Allgemeine Erziehungswissenschaft
Reflexionskompetenz im Kontext von Aufgabenorientierung und Heterogenität
Eine Design-based-Research-Studie mit angehenden Lehrpersonen
2023, BildungsWelten Grundschule – Heterogenität gestalten, Band 2, 338 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4701-1
Zur Kritik der pädagogischen Strafforschung
2023, Ethik im Unterricht, Band 14, 120 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-4644-1
Herwig Blankertz und die pädagogische Historiografie
2022, 276 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4627-4
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
2022, Digitalisierung in der Bildung, Band 3, 186 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4622-9
Kollegiale Beratung an Institutionen der Elementarpädagogik
2022, 282 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4615-1
Funktionen und Leistungen der Allgemeinen Pädagogik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Internationale Positionierungen im Kontext der Wahrheit/Nützlichkeit-Frage
2022, 264 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4604-5
Inklusion in der Lehramtsausbildung – Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse
2022, 266 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4599-4
Eine zeitgemäße Interpretation
2022, 86 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-4597-0
Lehrkräfteprofessionalität im Umgang mit Heterogenität
Theoretische Konzepte, Förderansätze, empirische Befunde
2022, 404 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4570-3
Fachübergreifende Herausforderungen und fachspezifische Grenzen
2022, Fachdidaktische Forschungen, Band 15, 272 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4541-3
Sprache und Studienerfolg bei Bildungsausländerinnen und Bildungsausländern
2022, 488 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4521-5
Gutachten
2022, Aktionsrat Bildung, 304 Seiten, broschiert, zweifarbig, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4550-5
Dienst in akademischen Liegenschaften
2022, 228 Seiten, gebunden, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4506-2
A Systemic Approach to School Development
Technical Report on the Project School-In
2022, 190 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4502-4
Optimierung schulischer Bildungsprozesse – What works?
2022, Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung, Band 6, 166 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4501-7
Begabungsüberzeugungen und ihr Einfluss auf kognitiv herausfordernden Unterricht
2022, Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Band 12, 190 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4498-0
Zwölf Denkfiguren im Spannungsfeld von Wissen und Können
2022, 336 Seiten, gebunden, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4490-4
Eine empirische Studie zu den handlungsleitenden Orientierungen von Lehrkräften
2022, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 15, 266 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4468-3
Organisationsentwicklung in Bildungseinrichtungen
2021, Digitalisierung in der Bildung, Band 2, 192 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4455-3
Das Transsubjektivitätsprojekt
Ein Zugang zur methodisch-konstruktiven Ethik
2021, 120 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4443-0
Ein Beitrag zur pädagogischen Anthropologie menschlicher Selbstverhältnisse
2022, Erlanger Beiträge zur Pädagogik, Band 18, 288 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4437-9
Voices from the Classroom: A Celebration of Learning
2021, Voices from the classroom, Band 1, 480 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4378-5
2021, PerspektivenBildung, Band 1, 216 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4374-7
Führung, Leitung, Governance: Verantwortung im Bildungssystem
2021, Aktionsrat Bildung, 280 Seiten, broschiert, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-4400-3
Nachhaltigkeit im Bildungswesen – was jetzt getan werden muss
Gutachten
2021, Aktionsrat Bildung, 84 Seiten, broschiert, 18,90 €, ISBN 978-3-8309-4301-3
International Knowledge Transfer in Religious Education
2021, 272 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4285-6
Sozialbeziehungen im Fokus von Schule und Lehrer*innenbildung
2021, 408 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4266-5
Pädagogikunterricht zwischen pädagogischer Profilierung und Interdisziplinarität
Studien zur fachlichen Abgrenzung und fächerübergreifenden Ausrichtung
2020, 308 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4241-2
Leistungskonsolidierung, Leistungssteigerung – oder etwas ganz anderes?
Die Effekte einer Klassenwiederholung auf die Leistungsentwicklung
2020, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 75, 216 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4234-4
Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung
2020, Digitalisierung in der Bildung, Band 1, 194 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4199-6
Bildung zu demokratischer Kompetenz
Gutachten
2020, Aktionsrat Bildung, 280 Seiten, broschiert, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-4181-1
Curriculum changes in the Visegrad Four: three decades after the fall of communism
Studies from Hungary, Poland, the Czech and Slovak Republics
2020, 162 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4162-0
Dialogische Gesprächsführung im Unterricht
Interventionsansatz, Instrumente und Videokodierungen
2020, 90 Seiten, broschiert, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-4160-6
Studien zum Unterricht und zur Didaktik in der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik
2020, Didaktik der Pädagogik, Band 5, 192 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4138-5
Könnerschaft und implizites Wissen
Zur lehr-lerntheoretischen Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenstheorie Michael Polanyis
2020, Internationale Hochschulschriften, Band 311, 4. aktualisierte Auflage, 408 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-1717-5
Musikalische Sozialisation und Lernwelten
2019, 230 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4089-0
Evaluation: Standards in unterschiedlichen Handlungsfeldern
Einheitliche Qualitätsansprüche trotz heterogener Praxis?
