriften, Band 626, 204 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3283-3
Die Hausaufgabenvergabe unter der Lupe
Eine empirische Untersuchung im Fach Französisch als Fremdsprache
2015, Internationale Hochschulschriften, Band 623, 182 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3279-6
Der erste Zyklus 2007-2013:
2015, HANSE – Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Band 15, 458 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3278-9
Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung - Ergebnisse
2015, 240 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3288-8
Ko-Konstruktive Problemlösegespräche im Mathematikunterricht
Eine Studie zur lernpartnerschaftlichen Entwicklung mathematischer Lösungen unter Grundschulkindern
2015, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 25, 436 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3267-3
2015, 154 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3265-9
Wege zur Bildungssprache im Sachunterricht
Sprachbildung in der Grundschule auf der Basis von Planungsrahmen
2015, 120 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3257-4
Der Focus-on-Form-Ansatz in der Sprachförderung
Eine empirische Untersuchung der Lehrer-Lerner-Interaktion im DaZ-Grundschulkontext
2015, Mehrsprachigkeit / Multilingualism, Band 40, 236 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3253-6
Religionen – Dialog – Gesellschaft
Analysen zur gegenwärtigen Situation und Impulse für eine dialogische Theologie
2015, Religionen im Dialog, Band 8, 234 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3248-2
Challenging Interdisciplinary Science Experiments
Volume 2
2015, 384 Seiten, paperback, durchgehend vierfarbig, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3242-0
Professionelle Kompetenzen angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache
2018, 304 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3243-7
Essays in Theology, Ethics and Education
2015, Religious Diversity and Education in Europe, Band 29, 272 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-3241-3
Herausforderungen und Chancen gemeinsamen Lernens in der Schule
2015, Münstersche Gespräche zur Pädagogik, Band 31, 152 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-3237-6
Gemeinschaftsschule als pädagogische und gesellschaftliche Herausforderung
2016, 180 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3252-9
Kompetenzmodellierung und Kompetenzmessung in den Fachdidaktiken
2015, Fachdidaktische Forschungen, Band 7, 296 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3236-9
Internationalisierung der LehrerInnenbildung
Perspektiven aus Theorie und Praxis
2015, LehrerInnenbildung gestalten, Band 6, 192 Seiten, broschiert, 21,90 €, ISBN 978-3-8309-3235-2
Religionsunterricht vor den Herausforderungen religiöser Pluralität
Eine qualitativ-empirische Studie in Wien
2015, Religious Diversity and Education in Europe, Band 28, 270 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3234-5
Vom Umgang mit Migration und Ungleichheit in der Institution Schule
Fallstudie zu einer Schule mit einem hohen Anteil von Aussiedlerschülern
2015, Internationale Hochschulschriften, Band 618, 282 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3226-0
Anforderungen an eine Wissenschaft für die Lehrer(innen)bildung
Wissenschaftstheoretische Überlegungen zur praxisorientierten Lehrer(innen)bildung
2015, European Studies on Educational Practices, Band 5, 160 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3219-2
E-Learning als Baustein im inklusiven Unterstützungs- und Beratungssystem in Deutschland
Konzeption, Implementierung und Evaluation des Onlineangebots ‚MIT BISS‘ für Regelschullehrerinnen und Regelschullehrer
2015, Internationale Hochschulschriften, Band 617, 252 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3218-5
Forschung, Praxis, Perspektiven
2015, Netzwerke im Bildungsbereich, Band 6, 224 Seiten, broschiert, zweifarbig, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3222-2
Aufgabenkultur in zentralen Abschlussprüfungen
Exploration und Deskription naturwissenschaftlicher Aufgabenstellungen im internationalen Vergleich
2015, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 21, 500 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3209-3
Durch Bildung zur Erziehung oder durch Erziehung zur Bildung
Wege einer gelingenden Schule mit Fällen aus der Praxis
2015, 188 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3206-2
Schulentwicklung in der Praxis
Die Gemeinschaftsschule Handewitt
2015, 152 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3203-1
Sprachlich bedingte soziale Ungleichheit
Theoretische und empirische Betrachtungen am Beispiel mathematischer Testaufgaben und ihrer Bearbeitung
2015, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 56, 302 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3201-7
Eine empirische Studie zur Entwicklung fachübergreifender Kompetenzeinschätzungen
