Muße als StrategieSep 2023

Inga Wilke

Muße als Strategie

Eine Kulturanalyse von Achtsamkeits- und Entschleunigungskursen

2023,  Freiburger Studien zur Kulturanthropologie,  Band 5,  270  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4607-6

Internationale Lehrkräfte für die Schule von morgen

Renate SchüsslerSilke HachmeisterNadine AunerKatrijn D’HerdtOliver Holz (Hrsg.)

Internationale Lehrkräfte für die Schule von morgen

Chancen und Herausforderungen des beruflichen Wiedereinstiegs internationaler Lehrkräfte in ausgewählten europäischen Ländern

2023,  226  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4718-9

International Teachers for Tomorrow's School

Renate SchüsslerSilke HachmeisterNadine AunerKatrijn D’HerdtOliver Holz (Hrsg.)

International Teachers for Tomorrow's School

Opportunities and challenges of the professional re-entry of international teachers in selected European countries

2023,  208  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4719-6

Musik und Bewegung in pädagogischer Einzelarbeit

Julia Wilke

Musik und Bewegung in pädagogischer Einzelarbeit

Videobasierte Analysen zu musik- und bewegungsbezogenen Koordinationsprozessen

2023,  Internationale Hochschulschriften,  Band 707,  228  Seiten,  broschiert,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4720-2

Mündliches Erzählen mit narrativen Bilderbüchern

Sascha Wittmer

Mündliches Erzählen mit narrativen Bilderbüchern

Eine multimodale Perspektive auf Pretend Reading in der Grundschule

2023,  Didaktik der deutschen Sprache und Literatur,  Band 7,  258  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4733-2

Musik und Kontingenz

Peter W. Schatt (Hrsg.)

Musik und Kontingenz

Perspektiven aus Kunst, Wissenschaft und Unterricht

2023,  Studien zur Musikkultur,  Band 8,  184  Seiten,  broschiert,  32,90 €,  ISBN 978-3-8309-4744-8

Gesamtschule – Status quo und quo vadis?

Katharina GraalmannPeter große PruesMagdalena HollenSven Thiersch (Hrsg.)

Gesamtschule – Status quo und quo vadis?

2023,  Profilentwicklung im Bildungswesen,  Band 3,  274  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4746-2

Zeit

Manuel TrummerDaniel DrascekGunther HirschfelderLena MöllerMarkus TauschekClaus-Marco Dieterich (Hrsg.)

Zeit

Zur Temporalität von Kultur

2023,  Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft,  Band 43,  422  Seiten,  broschiert,  49,90 €,  ISBN 978-3-8309-4714-1

D.I.S.C.O. cool – chic – crazy

Annette HartmannMartin LückeThomas Mania (Hrsg.)

D.I.S.C.O. cool – chic – crazy

2023,  Popansichten,  Band 2,  184  Seiten,  broschiert,  mit zahlreichen, farbigen Abbildungen,  27,90 €,  ISBN 978-3-8309-4760-8

Interreligiöse Kooperation im Religionsunterricht

Friedrich SchweitzerFahimah UlfatReinhold Boschki (Hrsg.)
Rebecca Miriam Humpert

Interreligiöse Kooperation im Religionsunterricht

2023,  160  Seiten,  broschiert,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4741-7

Hochschullehre lernen

Barbara Beege

Hochschullehre lernen

Förderung von Lerntransfer durch authentische Aktivitäten – eine Design-Based-Research-Studie

2023,  Internationale Hochschulschriften,  Band 706,  338  Seiten,  broschiert,  36,90 €,  ISBN 978-3-8309-4708-0

Erschließen und Verstehen

Svantje Schumann (Hrsg.)

Erschließen und Verstehen

Die Bedeutung der Erschließung für Bildungsprozesse

2023,  Gespräche zum Sachunterricht,  Band 4,  460  Seiten,  broschiert,  54,90 €,  ISBN 978-3-8309-4716-5

Gesundheit, Belastung und Arbeitszufriedenheit von frühpädagogischen Fachkräften

Bernd RudowBernd Fischer

Gesundheit, Belastung und Arbeitszufriedenheit von frühpädagogischen Fachkräften

Theorie – Diagnostik – Prävention – Gesundheitsförderung

2023,  282  Seiten,  broschiert,  37,90 €,  ISBN 978-3-8309-4729-5

Professionalisierung von Lehrkräften im Beruf

Raphaela PorschPatrick Gollub (Hrsg.)

Professionalisierung von Lehrkräften im Beruf

Stand und Perspektiven der Lehrkräftebildung und Professionsforschung

2023,  398  Seiten,  broschiert,  37,90 €,  ISBN 978-3-8309-4742-4

Differentiated Instruction Around the World

Verena Letzel-AltMarcela Pozas (Hrsg.)

Differentiated Instruction Around the World

A Global Inclusive Insight

2023,  288  Seiten,  broschiert,  37,90 €,  ISBN 978-3-8309-4702-8

Mathematiklernen aus interpretativer Perspektive II

Birgit BrandtKerstin Gerlach (Hrsg.)