2019, 368 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4074-6
Bildung und Schule – Elternstudie 2019
Einstellungen von Eltern in Deutschland zur Schulpolitik
2019, 180 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4050-0
Schule als Sozialisations- und Präventionsraum
Panelanalysen zur Rolle von Schulen und Lehrern bei der Entstehung und Vermeidung delinquenten Verhaltens der Schüler sowie zu den Wirkungen schulbasierter Präventionsmaßnahmen
2019, Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 18, 568 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4035-7
Gaben in der akademischen Bildung
Unterstützung für Studierende aus nichtakademischen Familien
2019, Internationale Hochschulschriften, Band 666, 182 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4025-8
Mythos Stadt – Land
2019, Aktionsrat Bildung, 280 Seiten, broschiert, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-4023-4
Grundlegung einer kritischen Theorie des Subjekts wider seine Pragmatisierung
2020, Ethik im Unterricht, Band 13, 152 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-4005-0
Koordinationsprozesse beim Musizieren im Instrumentalen Gruppenunterricht
2019, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 11, 354 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4002-9
Bildungsgerechtigkeit als Versprechen
Zur Rechtfertigung und Infragestellung eines mehrdeutigen Konzepts
2018, 288 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3958-0
Kultur- und Diversitätsdidaktik
Perspektiven für den Literaturunterricht und darüber hinaus
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 657, 626 Seiten, hardcover, 54,90 €, ISBN 978-3-8309-3941-2
Praxisphasen in der Lehrerbildung im Fokus der Bildungsforschung
2018, Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung, Band 4, 226 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3911-5
Analysen zur Übereinstimmung beruflicher Interessen in der Familie
Eine Studie zur Bestimmung der dyadischen Ähnlichkeit bei mehrdimensionalen Konstrukten im familialen Kontext
2018, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 68, 342 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3906-1
Chinas Weg zu nachhaltiger Umweltbildung
2019, 142 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3889-7
Weichen stellen – Chancen eröffnen
Studierende begleiten Viertklässler im Übergang zur weiterführenden Schule
2019, LehrerInnenbildung gestalten, Band 11, 328 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3897-2
Absolventenstudien und Qualitätsmanagement
Best Practices an deutschen und österreichischen Hochschulen
2018, 188 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3885-9
Lebenslanges Lernen auf akademischen Bildungswegen
Kirchliche und diakonische Studiengänge – Perspektiven aus Forschung und Praxis
2018, Bildungsprozesse in kirchlich-diakonischen Handlungsfeldern, Band 2, 134 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3879-8
The Future of Protestant Religious Education in an Age of Globalization
2018, 170 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3876-7
Base-1 method: A structural-functional approach to word, sentence and discourse readability
2018, 256 Seiten, broschiert, with numerous, mostly coloured illustrations, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3871-2
Praktische Anthropologie oder die Wissenschaft vom Menschen zwischen Metaphysik, Ethik und Pädagogik
Wendepunkte
2019, Internationale Feuerbachforschung, Band 8, 244 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3860-6
Interreligiöser Dialog und Perspektiven dialogischer Theologie in Hamburg
Wissenschaftliches Symposium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Wolfram Weiße
2018, Dokumentationsreihe, Band 6, 88 Seiten, geheftet, 15,90 €, ISBN 978-3-8309-3850-7
Methoden empirischer Forschung in der Erziehungswissenschaft
Eine Einführung
2018, 220 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3848-4
Medienerziehung im Unterrichtsfach Pädagogik
Entwicklung und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung zu den Themen Cybermobbing, Gewalt und Sexualisierung in Medien
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 650, 376 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3832-3
Didaktik und Methodik des Pädagogikunterrichts
Eine Grundlegung
2018, Didaktik der Pädagogik, Band 4, 118 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3829-3
Wie kommt die Reflexion in den Lehrberuf?
Ein Lernangebot zur Förderung der Reflexionskompetenz bei Lehramtsstudierenden
2017, Internationale Hochschulschriften, Band 644, 224 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3693-0
Digitale Souveränität und Bildung
Gutachten
2018, Aktionsrat Bildung, 292 Seiten, broschiert, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-3813-2
Von der Wissenschaft in die Praxis?