2015, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 55, 288 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3200-0
Auf dem Weg zum Ganztagsgymnasium
Erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Projekt Ganz In
2015, 554 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3192-8
Didaktische Forschungen zur Argumentation in den Unterrichtsfächern
2015, LehrerInnenbildung gestalten, Band 7, 332 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3191-1
Perspektiven und Potentiale in der Schuleingangsstufe
2015, 312 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3188-1
Zur Implementation des Konzepts Bildung für nachhaltige Entwicklung
Eine Studie an weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen
2014, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 54, 254 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3173-7
Musikpädagogik und Musiktheorie
Systemtheoretische Beobachtungen einer problematischen Beziehung
2015, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 3, 208 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3168-3
Chancen und Grenzen vergleichender Leistungsmessung an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen
2014, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 53, 288 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3166-9
Mit Mikrofon und Fragebogen in die Grundschule
Jedem Kind ein Instrument (JeKi) – eine empirische Längsschnittstudie zum Instrumentalunterricht
2014, 196 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3123-2
Berufliche Bildung in Schleswig-Holstein
Entwicklung – Status quo – Perspektiven
2014, 278 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3164-5
Anschlussfähigkeit mathematikdidaktischer Überzeugungen und Praktiken von ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen
2016, 252 Seiten, broschiert, 26,90 €, ISBN 978-3-8309-3156-0
Eltern zwischen Erwartungen, Kritik und Engagement
Ein Trendbericht zu Schule und Bildungspolitik in Deutschland
2014, 240 Seiten, broschiert, zweifarbig, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3155-3
Aufgaben und Herausforderungen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung
2015, Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Band 1, 336 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3154-6
Empirische Befunde und Perspektiven
2014, 316 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3161-4
Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
Der Kompetenzerwerb und seine Bedingungen
2015, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 8, 304 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3152-2
Schulentwicklung zwischen Steuerung und Autonomie
Beiträge aus Aktions-, Schulentwicklungs- und Governance-Forschung
2017, 212 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3198-0
Schulqualität und Schulentwicklung
Theorien, Analysen und Potenziale
2014, 232 Seiten, gebunden, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3146-1
Teilhabe und Gerechtigkeit
Participation and Equity
2014, Musikpädagogische Forschung / Research in Music Education, Band 35, 216 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-3144-7
Religion and Culture as Identity Politics in the Classroom
2014, Religious Diversity and Education in Europe, Band 27, 200 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3143-0
„Ich wünsche mir aufrichtige Anerkennung unserer Arbeit …“
Berufszufriedenheit, Belastungen und Copingstrategien evangelischer ReligionslehrerInnen in Österreich
2015, 216 Seiten, broschiert, 25,90 €, ISBN 978-3-8309-3140-9
Diversität, Curriculum und Bildungsstrukturen
Eine vergleichende Untersuchung in Deutschland und Finnland
2015, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 20, 392 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3139-3
Interdisziplinäre Impulse für die LehrerInnenbildung
2015, LehrerInnenbildung gestalten, Band 5, 200 Seiten, broschiert, 21,90 €, ISBN 978-3-8309-3128-7
Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich
2014, 336 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3131-7
Evangelisch Profil zeigen im religiösen Wandel unserer Zeit
Die Erfurter Barbara-Schadeberg-Vorlesungen
2014, Schule in evangelischer Trägerschaft, Band 17, 210 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3121-8
International Yearbook for Research in Arts Education 3/2015
The Wisdom of the Many – Key Issues in Arts Education
2015, International Yearbook for Research in Arts Education, Band 3, 566 Seiten, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3119-5
Performativity, Materiality and Time
Tacit Dimensions of Pedagogy
2014, European Studies on Educational Practices, Band 4, 152 Seiten, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3116-4
Lernberatung für Teilnehmende in DaZ-Alphabetisierungskursen
Handreichung für Lernberatende und Lehrkräfte
2015, 184 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3114-0
Wie kann Integration aus ethnologischer Sicht gelingen?