Mathematiklernen aus interpretativer Perspektive II

2023,  Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik,  Band 44,  274  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4710-3

Die Effekte von Schule auf Leistungsentwicklung und Leistungsunterschiede nach sozialer Herkunft

Max Nachbauer

Die Effekte von Schule auf Leistungsentwicklung und Leistungsunterschiede nach sozialer Herkunft

Eine Längsschnittstudie zu Ursachen von und Maßnahmen gegen Bildungsungleichheiten

2023,  Empirische Erziehungswissenschaft,  Band 83,  328  Seiten,  broschiert,  37,90 €,  ISBN 978-3-8309-4732-5

Jazz and the City

Johanna-Marie Rohlf

Jazz and the City

Identitätskrisen und -konstruktionen in den 1920er Jahren in Berlin

2023,  Populäre Kultur und Musik,  Band 38,  230  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4352-5

Deutsch als Zweitsprache und inklusive Bildung

Marion DöllMagdalena Michalak (Hrsg.)

Deutsch als Zweitsprache und inklusive Bildung

2023,  Deutsch als Zweitsprache – Positionen, Perspektiven, Potenziale,  Band 3,  142  Seiten,  broschiert,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4711-0

Leseunterricht in der Schuleingangsphase

Anna Neubauer

Leseunterricht in der Schuleingangsphase

Lernprozessdiagnostik und Förderung

2023,  Sprachliche Bildung – Studien,  Band 14,  246  Seiten,  broschiert,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4650-2

Historische Produktionslogiken technischen Wissens

Lutz BudrassSimon Große-WildeTorsten Meyer (Hrsg.)

Historische Produktionslogiken technischen Wissens

Helmut Maier zum 65. Geburtstag

2023,  Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt,  Band 43,  448  Seiten,  broschiert,  mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen,  68,00 €,  ISBN 978-3-8309-4539-0

Vermessung der Musikpädagogik

Eva MeidelSilke Kruse-WeberBernd ClausenAlexander J. CvetkoMartina Krause-Benz (Hrsg.)

Vermessung der Musikpädagogik

Reflexionen – Brennpunkte – Perspektiven

2023,  304  Seiten,  gebunden,  44,90 €,  ISBN 978-3-8309-4713-4

Vorausschauend forschen

Reinhold PoppDiana zu Hohenlohe (Hrsg.)

Vorausschauend forschen

Komplexe Zukunftsfragen – multidisziplinäre Antworten

2023,  Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur,  Band 40,  238  Seiten,  broschiert,  32,90 €,  ISBN 978-3-8309-4721-9

COVID-19 und Bildung

Stephan Gerhard HuberChristoph HelmNadine Schneider (Hrsg.)

COVID-19 und Bildung

Studien und Perspektiven

2023,  760  Seiten,  broschiert,  59,90 €,  ISBN 978-3-8309-4636-6

Reflect!

Silke Kruse-Weber
Unter Mitarbeit von Margareth TumlerElizabeth Bucura

Reflect!

Ein Beobachtungs- und Reflexionstool für Instrumental- und Gesangslehrende

2023,  Grazer Schriften zur Instrumental- und Gesangspädagogik,  Band 4,  88  Seiten,  broschiert,  mit Kartenspiel,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4658-8

Reflect!

Silke Kruse-Weber
with the assistance of Margareth TumlerElizabeth Bucura

Reflect!

Strengthening competencies through playful self-determination for instrumental and vocal music teachers

2023,  Grazer Schriften zur Instrumental- und Gesangspädagogik,  Band 5,  88  Seiten,  paperback,  with a set of cards,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4659-5

Auf der Suche nach Stabilität

Friso Wielenga
Unter Mitarbeit von Markus WilpKees van Paridon
Übersetzt von Gerd Busse,  Übersetzt von Annegret Klinzmann

Auf der Suche nach Stabilität

Die Niederlande während der Balkenende-Jahre 2002–2010

2023,  550  Seiten,  broschiert,  59,90 €,  ISBN 978-3-8309-4691-5

Klassenmusizieren als Unterrichtsprinzip

Moritz Kuck

Klassenmusizieren als Unterrichtsprinzip

Eine qualitative Interviewstudie mit Schüler*innen

2023,  Perspektiven musikpädagogischer Forschung,  Band 18,  254  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4717-2

„Es wäre ja schade, wenn alles geklärt wäre.“

Karl C. BergerAlexandra BröcklValeska FlorJenny IllingGilles ReckingerMartina Röthl (Hrsg.)

„Es wäre ja schade, wenn alles geklärt wäre.“

Empirische Kulturwissenschaft als kritische Gesellschaftsanalyse

2023,  Innsbrucker Schriften zur Europäischen Ethnologie und Kulturanalyse,  Band 6,  342  Seiten,  broschiert,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4696-0