Zum Verhältnis von Forschung und Praxis in der Bildungsforschung
2018, 236 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3841-5
Kognitive Aktivierung im Rechtschreibunterricht
Eine Interventionsstudie in der Grundschule
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 648, 402 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3799-9
Wissenschaftliches Schreiben lehren und lernen
Diagnose und Förderung wissenschaftlicher Textkompetenz in Schule und Universität
2018, 264 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3769-2
Eine empirische Studie zum Enthusiasmus der Lehrkraft im Instrumental- und Gesangsunterricht
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 645, 272 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3767-8
Dialoge zu Qualitäten menschlichen Tuns
2019, Dialog der Wissenschaften, Band 3, 280 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3763-0
Überfachliche Kompetenzen im Sportunterricht
Governance von Lerninhalten am Beispiel der Bildungsplanreform 2016 in Baden-Württemberg
2018, New Frontiers in Comparative Education, Band 3, 212 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3760-9
Drei grundlegende Fragen der empirischen Sozialforschung
Ergebnisse eines transdisziplinären Diskurses
2018, 52 Seiten, geheftet, 12,90 €, ISBN 978-3-8309-3749-4
Baustellen in der österreichischen Bildungslandschaft
Zum 80. Geburtstag von Peter Posch
2018, 298 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3744-9
Trends, Herausforderungen, Perspektiven
2017, Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, Band 13, 260 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3708-1
Wissenschaftliches Denken und Arbeiten
Eine Einführung und Anleitung für pädagogische Studiengänge
2017, 2. aktualisierte Auflage, 208 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3706-7
Arts Education Research and Cultural Dynamics
2018, Erlanger Beiträge zur Pädagogik, Band 17, 168 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3713-5
2017, Internationale Hochschulschriften, Band 642, 292 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3684-8
Kompetenzorientierter guter Unterricht und bedarfsorientierte Lehrerfortbildung
2018, 256 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3657-2
Die Entwicklung der dokumentarischen Filmanalyse für die erziehungswissenschaftliche Untersuchung generativer Verhältnisse im Schweizer Spielfilm von 2000–2014
2017, Internationale Hochschulschriften, Band 638, 280 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3649-7
Rekursive Reflexion als Methode der Erziehungswissenschaft
2017, 388 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3641-1
Beiträge für Wissenschaft und Praxis aus dem Studienkolleg der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und der Robert Bosch Stiftung
2017, Gemeinsam Schule gestalten / Collaborative School Development, Band 1, 212 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3635-0
Bildung 2030 – veränderte Welt
Fragen an die Bildungspolitik
2017, Aktionsrat Bildung, 232 Seiten, broschiert, zweifarbig, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3654-1
Lehramtsstudierende in Begabtenförderungswerken
Motivation, Überzeugungen und Bewertung der Förderung
2017, Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung, Band 2, 340 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3615-2
Forschungspraxen der Bildungsforschung
Zugänge und Methoden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
2017, 224 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3604-6
Wie epistemische Überzeugungen Schule, Universität und Arbeitswelt beeinflussen
2017, 276 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3579-7
Streifzüge durch die angewandte Sozialwissenschaft
Evaluation – Soziale Arbeit – Migration – Sozialpolitik
2017, 352 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3537-7
Das Gewissen als pädagogisches Problem
Gewissensregungen als Chancen und Risiken für Bildungsprozesse
2016, Bildungswissenschaftliche Studien, Band 7, 220 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3522-3
Professionalisierung – Ansätze – Methoden
2016, 2. korrigierte und ergänzte Auflage, 308 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3528-5
Global Education in Europe Revisited
Strategies and Structures
2016, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 9, 252 Seiten, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3527-8
Bildungsprozesse im Schultheater
Eine ethnographische Studie
2016, Erlanger Beiträge zur Pädagogik, Band 16, 320 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3474-5
Migranten und Flüchtlinge in Deutschland
2016, Aktionsrat Bildung, 332 Seiten, broschiert, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-3463-9
Versuch einer Pädagogik des friedlichen Zusammenlebens
2016, 2. verbesserte und ergänzte Auflage, 356 Seiten, broschiert, 24,95 €, ISBN 978-3-8309-3455-4
Methoden des Pädagogikunterrichts
2016, Didaktik der Pädagogik, Band 1, 144 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3417-2
Der Muster-Ansatz von Christopher Alexander und Implikationen für die Unterrichtsgestaltung
2015, Internationale Hochschulschriften, Band 628, 1. Auflage, 320 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3369-4
Pädagogische Wissensformen in der Lehrer(innen)bildung
Ein performativitätstheoretischer Ansatz