2014, Praxis Ethnologie, Band 5, 210 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3111-9
Mori-Joe – auf magischen Pfaden
Eine Lektüre zum interkulturellen Lernen und zur Persönlichkeitsentwicklung
2014, 128 Seiten, broschiert, 12,40 €, ISBN 978-3-8309-3109-6
Schulentwicklung und Schulwirksamkeit als Forschungsfeld
Theorieansätze und Forschungserkenntnisse zum schulischen Wandel
2014, 264 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3108-9
Teaching Languages – Sprachen lehren
2016, Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung, Band 30, 332 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3104-1
Professional vision in Lehrernetzwerken
Berufssprache als ein Weg und ein Ziel von Lehrerprofessionalisierung
2015, Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung, Band 32, 360 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3103-4
Innovative Ansätze der Lehrerbildung im Ausland
2014, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 19, 246 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3102-7
Ästhetische Bildung und Kompetenz
2014, Erlanger Beiträge zur Pädagogik, Band 13, 328 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3096-9
Eine Ursachenanalyse auf Grundlage amtlicher schulstatistischer Daten und einer Lehrerbefragung
2014, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 49, 272 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3094-5
Forschung und Lehrer_innenbildung
2014, Beiträge zur Bildungsforschung, Band 1, 248 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3093-8
Negotiating Identity and Tradition in Single-faith Religious Education
A Case Study of Islamic Education in Finnish Schools
2014, Research on Religious and Spiritual Education, Band 7, 160 Seiten, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3089-1
Wissen, Können, Wollen – sollen?!
(Angehende) LehrerInnen und äußere Mehrsprachigkeit
2019, Mehrsprachigkeit / Multilingualism, Band 46, 326 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3088-4
Handlungsleitende Orientierungen und professionelle Entwicklung in der Lehrerbildung
Eine Studie zur Umsetzung eines innovativen Lehr-Lernformats im Mathematikunterricht der Klassen 1 bis 6
2014, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 20, 276 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3087-7
Merkmale des Leseunterrichts im vierten Schuljahr im Fokus videobasierter Analysen
2014, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 48, 312 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3079-2
Ansprüche und Möglichkeiten in der Lehrer(innen)bildung
2015, 244 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3069-3
Bildungsphilosophische Verhältnisbestimmungen von Heiligem Text und Geist
2014, Schriftenreihe Graduiertenkolleg Islamische Theologie, Band 2, 192 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3076-1
Professionelles Handeln im Elementarbereich (PRIMEL)
Eine deutsch-schweizerische Videostudie
2014, 220 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3074-7
Lernaufgaben entwickeln, bearbeiten und überprüfen
Ergebnisse und Perspektiven fachdidaktischer Forschung
2014, Fachdidaktische Forschungen, Band 6, 264 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3070-9
Towards a Dialogical Theology from a Jewish Vantage Point
2017, Religionen im Dialog, Band 14, 248 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3080-8
Geschlecht und Vielfalt in Schule und Lehrerbildung
2014, 240 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3058-7
Schulpraktika in der Lehrerbildung
Pedagogical field experiences in teacher education
Theoretische Grundlagen, Konzeptionen, Prozesse und Effekte
Theoretical foundations, programmes, processes, and effects
2014, 400 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3057-0
Quality of Instruction in Physics
Comparing Finland, Germany and Switzerland
2014, 216 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3055-6
Familiäre Lebensbedingungen und Schulerfolg
Lässt sich bei sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern e