Studierende für den inklusiven Musikunterricht ausbilden
Entwicklung und Evaluation eines Theorie-Praxis-Seminarkonzeptes in der Lehramtsausbildung
2021, Internationale Hochschulschriften, Band 683, 180 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4335-8
Musikpsychologie – Musik im audiovisuellen Kontext
2021, Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Band 29, 248 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4320-4
All inclusive?! Aspekte einer inklusiven Musik- und Tanzpädagogik
2020, Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik, Band 2, 264 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4276-4
2021, Musikpädagogische Forschung / Research in Music Education, Band 41, 320 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4272-6
Kompetenzen von Instrumental- und Gesangslehrenden im heutigen Berufsfeld
2021, Grazer Schriften zur Instrumental- und Gesangspädagogik, Band 1, 170 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4271-9
Klavierpraxis und Selbstbegleitetes Singen
2021, Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik, Band 3, 180 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4269-6
Grundlagentexte Wissenschaftlicher Musikpädagogik
Mythos Hermeneutik
2020, 630 Seiten, broschiert, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-4268-9
Eine quantitative Untersuchung mit Schüler*innen und Lehrenden in der Sekundarstufe I
2020, Internationale Hochschulschriften, Band 677, 264 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4262-7
Einfach erzählt für die Arbeit in sozialen Kontexten
2020, 194 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4206-1
Beethoven im Pop
2020, Popansichten, Band 1, 214 Seiten, broschiert, durchgehend vierfarbig, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4182-8
Musikunterricht im Modus des Musik-Erfindens
Fallanalytische Perspektiven
2020, 170 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4170-5
2020, Studien zur Musikkultur, Band 1, 210 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4168-2
Musikalische Sozialisation und Lernwelten
2019, 230 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4089-0
2019, Musikpädagogische Forschung / Research in Music Education, Band 40, 308 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4048-7
Gesellschaftspolitische Dimensionen von Musikpädagogik heute
2020, wiener reihe musikpädagogik, Band 2, 174 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4038-8
Zur Konstruktion von Leistungsdifferenz im Rahmen musikpädagogischer Unterrichtspraxis
Eine Videostudie zum instrumentalen Gruppenunterricht in der Grundschule
2019, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 10, 194 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4030-2
The development of community music in Munich
2019, Internationale Hochschulschriften, Band 665, 192 Seiten, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4018-0
Musik in der Kita – inklusiv und kooperativ
Evaluation von Tandemarbeit im Bereich frühkindlicher musikalischer Bildung
2020, 270 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4003-6
Koordinationsprozesse beim Musizieren im Instrumentalen Gruppenunterricht
2019, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 11, 354 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4002-9
Die Befremdung der eigenen Kultur als Bedingung für den verständigen Umgang mit kultureller Diversität
2019, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 9, 350 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3979-5
Studienprojekte im Praxissemester
Grundlagen und Beispiele Forschenden Lernens in der Musiklehrer_innenbildung in Nordrhein-Westfalen
2019, 224 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3955-9
Musikschulen und Jugendmusikbewegung
Die Institutionalisierung des öffentlichen Musikschulwesens von den 1920ern bis in die 1960er-Jahre
2019, Internationale Hochschulschriften, Band 663, 390 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3961-0
Klavierpraxis im Fokus des modernen Musikunterrichts
2019, Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik, Band 1, 116 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3913-9
Untersuchung von sozialen, familiären und personalen Ressourcen für die psychische Gesundheit von Jugendlichen
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 655, 268 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3910-8
Musikpsychologie – Musik und Bewegung
2019, Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Band 28, 318 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3878-1
Soziale Aspekte des Musiklernens
Social Aspects of Music Learning
2018, Musikpädagogische Forschung / Research in Music Education, Band 39, 322 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3872-9
Mit Musik durch die Schulzeit?
Chancen des Schulprogramms JeKi – Jedem Kind ein Instrument
2019, 192 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3866-8
Was Kinder und Jugendliche motiviert, ein Musikinstrument zu lernen und zu spielen
2018, Beiträge zur Bildungsforschung, Band 5, 156 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3859-0
Ansätze aus Musikpädagogik, Philosophie und Neurowissenschaft
2020, 146 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3810-1
Videoreflexion im künstlerischen Einzelunterricht an Hochschulen
2018, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 8, 432 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3772-2
Eine empirische Studie zum Enthusiasmus der Lehrkraft im Instrumental- und Gesangsunterricht
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 645, 272 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3767-8
Musiktherapie in pädagogischen Settings
Impulse aus Praxis, Theorie und Forschung
2018, 222 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3722-7
Passungsprozesse im Musikunterricht
Videobasierte Fallanalysen zur Differenzbearbeitung in musikpädagogischen Angeboten der 5. und 6. Klasse
2020, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 12, 212 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3612-1
Sprachbewusster Musikunterricht
Problematisierung sprachdidaktischer Ansätze und Perspektiven einer Sprachbildung im Fach
2019, 276 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3429-5