2016, European Studies on Educational Practices, Band 7, 196 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3351-9
Eine Studie im europäischen Rahmen über häusliche Gewalt gegen Frauen
2015, 160 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3341-0
2015, 312 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-3321-2
Konstruktivistische Medientheorie
Beobachter, Teilnehmer und Akteure in medialen Diskursen
2016, Interaktionistischer Konstruktivismus, Band 13, 284 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3327-4
Schule gemeinsam gestalten – Entwicklung von Kompetenzen für pädagogische Führung
Beiträge zu Leadership in der Lehrerbildung
2015, 328 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3324-3
Aufgabenorientierte Wissenschaft
Formen transdisziplinärer Versammlung
2015, Dialog der Wissenschaften, Band 2, 280 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3310-6
Carl August Zeller (1774–1846)
Die Theorie der Elementarschule und ihre Transformation in eine pädagogische Praxis
2015, Bildungswissenschaftliche Studien, Band 6, 1. Auflage, 256 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3284-0
Bildung. Mehr als Fachlichkeit
Gutachten
2015, Aktionsrat Bildung, 208 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-3260-4
Anforderungen an eine Wissenschaft für die Lehrer(innen)bildung
Wissenschaftstheoretische Überlegungen zur praxisorientierten Lehrer(innen)bildung
2015, European Studies on Educational Practices, Band 5, 160 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3219-2
Taxonomie von Unterrichtsmethoden
Ein Plädoyer für didaktische Vielfalt
2011, 2. aktualisierte und korrigierte Auflage, 376 Seiten, gebunden, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3186-7
Wissenschaft, Politik, Medien und Gewerkschaften nach PISA
2015, 1. Auflage, 174 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3210-9
Die Spielsache im Spannungsfeld zwischen Spielmittel und Spielware
Das kindliche Spiel als Herausforderung im 21. Jahrhundert
2015, Internationale Hochschulschriften, Band 612, 248 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3179-9
Violence against Children in Kenya
An Ecological Model of Risk Factors and Consequences, Responses and Projects
2015, Sozialisations- und Bildungsforschung: international, komparativ, historisch Research in Socialisation and Education: international, comparative, historical, Band 14, 244 Seiten, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3172-0
Der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz – ein Jahr danach
2014, 120 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3169-0
Berufliche Bildung in Schleswig-Holstein
Entwicklung – Status quo – Perspektiven
2014, 278 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3164-5
Pursuit of Excellence in a Networked Society
Theoretical and Practical Approaches
2014, 284 Seiten, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3158-4
Den spezialisierten Anderen verstehen
Vom Wert transdisziplinärer Begegnungen
2014, Dialog der Wissenschaften, Band 1, 1. Auflage, 226 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3151-5
Child Domestic Work in Nigeria
Conditions of Socialisation and Measures of Intervention
2014, Sozialisations- und Bildungsforschung: international, komparativ, historisch Research in Socialisation and Education: international, comparative, historical, Band 13, 384 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3141-6
Vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen
Das Bindungskonzept in der emotionalen und psychosozialen Entwicklung des Kindes
2009, 3. aktualisierte Auflage 2014, 434 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3130-0
Performativity, Materiality and Time
Tacit Dimensions of Pedagogy
2014, European Studies on Educational Practices, Band 4, 152 Seiten, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3116-4
Kompetentes Kompetenzmanagement
Festschrift für Volker Heyse
2014, 1. Auflage, 212 Seiten, broschiert, mit einigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3072-3
Ein Leitfaden für die Arbeitsfelder Integration, Vielfalt und Toleranz
2014, 144 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3065-5
Aktuelle persönliche Erfahrungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
2014, 496 Seiten, hardcover, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-3052-5
Ihr Ausbildungs- und Berufserfolg im Schweizer Berufsbildungssystem
2014, 126 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3049-5
International Approaches
2014, Religionen im Dialog, Band 7, 320 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3036-5
Organisation. Ein pädagogischer Grundbegriff
2014, Erlanger Beiträge zur Pädagogik, Band 15, 1. Auflage, 308 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3060-0
Bedeutungszuweisungen in der Musikalischen Früherziehung
Integration der kindlichen Perspektive in musikalische Bildungsprozesse
2014, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 1, 400 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3028-0
Professionalisierung durch Kooperation
Chancen und Grenzen in der Zusammenarbeit von Kindergarten und Grundschule
2013, Internationale Hochschulschriften, Band 594, 280 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2948-2
Chance und Herausforderung für Schul- und Unterrichtsentwicklung
2013, 192 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2944-4
Sprachbildung und Mehrsprachigkeit
Ein Curriculum zur Wahrnehmung und Bewältigung sprachlicher Vielfalt im Unterricht
2013, 192 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2924-6
Religiosität in der Lebenswelt sozial benachteiligter Jugendlicher
Eine empirische Studie
2013, Religious Diversity and Education in Europe, Band 26, 292 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2909-3
Policy, Practice and Theoretical Challenges
2013, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 6, 216 Seiten, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2897-3
Mehrsprachigkeit – Diversität – Internationalität
Erziehungswissenschaft im transnationalen Bildungsraum
2014, 324 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2899-7
Gender-specific education in different countries
2013, 176 Seiten, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2868-3
Farklı ülkelerde cinsiyet temelli eğitim
2013, 176 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2870-6
Genderrechtvaardige vorming en opvoeding in diverse landen
2013, 190 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2869-0
Gendergerechte Bildung und Erziehung in ausgewählten Ländern
2013, 198 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2867-6
Lehrerinnen und Lehrer mit Migrationshintergrund
Zur Relevanz eines Merkmals in Theorie, Empirie und Praxis
2013, 1. Auflage, 270 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2859-1
Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung
2013, Waxmann Studium, 228 Seiten, broschiert, 19,80 €, ISBN 978-3-8309-2854-6
Die Konstruktion von Fremdheit
Eine interaktionistisch-konstruktivistische Perspektive
2013, Interaktionistischer Konstruktivismus, Band 12, 304 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2851-5
Standards und Forschungsstrategien in der empirischen Grundschulforschung
Eine Handreichung
2013, 164 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2833-1
Honors Pedagogies revealed
2012, 210 Seiten, paperback, 26,90 €, ISBN 978-3-8309-2823-2
Anforderungen an die rechtliche und politische Implementierung
2013, Ethik im Unterricht, Band 12, 112 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2812-6
Globales Lernen in Erfahrung bringen
2012, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 5, 152 Seiten, broschiert, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-2809-6
A Critical Examination of Neo-Marxist and Postmodernist Theories as Applied to Education
2012, European Studies in Education, Band 31, 132 Seiten, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2798-3
Sozialwissenschaftliche Grundlagen und Methoden kritischen Denkens
2013, 112 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-2739-6
Analysen, Konzeptionen und Gestaltungsperspektiven des Übergangs
2013, 344 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2789-1
Existentialist Themes and Education
2012, 280 Seiten, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2752-5
When Education Meets the Care Paradigm
2012, Transformation of Education – European Perspectives, Band 2, 152 Seiten, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2688-7
Schwierige Kinder zwischen Angst und Aggression
2012, 2. verbesserte und ergänzte Auflage, 312 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2675-7
Annäherungen an eine zeittheoretische Grundlegung
2012, 174 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2660-3
General Didactics Meets the Stranger
2011, Transformation of Education – European Perspectives, Band 1, 174 Seiten, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2609-2
Studien zu Kultur und Erziehung im Pragmatismus und Konstruktivismus
Beiträge zur Kölner Dewey-Forschung und zum interaktionistischen Konstruktivismus
2012, Interaktionistischer Konstruktivismus, Band 10, 336 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2645-0
Eine Sammlung von Mustern zur Arbeit mit E-Portfolios
2012, 350 Seiten, gebunden, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-2643-6
Pädagogik und Poetik der Befreiung
Der Zusammenhang von Paulo Freires Befreiungspädagogik und Augusto Boals ‚Theater der Unterdrückten‘
2012, Ethik im Unterricht, Band 11, 1. Auflage, 118 Seiten, broschiert, 17,90 €, ISBN 978-3-8309-2632-0
Empirische Untersuchung am Beispiel der Beratung in der Hebammenarbeit
2012, Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung, Band 4, 1. Auflage, 160 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2629-0
Konzepte und Perspektiven aus fünf Ländern
2011, Bildung in Europa – Bildung für Europa, Band 1, 1. Auflage, 224 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-2586-6
Ein Wegweiser für sichtbares Lernen und besseres Lehren
2011, 1. Auflage, 208 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2577-4
Bildungs- und Erziehungsprozesse aus dem Blickwinkel der Institutionsanalyse
2011, Internationale Hochschulschriften, Band 557, 1. Auflage, 244 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2562-0
Erziehung als soziales Unternehmen
2011, 1. Auflage, 176 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2560-6
Europäische Bürgerschaft in Bewegung
2011, Dialoge – Dialogues, Band 1, 1. Auflage, 304 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-2570-5
Emergenz eines internationalen Bildungsregimes?
International Educational Governance und Regimetheorie
2011, New Frontiers in Comparative Education, Band 1, 1. Auflage, 208 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2535-4
Der Mensch in der globalisierten Welt
Anthropologische Reflexionen zum Verständnis unserer Zeit
2011, 1. Auflage, 160 Seiten, broschiert, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-2528-6
Die Workload im Bachelor: Zeitbudget und Studierverhalten
Eine empirische Studie
2011, 1. Auflage, 360 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2516-3
Netzwerkbildung und Regionalentwicklung
2010, Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Band 12, 1. Auflage, 128 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2386-2
Werk, Wirkung und Aktualität
2010, Interaktionistischer Konstruktivismus, Band 9, 1. Auflage, 340 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2355-8
Dialogische Pädagogik und die Beziehung zum Anderen
Martin Buber und Janusz Korczak im Lichte der Philosophie von Emmanuel Levinas
2010, Jüdische Bildungsgeschichte in Deutschland, Band 7, 1. Auflage, 152 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2344-2
Professionalisierung eines Berufsstands im Wandel
2012, 288 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2353-4
Die „Dramaturgie“ im Klassenzimmer
Das Ritual des Morgentreffens und Montagskreises in der japanischen und deutschen Grundschule
2010, European Studies in Education, Band 28, 1. Auflage, 140 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2303-9
Komparative Analyse der Schülerkosten der Freien und Hansestadt Hamburg
Ein bildungsökonomischer Forschungsbericht zum kameralen Rechnungswesen
2009, 1. Auflage, 174 Seiten, broschiert, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-2227-8
Begabungs- und Kreativitätsförderung auf der Grundlage des Philosophierens
2009, Bildungswissenschaftliche Studien, Band 2, 1. Auflage, 300 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2221-6
Beziehungsarbeit an einer deutschen Hauptschule
Wege eines besseren Miteinanders
2009, Interaktionistischer Konstruktivismus, Band 7, 1. Auflage, 182 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2206-3
Die ‚realistische Wendung‘ im Werk von Heinrich Roth
Studien zu einem erziehungswissenschaftlichen Forschungsprogramm
2009, Internationale Hochschulschriften, Band 534, 1. Auflage, 160 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2202-5
Sozialwissenschaftliche Forschung in Diskurs und Empirie
2011, 1. Auflage, 152 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2182-0
Zur Relevanz von Edukation und Bildung
2009, Bildungswissenschaftliche Studien, Band 1, 1. Auflage, 238 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2169-1
Bildung als kritische Vermittlung zwischen individuellem und kollektivem Gedächtnis
2009, Ethik im Unterricht, Band 9, 1. Auflage, 264 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2153-0
Eine methodisch-konstruktive Studie zu den Lebenslagen von Menschen mit Behinderung
2009, 1. Auflage, 146 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-2144-8
Studien zu Schule, Kunst und Bildung
2009, Erlanger Beiträge zur Pädagogik, Band 8, 1. Auflage, 216 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2087-8
Pädagogisches Handeln – eine analytische Theorie
2008, Internationale Hochschulschriften, Band 519, 1. Auflage, 284 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2078-6
Kompetenzen zur Alltagsbewältigung im privaten Haushalt
Ein Desiderat lebensnaher Allgemeinbildung
2008, Internationale Hochschulschriften, Band 512, 1. Auflage, 262 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2047-2
Beobachtung – Dokumentation – Reflexion
2009, 1. Auflage, 152 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-1998-8
Die Geschichte des modernen Subjekts
Michel Foucault und Norbert Elias im Vergleich
2008, Interaktionistischer Konstruktivismus, Band 6, 262 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1986-5
Analyse der Kostenstrukturen öffentlicher Schulen
Eine Untersuchung für das Land Mecklenburg-Vorpommern
2008, 154 Seiten, broschiert, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-1985-8
1. Internationales Oberrheinsymposium Freiburg
2008, Schule in evangelischer Trägerschaft, Band 11, 168 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1975-9
Das Lernberatungsgespräch im bildungstheoretischen Blickwinkel
2008, 80 Seiten, broschiert, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-1939-1
Economy, Citizenship, Diversity
2007, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 10, 240 Seiten, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1918-6
Ein getestetes und erprobtes Programm zum Pädagogischen Wandel
2008, Internationale Hochschulschriften, Band 502, 186 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1903-2
Notwendiges Wissen für die Bildungspraxis
2008, 132 Seiten, broschiert, 9,90 €, ISBN 978-3-8309-1870-7
Aufgaben für die Wissenschaft - Herausforderungen für die Politik
2007, 182 Seiten, broschiert, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-1843-1
Herausgegeben von Peter Schreiner, Norbert Mette, Dirk Oesselmann, Dieter Kinkelbur
in Kooperation mit Armin Bernhard
2007, 140 Seiten, broschiert, 12,90 €, ISBN 978-3-8309-1803-5
Johann Friedrich Herbart 1806–2006
200 Jahre Allgemeine Pädagogik. Wirkungsgeschichtliche Impulse
2007, 164 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1794-6
Kölner Karneval zwischen Uniform und Lebensform
2007, Interaktionistischer Konstruktivismus, Band 4, 456 Seiten, broschiert, 46,00 €, ISBN 978-3-8309-1778-6
Der Blick nach innen: Aspekte der alltäglichen Lebenswelt Mathematikunterricht
Band 2
2008, 172 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1777-9
Pädagogik in der globalisierten Moderne
Ziele, Aufgaben und Funktion von Pädagogik im Spannungsfeld von Globalisierung und Regionalisierung
2007, Internationale Hochschulschriften, Band 481, 232 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1776-2
Der Blick nach innen: Aspekte der alltäglichen Lebenswelt Mathematikunterricht
Band 1
2006, 220 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1737-3
eLearning an der Universität Wien
Forschung - Entwicklung - Einführung
2006, 321 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1721-2
Zur Rolle subjektiver Theorien bei der Bildungsmotivation
2007, Internationale Hochschulschriften, Band 469, 188 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1693-2
Erziehungs-Wissenschaftliches Arbeiten im Studium
Eine Einführung
2006, 128 Seiten, broschiert, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-1650-5
2006, Grenzüberschreitungen, Band 4, 180 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1639-0
Tibetische Familien im indischen Exil
Eine Studie zu traumatischen Erfahrungen durch Flucht und Exilierung
2006, 180 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1636-9
Einblicke in die Wissenschaft II
Dokumentation der Semester-Eröffnungsvorträge der Jahre 1995-2005
2006, Studium im Alter, Band 8, 190 Seiten, broschiert, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-1635-2
Zur Grundlegung einer Kritik am verwalteten Unterricht
2006, Ethik im Unterricht, Band 7, 234 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1556-0
Hochschulen im digitalen Zeitalter:
Innovationspotenziale und Strukturwandel
2005, education quality forum, Band 2, 408 Seiten, gebunden, 38,00 €, ISBN 978-3-8309-1538-6
Eine genealogische Studie des Zusammenhangs wissenschaftlicher Diskurse und biographischer Erfahrungen
2005, Internationale Hochschulschriften, Band 444, 456 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-1503-4
Von lebensweltlichem Wissen zum wissenschaftlichen Paradigma der Physik
2005, 136 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1494-5
Bildung, Naturwissenschaft und Technik
Zur bildungstheoretischen Bedeutung der neueren Wissenschafts- und Technikforschung
2005, Grenzüberschreitungen, Band 3, 112 Seiten, broschiert, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-1482-2
Führungskräfteentwicklung in pädagogisch-sozialen Einrichtungen
2004, Erlanger Beiträge zur Pädagogik, Band 2, 130 Seiten, broschiert, 18,90 €, ISBN 978-3-8309-1452-5
Eine Einführung in die Simulation als Kommunikation
2005, Interaktionistischer Konstruktivismus, Band 3, 222 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1450-1
Zwischen Pragmatismus und Konstruktivismus
2004, Interaktionistischer Konstruktivismus, Band 1, 226 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1406-8
2004, Grenzüberschreitungen, Band 1, 224 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1392-4
Erfolgreiche Ansätze für ein flexibleres Studium
2003, Medien in der Wissenschaft, Band 15, 300 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1292-7
Wirkungen und Wirksamkeit Neuer Medien in der Bildung
2003, education quality forum, Band 1, 334 Seiten, gebunden, 38,00 €, ISBN 978-3-8309-1287-3
Posttraditionale Didaktik zwischen Negativer Dialektik und De-Konstruktion
2003, Ethik im Unterricht, Band 4, 226 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1274-3
Kooperatives Lernen im Internet
Qualitative Analyse einer Community of Practice im Fernstudium
2003, Medien in der Wissenschaft, Band 23, 316 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1262-0
Erziehungswissenschaftliche Zeitdiagnosen: Deutschland und Frankreich
2003, European Studies in Education, Band 20, 306 Seiten, broschiert, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-1261-3
Visions and experiences
2003, European Studies in Education, Band 19, 356 Seiten, paperback, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-1260-6
Hermeneutics, Empirical Research, Critical Theory
2003, European Studies in Education, Band 18, 164 Seiten, paperback, 11,90 €, ISBN 978-3-8309-1259-0
Ist die Globalisierung politisch beherrschbar?
2002, Münsteraner Forum zur politischen Bildung, Band 2, 122 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-1133-3
Moralische Spannung und institutionelle Vermittlung des Erzieherhandelns
2001, Internationale Hochschulschriften, Band 359, 312 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1012-1
Lernen im Wandel - Wandel durch Lernen
2000, Kompetenzentwicklung, Band 5, 340 Seiten, broschiert, 19,50 €, ISBN 978-3-89325-996-0
Strukturgenese moralischen Denkens
Eine Rekonstruktion der Piagetschen Entwicklungslogik und ihre moraltheoretischen Folgen
2000, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 21, 216 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-887-1
Entwicklung und Lernen – kontinuierlich oder diskontinuierlich?
Grundlagen einer Theorie der Genese komplexer kognitiver Strukturen
2000, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 20, 216 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-886-4
Meine Erfahrungen mit der Schule
als Schüler, als Vater und als Politiker
2000, Erinnerungen, Band 1, 70 Seiten, broschiert, 7,60 €, ISBN 978-3-89325-868-0
Von der Wiederbelebung einer Kulturtätigkeit in postmoderner Zeit
1999, Internationale Hochschulschriften, Band 317, 402 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-89325-778-2
Beiträge zur Psychologie der persönlichen Konstrukte
1999, 124 Seiten, broschiert, 19,50 €, ISBN 978-3-89325-712-6
Eine empirische Studie mit alleinstehenden und nicht alleinstehenden Frauen zur Wahrnehmung von Anforderungen und zum Einsatz von Bewältigungsstrategien vor und nach der Geburt des ersten Kindes
1999, Internationale Hochschulschriften, Band 298, 388 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-89325-707-2
Untersuchungen zu einer neuen Leitidee technischer Bildung
1999, Internationale Hochschulschriften, Band 296, 300 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-89325-699-0
Beiträge zum Verständnis kommunikativer Wirklichkeit.
Zum 65. Geburtstag von Peter Pleyer
1998, 197 Seiten, broschiert, 15,30 €, ISBN 978-3-89325-630-3
Pädagogisch-psychologische Interessenforschung in Studium und Beruf
1998, 176 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-622-8
Familienbeziehungen zwischen Schule und Ausbildung
1998, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 3, 304 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-547-4
Ergebnisse aus einem Projekt zur hochschuldidaktischen Qualifizierung des akademischen Mittelbaus
1997, 196 Seiten, broschiert, 15,30 €, ISBN 978-3-89325-515-3
Sinndimensionen ästhetischer Erfahrung
Bildungsrelevante Aspekte der Ästhetik Walter Benjamins
1997, Internationale Hochschulschriften, Band 235, 228 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-504-7
Nationalism, Racism, Xenophobia
1997, European Studies in Education, Band 5, 332 Seiten, paperback, 19,50 €, ISBN 978-3-89325-487-3
Kommunikationsformen zwischen Mutter und Kind unmittelbar nach der Geburt
1996, Internationale Hochschulschriften, Band 209, 278 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-450-7
Dokumentation der Semester-Eröffnungsvorträge aus zehn Jahren
1996, Studium im Alter, Band 1, 208 Seiten, broschiert, 15,30 €, ISBN 978-3-89325-419-4
Öffentliche Erziehung im Nationalstaat
1996, Lernen für Europa, Band 2, 204 Seiten, broschiert, 15,30 €, ISBN 978-3-89325-398-2
Entwicklungsprozesse der kognitiven Durchschnittsbildung
1996, Internationale Hochschulschriften, Band 188, 206 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-374-6
Lehrveranstaltungen im Studium
Herleitung und empirische Prüfung eines Modells zur individuellen Planung des Besuches von Lehrveranstaltungen
1995, Internationale Hochschulschriften, Band 185, 222 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-371-5
Pädagogische Wissenschaftslehre
Zum Verhältnis von Ethik, Psychologie und Erziehung
1995, 108 Seiten, broschiert, 19,50 €, ISBN 978-3-89325-352-4
Migration und Ethnizität in pädagogischen Theorien
1993, Internationale Hochschulschriften, Band 81, 254 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-174-2